Fahrbericht Suzuki B-King ABS
Mehr Sicherheit für Suzuki B-King

Jetzt ist es da: ABS für die Suzuki B-King, das stärkste Großserien-Naked-Bike der Welt. Damit gewinnt das zweirädrige Batmobil an Sinn und Sicherheit.

Mehr Sicherheit für Suzuki B-King
Foto: Jahn

Du willst sie unbedingt haben. Kein normales Motorrad, nein, es muss gleich der König sein. Das stärkste Naked Bike, die B-King von Suzuki. Getestet und für gut befunden in MOTORRAD 20/2007. Jetzt steht der König mit ABS im Laden. Darauf bist du scharf. Was das ABS kann? Warte noch drei Minuten, genieße den herrschaftlichen Auftritt. Lass dein Herz ruhig gegen die Lederjacke hämmern, es hat allen Grund dazu: Souverän brodelt der mächtige, nur unwesentlich auf 184 PS gedrosselte Vierzylinder-Reaktor aus der 2008er-Hayabusa aus den monströsen Fanfaren über dem Hinterrad. Die dominieren des Königs Heck. Strahltriebwerke? Flakgeschütze? Deltaflügel, Hasenohren? Sollten in ferner Zukunft Archäologen mal eine B-King ausgraben, werden sie Fragen stellen, die Stirn runzeln, auch beim Blick auf den Tank. Breit wie ein Kühlschrank, bei nur 16,5 Liter Inhalt viel Platz für den Luftfilter und die Show. Fast obszön spreizt dir das Fass die Beine und trägt vor dem Tankdeckel das Zündschloss und ein paar Schalter. Einer aktiviert das »B«-Programm und reduziert die gewaltige Leistung auf »nur noch« 125 PS. Der Modus zum Behalten des Führerscheins oder zum Bestehen auf nasser Fahrbahn.

Unsere Highlights
Jahn
Bremsen-König: Der König setzt sich mit dem ABS eine neue Krone auf.

Du willst das »A«, die volle Leistung. Bitte schön: Noch im Ruhepuls bei unter 3000/min reißt dir der König die Arme lang. Druck, nicht enden wollender, das Hirn gegen den Hinterkopf pressender Druck durch das ganze Drehzahlband. Der Horizont zoomt heran, die Beschleunigung flutet dich mit Endorphinen und hängt deine eigene Seele ab. Wenn du den König herausforderst, gibt er der Straße ein schwarzes Autogramm. Erst wenn die Drehzahlmessernadel über die 9000 wischt, lässt der Schub nach. Dabei stanzt die knappe Frontmaske lediglich ein kleines Loch in den Fahrtwind. Dauertempi von über 180 sind nur was für Bodybuilder, obwohl die Maschine bis gut 230 km/h stabil auf der Bahn liegt. Darüber kann es leicht rühren. Trotzdem, der Lenkungsdämpfer leistet ganze Arbeit. Du hast immer noch nicht genug? Okay, bereits im fünften Gang kann mal eine 270 auf dem Tacho stehen. Offiziell ist der König bei echten 250 abgeriegelt.

Sicheres Bat-Bike

Jahn
Schwarz wie die Nacht: das stärkste Großserien-Naked-Bike gewinnt durch ABS ein hohes Maß an Sicherheit.

Nur was für Profis? Mitnichten, der Herrscher kann auch Lamm sein. Kommt sanft von der Kupplung, hängt sauber am Gas, verfügt über sensibel ansprechende, einstellbare Feder-/Dämpfer-Elemente, mit denen sich ein passender Kompromiss zwischen stabilitätsfördernder Straffheit und tourenfreundlichem Komfort erzielen lässt. Es ist unglaublich, doch der Muskelprotz fetzt gemessen an Gewicht und Abmessungen sensationell flink durchs Kurvengeläuf, willig unterstützt von den aufgezogenen Dunlop Qualifier.

Böse Optik, brutaler Schub, bäriges Drehmoment, bestechende Fahrbarkeit, brillante Bremsen. Dafür könnte das »B« in Namen des Königs stehen. Das alles willst du. Aber bitte nicht ohne ABS. Guter Entschluss, denn jetzt funktioniert Geben und Nehmen zwischen Mensch und Macho-Motorrad auf noch höherem Niveau. Bei allem »Brutalo-Gehabe« wohnt ­dem König ein guter Geist inne, er ist feste Burg der Zuversicht und Sicherheit. Und wenn beim Tanz mit der Landstraße mal ­ein ausscherender Traktor die Eisen glühen lässt, hat man jetzt einen Anker, der seines­gleichen sucht: Selbst rennsportgestählteProfis, die bis dato ohne ABS immer noch schneller zum Stehen kamen als mit ABS, bremsen mit der B-King ABS jetzt besser als mit dem Äquivalent ohne Bremshilfe. Mit einer mittleren Bremsverzögerung ­von 9,7 m/s2 erreicht die Suzuki einen Top-Wert unter den ABS-Bikes. Dabei packt die Bremse nach wie vor gut dosierbar und kraftvoll zu, nur im Regen agiert sie zahnloser. Wenn es dir nichts ausmacht, dass der König kaum soziustauglich ist, dass du kein Gepäck mitnehmen kannst, dann lasse dich hypnotisieren. Von dieser herrschaftlichen Dynamik, die du aufrecht sitzend genießen kannst, kommst du nicht mehr los.

Daten Suzuki B-King ABS

Jahn
Suzukis Standard-ABS kostet 300 Euro Aufpreis und für den König eine Empfehlung.

Motor
Wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, eine Ausgleichswelle, zwei oben liegende, kettengetriebene Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, Einspritzung, Katalysator, Sekundärluftsystem, Lichtmaschine 400 W, 12 V/14 Ah, hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, O-Ring-Kette.

Bohrung x Hub 81,0 x 65,0 mm
Hubraum 1340 cm³
Nennleistung 135,0 kW (184 PS) bei 9500/min
Max. Drehmoment 146 Nm bei 7200/min

Fahrwerk
Brückenrahmen aus Aluminium, Upside-down-Gabel, Ø 43 mm, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung, Alu-Zweiarmschwinge, Zentralfederbein mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Ø 310 mm, Vierkolben-Festsättel, Scheibenbremse hinten, Ø 260 mm, Einkolben-Schwimmsattel, ABS.
Alu-Gussräder 3.50 x 17; 6.00 x 17
Reifen 120/70 ZR 17; 200/50 ZR 17

Maße und Gewichte
Radstand 1525 mm, Lenkkopfwinkel 64,5 Grad, Nachlauf 107 mm, Federweg v/h 120/137 mm, Gewicht vollgetankt 259 kg, Tankinhalt 16,5 Liter.
Garantie: zwei Jahre
Preis (inkl. ABS): 13590 Euro

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023