Kein Witz: Freisprecheinrichtungen am Motorradhelm waren bisher in Spanien nicht erlaubt. Das und noch weitere Dinge werden 2022 geändert.
Kein Witz: Freisprecheinrichtungen am Motorradhelm waren bisher in Spanien nicht erlaubt. Das und noch weitere Dinge werden 2022 geändert.
Bisher war es in Spanien verboten, ein Headset zu verwenden, wenn man am Steuer eines Autos oder Lkw saß oder ein Motorrad fuhr. Nur Freisprecheinrichtungen durften genutzt werden, was am Motorrad schwierig ist. Der spanische Innenminister Fernando Grande-Marlaska verkündete bereits im Sommer 2021, dass Zweiradfahrer ab sofort Geräte legal verwendet werden dürfen, bei denen Kopfhörer in den Helm integriert sind – motorradonline.de berichtete im Juni 2021. Laut des Entwurfs zum neuen spanischen Straßenverkehrsgesetz sind "zertifizierte Geräte am Motorradhelm künftig zu Kommunikations- oder Navigationszwecken" ausdrücklich erlaubt, sofern sie nicht die Sicherheit beeinträchtigen. Ob das wiederum bedeutet, dass das Musikhören mit diesen Einrichtungen nicht erlaubt ist? Das wissen spanische Motorradfahrer selbst erst, wenn das Gesetz ausformuliert veröffentlicht wird.
Das sieht man öfter bei Autofahrern als bei Motorradpiloten: Die Hände am Handy. Für alle gilt: Das gibt in Spanien künftig nicht mehr nur 3, sondern 6 Punkte Abzug. 200 Euro Geldstrafe kommen da noch hinzu.
Sollten Sie keinen Helm tragen oder ihn nicht richtig tragen beziehungsweise eine für Sie nicht passende Größe, dürfen Ihnen 3 – 4 Punkte abgezogen werden. Gleiches gilt für nicht (richtig) angelegte Sicherheitsgurte.
Und egal ob Auto oder Motorradfahrer – wenn Sie künftig auf einer mehrspurigen Straße (mehr als ein Fahrstreifen in eine Richtung) ein Moped oder Fahrrad überholen möchten, reichen in Spanien keine 1,5 Meter Abstand mehr aus. Es muss eine ganze Fahrspur für den Überholvorgang genutzt werden.
Gut für uns Motorradfahrer – und alle, die Müll auf der Straße nicht für besonders idyllisch halten: Wer Gegenstände auf oder neben die Straße wirft, muss künftig mit 6 statt 4 Punkten Abzug rechnen.
Zum ersten Mal führt Spanien eine Null-Promille-Grenze ein – und zwar für Minderjährige, die beispielsweise schon ein Moped (AM) oder ein 125er-Leichkraftrad beziehungsweise -Roller fahren.
Keine Airbag-Pflicht für Motorradfahrer
Im Februar 2021 startete in Spanien eine Initiative, die Motorradfahrer dazu animieren soll, Airbags zu tragen. Im Rahmen dieser Initiative wurde auch immer wieder von einer Airbag-Pflicht für Motorradfahrer gesprochen, was für einige Verwirrung sorgte und zahlreiche Proteste auslöste. Hiervon ist aber auch im neuen Gesetzesentwurf nicht die Rede.
Autos und Motorräder durften für den Überholvorgang bisher das auf der jeweiligen Straße gültige Tempolimit um 20 km/h überschreiten. Nach der Aktualisierung des spanischen Straßenverkehrsgesetz ist das nicht mehr erlaubt.
Das neue Verkehrsgesetz wird in Spanien voraussichtlich demnächst veröffentlicht und tritt dann drei Monate nach der Veröffentlichung in Kraft.
Für deutsche Motorradfahrer ist wohl die Neuerung zum Thema Freisprecheinrichtungen am interessantesten. Denn sobald das neue Gesetz in Kraft tritt, wahrscheinlich im März 2022, müssen wir keinen Strafzettel mehr fürchten, wenn wir ein Headset sichtbar außen am Helm tragen.