DDR Museum Berlin
Zonen-Mopeds gucken

Das DDR Museum in Berlin erweitert seine Ausstellung um das Thema Motorräder aus der DDR. Diese Sammlung wird an einem eigenen Standort präsentiert.

DDR Museum Motorrad Berlin
Foto: DDR Museum Berlin

Auf über 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche verteilt auf zwei Etagen erwarten die Besucher in der neuen Lokation in der Berliner Rochstraße über 130 Zweiräder aus 40 Jahren DDR-Produktion, ihre Vorgänger und Nachfolger sowie viele weitere thematische Exponate aus dem Bereich Mobilität.

"Durch die Integration der Motorräder, Roller, Gespanne, Mokicks und Mopeds erweitern wir zum einen unsere Sammlung im Bereich der DDR-Zweiräder erheblich. Zum anderen bietet uns der zweite Standort auch die Chance, künftig wesentlich detaillierter auf den gesamten Themenkomplex Mobilität in der DDR einzugehen", sagt Gordon Freiherr von Godin, Direktor des DDR Museum.

Unsere Highlights

Von den 1930ern bis 2008

DDR Museum Motorrad Berlin
DDR Museum Berlin

Zu sehen sind in der Motorrad-Ausstellung unter anderem die legendäre Schwalbe, ein Volkspolizeimotorrad des Herstellers MZ, Roller von IWL, aber auch Raritäten wie beispielsweise ein MZ-Motorrad aus der Eskorte des Ministeriums des Inneren der DDR, von denen nur 30 Stück produziert wurden, oder eine EMW R 35/3 von 1953, deren Vorgänger schon vor dem Zweiten Weltkrieg von BMW gebaut wurde. Die Zeitreise durch die Technik- und Designgeschichte der DDR-Motorräder beginnt mit den Vorgängern aus den 1930er-Jahren und endet mit der Schließung des Herstellers MZ im Jahr 2008.

Zu finden ist das DDR Museum Motorrad in der Rochstraße 14c in 10178 Berlin. Es hat täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro, Kinder unter 6 Jahren sind frei.

Fazit

Jede Menge Motorrad-Ostalgie bietet das DDR Museum in Berlin mit seiner Motorrad-Ausstellung. Gebündelter gibt es wohl kaum einen Einblick in die Motorrad-Landschaft der DDR.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023