BMW Patent zu aktiver Aerodynamik: Bewegliche Flügel für mehr Abtrieb

BMW Patent zu aktiver Aerodynamik Bewegliche Flügel für mehr Abtrieb

BMW arbeitet offensichtlich an der Entwicklung von aktiven Flügelelementen für den Einsatz am Motorrad. Das legt zumindest eine jetzt aufgetauchte Patentschrift nahe.

BMW Patent aktive Aerodynamik Flügelelemente Winglets BMW
BMW Patent aktive Aerodynamik Flügelelemente Winglets
BMW Patent aktive Aerodynamik Flügelelemente Winglets
BMW Patent aktive Aerodynamik Flügelelemente Winglets
BMW Patent aktive Aerodynamik Flügelelemente Winglets 5 Bilder

Abtriebsfördernde Elemente, sogenannte Winglets, sind aus der MotoGP nicht mehr wegzudenken. Auch verschiedene Serienmotorräder sind schon mit dem Flügelelementen an der Frontverkleidung bestückt.

In einer jetzt aufgetauchten Patentschrift beschäftigt sich auch BMW mit solchen Flügelelementen, wobei die Bayern sogar noch einen Schritt weiter gehen und diese aktiv steuern wollen. Insgesamt skizziert die Patentschrift zwei Varianten.

BMW Patent aktive Aerodynamik Flügelelemente Winglets
BMW
Hier sind die Flügelelement an die Federelemente adaptiert.

Flügel werden aktiv gesteuert

Version Eins sieht Flügelelemente seitlich an der Front- und an der Heckverkleidung vor. Variante Zwei positioniert diese direkt an den Federelementen. Sprich die Flügel vorne sind an den Gabelholmen montiert, die Luftleitelemente hinten sitzen seitlich an der Schwinge. Variante zwei hätte den Vorteil, dass die generierten Abtriebskräfte keinen Einfluss auf die Federelemente hätten. Die müssten also nicht noch zusätzlich darauf abgestimmt werden.

Gesteuert werden die Flügelelemente laut Patentschrift an Front und Heck unabhängig voneinender aktiv durch kleine Stellmotoren in Abhängigkeit von Drosselklappenstellung, Bremskraft, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Schräglage. Je nach Fahrsituation setzt das Steuermodul auf maximale Bodenhaftung, möglichst viel oder möglichst wenig Luftwiderstand.

Fazit

Aktive Luftleitelemente sind ein nettes Gadget, werden aber wohl nur an Rennsportmodellen (sofern es die Regeln erlauben) oder Rennsportbasismodellen zu finden sein. Im normalen Straßenbetrieb dürften die Vorteile kaum nutzbar sein.

Zur Startseite
BMW
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW