Ducati beendete das Jahr 2021 mit einem Rekordabsatz. Insgesamt 59.447 Motorräder wurden weltweit an Kunden ausgeliefert. Damit ist das Jahr 2021 das erfolgreichste Jahr aller Zeiten für die Roten, die immerhin schon 95 Jahre im Geschäft sind. Und das alles trotz Lieferschwierigkeiten im Zuliefererbereich und Corona-Pandemie. Gegenüber 2020 konnte der italienische Motorradhersteller seinen Absatz um 24 Prozent steigern. Der Zuwachs gegenüber 2019 – dem Vor-Corona-Jahr – liegt bei 12 Prozent.
Den um 30 Prozent gesteigerten Umsatz beziffert der Motorradhersteller auf 878 Millionen Euro. Der Betriebsgewinn legte um 154 Prozent auf 61 Millionen Euro zu. Daraus ergibt sich eine Betriebsmarge von sieben Prozent, die damit auf dem selben Niveau wie vor der Pandemie liegt. Zudem hat Ducati sein Händlernetz um 84 neue Standort auf weltweit 790 Händler in über 90 Ländern ausgebaut.
Hauptmarkt USA, Bestseller Multistrada V4
Im Jahr 2021 verzeichnete Ducati in allen wichtigen Ländern ein Wachstum, beginnend mit den Vereinigten Staaten, die mit 9.007 Motorrädern (+ 32 % gegenüber 2020) wieder zum führenden Markt für Ducati wurden, gefolgt von Italien mit 8.707 Motorrädern (+ 23 % gegenüber 2020) und Deutschland mit 6.107 Motorrädern (+ 11 % gegenüber 2020). Auch der chinesische Markt wuchs mit 4.901 Motorrädern (+ 21 %), ebenso wie der französische mit 4.352 (+ 12 %) und der britische mit 2.941 Einheiten (+ 30 %).
Bestseller im Ducati-Modellprogramm war die Großenduro Multistrada V4, die im Jahr 2021 auf 9.957 verkaufte Maschinen kam. Es folgen die Ducati Scrambler 800-Familie mit 9.059 Einheiten und die Monster mit 8.734 verkauften Einheiten. Tiefergehende Zahlen liefert der Hersteller leider nicht.
Fazit
Ducati hat 2021 mit fast 60.000 verkauften Motorrädern das beste Ergebnis seiner 95-jährigen Geschichte eingefahren. Dennoch bleiben die Italiener nur ein ganz kleiner Player im globalen Zweirad-Business. Bestseller der Sportmotorradmarke war die Enduro Multistrada V4.