BMW F 800 R gebraucht kaufen Tipps

BMW F 800 R gebraucht kaufen Mächtig unterschätzt

Die BMW F 800 R wird mächtig unterschätzt und verkauft sich trotzdem blendend. Sie begeistert ihre Besitzer und hat dennoch ein Imageproblem. Kurz gesagt: Der dritte BMW-Roadster ist widersprüchlich. Und auch gebraucht richtig gut.

Mächtig unterschätzt BMW
13 Bilder

Ein gestandener BMW-Händler, der seinen Namen hier lieber nicht lesen möchte, bringt es sehr schön auf den Punkt: „Viele 1200er-Fahrer sollten lieber die 800er fahren. Da hätten sie deutlich mehr von!“ Machen sie aber nicht und verpassen damit eine ganze Menge. Aber so ist das nun mal in der BMW-Welt: Richtige Motorräder müssen nach Meinung einiger Herrschaften mindestens den vollen Liter Hubraum haben. Alles darunter taugt bestenfalls für Einsteiger und Frauen. Dabei fährt ein echter Könner mit der Ende 2008 präsentierten und ab Frühjahr 2009 verkauften BMW F 800 R Kreise um den Rest der BMW-Straßenmodelle. Stunt-Weltmeister Christian Pfeiffer wird schon wissen, warum er ausgerechnet dieses perfekt ausbalancierte Motorrad als Arbeitsgerät wählte. 

Kompletten Artikel kaufen
BMW F 800 R gebraucht kaufen Mächtig unterschätzt
Sie erhalten den kompletten Artikel (3 Seiten) als PDF

Und trotzdem rangiert die offiziell 87 PS starke, in der Praxis aber meist deutlich mehr leistende BMW F 800 R eher am unteren Ende der BMW-Prestige-Hackordnung und landet tatsächlich überproportional oft in Einsteiger- und Frauenhand. Die dürfen sich dann über einen supersanft am Gas hängenden und überaus munter durchs Drehzahlband tobenden Motor freuen. Der von Rotax gebaute Paralleltwin hat mit einem Fahrwerk zu tun, das die Gratwanderung zwischen Komfort und Sport souverän beherrscht. Die durchzugsstarke F 800 R kann beides: ganz gemütlich bummeln, aber auch mit dem Messer zwischen den Zähnen auf der Hausstrecke vollstrecken. In Sachen Sekundärtugenden ist ebenfalls alles im Lack: gute Soziustauglichkeit, geringer Verbrauch, ordentliche Ver­arbeitung und Ergonomieverhältnisse, die sich leicht auf alle Fahrerformate abstimmen lassen. Kleiner Gebrauchtkauf-Tipp: die F 800 R als Zweitmoped anschaffen. Wetten, dass sie ganz schnell zum Erstmotorrad wird?!

Naked Bike
Naked Bike

Modellpflege

BMW
Die BWM F 800 R ist bei vielen ein sehr beliebtes Zweitmoped.

2009 Markteinführung im Mai; Farben: Weiß/Schwarz, Orange, Weißaluminiummetallic. 7940 Euro. 

2010 Neuer Preis: 8200 Euro; zusätzlich im Programm (nur für das Modelljahr 2010): Sondermodell „Chris Pfeiffer“, u. a. mit Akrapovic-Endschalldämpfer, LED-Blinkern, Sonderlackierung. 9200 Euro.

2011 Neue Farben: Gelbmetallic/Schwarz, Graumetallic/Schwarz, Weiß/Blau/Rot. 8300 Euro.

2012 Vordere Seitenverkleidungen neu gestaltet und in Fahrzeugfarbe, Federbeinfeder in Rot, Vorderradkotflügel und Windschild Sport in Fahrzeugfarbe, weiße Blinker serienmäßig, neuer Bremsflüssigkeitsbehälter; neue Farben: Weiß/Schwarz, Rot/Weißaluminiummetallic, Silbermetallic. 8400 Euro.

2013 ABS serienmäßig; neue Farben: Blaumetallic/Weiß, Schwarzmetallic; 8900 Euro. Neue Ausstattungspakete: Dynamik (295 Euro; Motorspoiler, LED-Rücklicht/-Blinker, Soziusabdeckung); Touring (495 Euro; Heizgriffe, Bordcomputer, Steckdose, Gepäckbrücke, Kofferhalter, Hauptständer).

2014 Neue Farben: Orangemetallic/Schwarz, Weiß/Schwarzmetallic/Schwarz. 8900 Euro.

2015 Komplette Modellüberarbeitung, u. a. Motor (90 PS), Getriebe, Fahrwerk und Design. 8900 Euro.

Technische Daten BMW F 800 R

BMW
Für die BMW F 800 R gab es insgesamt drei inoffizielle Rückrufe.

MOTORRAD-Messungen:

Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Beschleunigung 0–100 km/h
3,7 sek 

Durchzug 60–100 km/h
4,0 sek

Verbrauch
4,0 l/100 km (Landstraße) 

Marktsituation und Besichtigung

MOTORRAD
Marktsituation der BMW F 800 R.

Viele BMW F 800 R erleiden das Schicksal typischer Einsteiger- und Wiedereinsteiger-Maschinen: Sie werden von ihren Erstbesitzern relativ schnell wieder verkauft, wenn etwas Größeres und Stärkeres lockt. Und da die Neuverkaufszahlen ziemlich hoch lagen, ist der Gebrauchtmarkt sehr gut gefüllt. Modelle der ersten Baujahre, womöglich in Magerausstattung und mit relativ hoher Kilometerleistung, sind bereits für deutlich unter 5000 Euro zu bekommen. Aber nicht unbedingt ein Schnäppchen – siehe den unten stehenden Text zur Besichtigung, Stichwort „Wartungsstau“.

Zwischen 5600 und knapp 7000 Euro werden aber bereits gepflegte Ersthand-Schätzchen angeboten, und wer als Privatverkäufer über 7000 Euro verlangt, muss schon mit Komplettausstattung und sehr niedriger Kilometerleistung punkten. Und natürlich mit besagten Wartungsnachweisen. Das Angebot bei den Händlern ist durchweg teurer. Zumindest auf den ersten Blick. Da aber die BMW F 800 R zur Kategorie der jüngeren Gebrauchten gehört, ist eine Gebrauchtfahrzeug-Garantie fast immer Bestandteil des Angebots. Was spätestens dann viel wert ist, wenn es darum geht, dass BMW-Originalersatzteil-Preise gezahlt werden müssen.

Besichtigung

Drei inoffizielle Rückrufe (bei BMW heißt das „Technische Aktionen“) gab es: Kombischalter (März 2010), Kühlerverschluss (November 2011) und Batterie (November 2014). Womit mögliche und vermeintlich typische Macken schon auf­gezählt wären. Für das Besichtigungsprogramm noch wesentlicher sind die vom Verkäufer selbst verursachten Baustellen – Stichwort Wartungsstau. Die Pflegementalität einiger BMW F 800 R-Eigner entspricht nicht unbedingt der, die Besitzer größerer BMW-Modelle auszeichnet.

Reifen abgefahren, Kettensatz und Bremsbeläge fällig, große Inspektion plus etwas Kleinkram – das macht zusammen locker 1000 Euro und mehr, die beim BMW-Dealer fällig werden. Ein vollständiges Serviceheft ist daher bares Geld wert. Und Umfall-/Unfallfreiheit, denn so sind zum Beispiel die Fußrastenausleger Bestandteil des Heckrahmens. Kein Drama, was die Materialkosten angeht, aber schraubertechnisch ziemlich (zeit)aufwendig. Und damit in der Werkstatt sehr teuer.

Konkurrenten

BMW
Da geht mehr: Sie hat keine Angst vor Schräglagen.

Aprilia SL 750 Shiver:

jkuenstle.de
Aprilia SL 750 Shiver.

Zweizylinder-V-Motor, 750 cm³, 95 PS, vollgetankt 225 kg, Neupreis 2010: 7813 Euro; heute gebraucht ab 5000 Euro

Naked Bike
Gebrauchtkauf

Kawasaki Z 750:

jkuenstle.de
Kawasaki Z 750.

Vierzylinder-Reihenmotor, 748 cm³, 106 PS, vollgetankt 232 kg, Neupreis 2010: 8095 Euro; heute gebraucht ab 4900 Euro

Alle Gebrauchtangebote: Kawasaki Z 750

Triumph Street Triple R:

jkuenstle.de
Triumph Street Triple R.

Dreizylinder-Reihenmotor, 675 cm³, 106 PS, vollgetankt 190 kg, Neupreis 2010: 8990 Euro; heute gebraucht ab 5500 Euro

Naked Bike
Naked Bike

Alle Artikel zur Triumph Street Triple R

Yamaha FZ8:

jkuenstle.de
Yamaha FZ8.

Vierzylinder-Reihen­motor, 779 cm³, 106 PS, vollgetankt 216 kg, Neupreis 2010: 8495 Euro; heute gebraucht ab 5000 Euro

Naked Bike

Alle Tests und Artikel zur Yamaha FZ8

Gebrauchte BMW F 800 R im Preisvergleich

Gebrauchte BMW F 800 R in Deutschland

Menschen mit Augenmerk auf Qualität statt Prestige sollten unbedingt einen Blick in die Gebraucht-Motorradbörse werfen. Dort gibt es BMW F 800 R in top Zuständen und zu günstigen Preisen: Gebrauchte BMW F 800 R in Deutschland

Zur Startseite
BMW F 800
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW F 800
Mehr zum Thema Naked Bike
CFMoto V2
Naked Bike
Horex VR6 RAW 99 Limited Edition für 2023 (Intermot 2022)
Naked Bike
BMW S 1000 R, Ducati Streetfighter V4 S, KTM 1290 Super Duke R, Triumph Speed Triple 1200 RS Vergleichstest
Naked Bike
Yamaha MT-07 alt/neu Vergleichstest
Naked Bike
Mehr anzeigen