Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Mit offensiver Lackierung und Sonderausstattung wertet KTM die 890 Duke zur GP auf. Wer noch mehr will, muss die Duke R nehmen.
Der italienische Motorradhersteller Moto Morini ergänzt sein Portfolio zur Saison 2022 um ein Sondermodell der Enduro X-Cape 650.
Ducati legt in Zusammenarbeit mit Lederspezialist Poltrona Frau eine auf 500 Exemplare limitierte Sonderserie der XDiavel auf.
Die Ténéré 700 hat sich als Bestseller etabliert. Viele wünschen sich aber noch mehr Geländetauglichkeit. Yamaha entspricht dem mit der World Raid.
KTM startet eine Partnerschaft mit dem Autotuner Brabus. Erstes gemeinsames Kind ist die extrem limitierte Brabus 1300 R.
Die Italiener frischen für die Saison 2022 das Farbangebot der beiden V2-Modelle an
Yamaha hebt das Naked Bike zum Modelljahr 2022 über die Euro 5-Hürde, verpasst ihm ein Facelift und spendiert mehr Leistung.
Mit 80-Elektro-PS will die Varg auf den Motocross-Strecken für Wirbel sorgen und die Verbrenner schlagen. MOTORRAD spricht mit Gründer Anton Wass.
Die neue Low Rider S bekommt den 117er-Twin der CVO-Modelle. Die Low Rider ST kommt mit Koffern und Verkleidung.
Gerade noch hat Stefan Pierer die Elektromobilität mit hohen Voltzahlen verteufelt. Für die Stadt plant KTM dafür eine elektrische Duke mit 10 kW Leistung.
200 Kilometer weit soll die Rorr von Oben kommen. Mit Mittelmotor, 100 km/h Spitze und knackigem Design soll das E-Motorrad in Indien punkten.
Mit einer neuen Farbe startet die 890 Duke R von KTM in die neue Saison und das Modelljahr 2022. Technisch hat sich nichts verändert.
Mehr Drehmoment und umfangreichere Ausstattung – BMW hat die Euro 5-Anpassung genutzt und der K 1600 viele Neuerungen mitgegeben.
Husqvarna hat die Svartpilen- und Vitpilen-Modelle für 2022 vorgestellt. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Design-Aufkleber.
Italienisch klingender Name, italienisches Design, japanische Konstruktion – der Honda Giorna sieht entzückend aus. Ist aber nur in Japan erhältlich.
Das Naked Bike CF Moto 700 CL-X kommt nach Europa. Ab dem Frühjahr 2022 stehen die ersten Maschinen bei den Händlern.
Auf Basis der CCM Spitfire kommt die Heritage mit einem Rahmen aus Titan. 71 Stück soll es nur geben. Nach dem Gründungsjahr der Firma 1971.
QJ stockt für 2022 seine Modellpalette mit einem 400 cm³-Naked Bike und einem 500 cm³-Cruiser auf. Beide könnten nach Europa kommen.
Mit der Rogue schärft Indian die Scouts mit aggressivem Style nach. Technisch ist die Rogue eine Bobber Twenty mit großem Vorderrad.
Für den Honda ADV 350 gilt: Halber Hubraum, halbe Leistung, halber Preis. Und trotzdem ist er keine halbe Portion. Im Gegenteil.
Mit der Colove 800 X Super Adventure bringt der chinesische Hersteller eine Zweizylinder-Enduro, deren Twin stark an ein KTM-Triebwerk erinnert.
Start-Up baut E-Crosser mit 80 PS, 235 Nm und dem Gewicht einer 450er. Der Akku soll ein Rennen lang halten. 1.000 Stück sind schon verkauft.
Mittelmotor mit Axial-Fluss ist für A1-Elektromotorräder ein aufwändiger Weg. Tork geht diesen Weg, weg von rumpeligen Radnabenmotoren.
Die 2022er-CVO-Modelle bekommen fünf neue Farben. Technisch bleibt es beim 1,9-Liter-V2 mit über 100 PS.
Mit längeren Federbeinen und mehr Fahrbarkeit möchte Harley die Street Glide ST und Road Glide ST sportlicher und tourentauglicher machen.
Welches ist das teuerste Motorrad der Welt?
Mit fünf neuen Farben gehen die Rocket 3 und die Tiger 900 in die neue...