Honda feiert. Mit einem Festakt beging der Hersteller Ende Oktober 2017 in seinem Motorradwerk in der japanischen Provinz Kumamoto ein Jubiläum, das sonst kein anderer Hersteller feiern kann. Nämlich das einhundertmillionste Exemplar seines weltweiten Allzeit-Bestsellers Super Cub 100.
1958 hatte Honda die erste Baureihe des bis heute in 16 Werken und 15 Ländern weltweit gebauten Modells Super Cub aufgelegt. Den Namen Cub hatte Soichiro Honda einst selbst vorgegeben. Er steht für „Cheap Urban Bike“ und ist damit Programm. Die wesentlichen Merkmale des „günstigen Stadt-Mopeds“ sind bis heute 100 Millionen Mal gleich geblieben: Viertakt-Einzylinder-Motor zwischen 49 und 125 Kubik, Stahlrohrrahmen mit Durchstieg und Räder größer als 14 Zoll.
Die Honda Cub wird in 160 Ländern der Erde verkauft. In Deutschland aber bietet Honda aktuell kein Modell des zur Cub-Reihe gehörenden Großradrollers an. Das letzte war unter dem Namen Innova 125 als Spritsparwunder bekannt geworden, wurde 2012 von Honda Deutschland jedoch aus dem Programm genommen.