Gilles-Tooling-Kawasaki Z 1000 GT (FB)

Gilles-Tooling-Kawasaki Z 1000 GT (FB) Versteigerung

Zum Ersten ist die Kawasaki Z 1000 GT ein Eyecatcher. Zum Zweiten bietet sie mit ihrem von LKM getunten Triebwerk reichlich Power. Zum Dritten, und das ist wohl am ungewöhnlichsten, kann man sie im Rahmen der Aktion »Biker helfen Kindern« ersteigern.
Wer eine Z 1000 fährt, der ist so manch bewundernden Blick von Passanten ja schon gewohnt. Wer allerdings mit der von Gilles Tooling veredelten Z 1000 unterwegs ist, dem ist vor jeder Lokalität die Aufmerksamkeit sicher.
Allein der Klang aus der Vier-in-eins-Titanauspuffanlage von Akrapovic macht süchtig und schützt vor Nichtbeachtung. Mit 2095 Euro ist dieser Ohrenschmaus zwar nicht ganz billig, dafür sorgt er in Verbindung mit dem Motortuning für reichlich Dampf unterm Hintern. Die angegebenen 153 PS scheinen angesichts der brachialen Beschleunigung realistisch, auch wenn man
dabei berücksichtigen muss, dass die GT mittels eines Ketten-
rads mit einem Zahn weniger kürzer übersetzt ist. Das 1740 Euro teure Triebwerktuning zeigt jedenfalls deutlich Wirkung, fällt
es doch schwer, beim harten Beschleunigen das Vorderrad in Bodennähe zu halten.
Das ist aber der einzige Fall, in dem der Vorderreifen keinen Grip findet. Haben beide Räder Asphalt unter den BT-002-
Gummis, gibt es für den GT-Treiber kein Halten mehr. Die weiche Racing-Mischung von Bridgestone, die keine Straßenzulassung hat, verschmilzt regelrecht mit dem Asphalt und macht die in
verschiedenen Blautönen lackierte »Zett« zum Kurvenräuber. Dass sie dabei nichts aus der Bahn werfen kann, dafür sorgt das straffe Fahrwerk mit dem komplett einstellbaren und knapp 1000 Euro teuren Öhlins-Federbein und der 43er-Upside-down-Gabel mit speziellen GT-Gabelbrücken. Beides zusammen addiert sich nochmals auf knapp 3500 Euro.
Wo keine Kosten gescheut werden, um Leistung zu finden, da wird auch nicht auf den Cent geschaut, wenn es darum geht, Bewegungsenergie in Wärme umzuwandeln. Hierfür ist eine Vier-Kolben-Anlage von Tokico zuständig, deren Beläge sich in 300er-Braking-Wave-Scheiben verbeißen. Wunderschön passt dazu der 20-Millimeter-Radial-Handbremszylinder von Spiegler. Während die Dosierung keine Wünsche offen lässt, könnte die Bremswirkung der immerhin knapp 1600 Euro teuren Anlage etwas besser sein. Abgerundet wird das Paket von einer vielfach einstellba-
ren Fußrastenanlage und einem Lenker von Gilles, der jedoch etwas höher ausfallen dürfte, um stylinggemäß eine relaxtere Sitzposition zu ermöglichen. Nicht zu vergessen sind noch die Räder für 1800 Euro von der japanischen Firma Galespeed, die den Preis der GT auf imposante 24522 Euro treiben. Und nun das Beste: Parallel zur Intermot vom 15. bis 19. September ist die Z 1000 GT über Ebay-Motors zu ersteigern. Im Rahmen der Aktion »Biker helfen Kindern« kommt der Erlös dem CCF Kinderhilfswerk
zugute. Ein beeindruckendes Motorrad – und eine nicht minder eindrucksvolle Aktion von Gilles Tooling. gs

Technische Daten - Gilles-Tooling-Kawasaki Z 1000 GT

Motor: wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, je zwei oben liegende, kettengetriebene Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, Einspritzung, Ø 38 mm, ungeregelter Katalysator mit Sekundärluftsystem, Sechsganggetriebe, O-Ring-Kette.
Bohrung x Hub 77,2 x 50,9 mm
Hubraum 953 cm3
Verdichtungsverhältnis 11,4:1
Nennleistung
112,5 kW (153 PS) bei 10 800/min
Max. Drehmoment 107 Nm bei 8400/min

Fahrwerk: Rückgratrahmen aus Stahl, Upside-down-Gabel, Ø 43 mm, verstellbare Federbasis und Zugstufendämpfung, Zweiarmschwinge aus Aluminium, Zentralfederbein mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Ø 300 mm, Vierkolben-Festsättel, Scheibenbremse hinten, Ø 220 mm, Einkolben-Schwimmsattel.
Reifen 120/70 ZR 17; 190/50 ZR 17
Bereifung im Test
Bridgestone BT 002 Racing
Maße und Gewichte: Radstand 1420 mm, Sitzhöhe* 830 mm, Gewicht vollgetankt* 218 kg, Zuladung* 183 kg, Tankinhalt 18 Liter.
Preis inkl. Umbauteilen 24522 Euro

Zur Startseite
Kawasaki Z 1000
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki Z 1000
Mehr zum Thema Naked Bike
CFMoto V2
Naked Bike
Horex VR6 RAW 99 Limited Edition für 2023 (Intermot 2022)
Naked Bike
BMW S 1000 R, Ducati Streetfighter V4 S, KTM 1290 Super Duke R, Triumph Speed Triple 1200 RS Vergleichstest
Naked Bike
Yamaha MT-07 alt/neu Vergleichstest
Naked Bike
Mehr anzeigen