Die illegale Nutzung von Offroad-Motorrädern im britischen Lancashire wird von der örtlichen Polizei nun per Drohneneinsatz bekämpft. Den Beamten gelang es bereits, einen Jugendlichen mithilfe einer Kameradrohne zu identifizieren. Über die Plattform My Community Alert hatten sie den Hinweis bekommen, dass junge Motorradfahrer illegal auf Feldern und im Wald unterwegs waren. Ein Fahrer entwischte zunächst. Wie die Polizei auf ihrer Facebook-Seite mitteilte, hatte der junge Mann verschiedene Verkehrsdelikte begangen, die ihm mithilfe der Videoaufnahmen einer Drohne nachgewiesen werden konnten.
Polizeidrohnen werden europaweit getestet
In Großbritannien wurde damit eine Drohne zur gezielten Verfolgung eines Motorradfahrers eingesetzt. Die unbemannte Verkehrsüberwachung aus der Luft steht bereits seit mehreren Jahren in ganz Europa auf dem Plan.
In Spanien werden beispielsweise seit dem 1. August 2019 Drohnen auf Strecken mit erhöhtem Unfallsrisiko eingesetzt. Wenn sie Verletzungen der Straßenverkehrsordnung – wie Überholen auf der rechten Spur oder die Nutzung von Mobiltelefonen bei Autofahrern – aufzeichnen, können die Vergehen zur Anzeige gebracht werden, ohne dass die Kontrolle überhaupt bemerkt wurde. Ähnliche Tests werden auch in Frankreich durchgeführt.
Verkehrsüberwachung in Deutschland
Auch in Deutschland experimentiert die Polizei mit Drohnen. Im Mai 2019 sorgte ein Video des Bayerischen Rundfunks für Aufsehen, in dem die Polizei zur Verkehrsüberwachung des Jochpasses eine Video-Drohne testete. Hier sollte vor allem das Missachten des Überholverbots in uneinsichtigen Kurven gerichtsverwertbar aufgezeichnet werden. Die Drohne wurde allerdings durch die Fallwinde am Berg frühzeitig zum Absturz gebracht.
Fazit
Verkehrsüberwachung per Drohne ist ohne Zweifel ein Thema, das uns in Zukunft intensiv beschäftigen wird. Die neue Möglichkeit, Regelverstöße zu dokumentieren, soll vor allem die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Datenschützer werden sich in die Diskussion um die Verkehrsüberwachung aus der Luft aber sicher noch einmischen.