Ducati und Lamborghini gemeinsames Teilelager

Ducati und Lamborghini Gemeinsames Teilelager eröffnet

Ducati und Lamborghini eröffnen ein gemeinsames Teilelager. Die verstärkte Zusammenarbeit der beiden italienischen Audi-Töchter spricht gegen die Gerüchte um einen möglichen Ducati-Verkauf.

Gemeinsames Teilelager eröffnet Ducati
37 Bilder

Ducati und Lamborghini beliefern die Welt künftig von einem gemeinsamen Lager aus mit Ersatzteilen und Zubehör. In Sala Bolognese zwischen Modena und Bologna, 15 Kilometer von Lamborghini und 30 Kilometer von Ducati entfernt, wurde die hochmoderne gemeinsame Struktur eröffnet. Der Bau hatte nur sechs Monate gedauert; Sonnenkollektoren, Wärmedämmung und LED-Beleuchtung sollen für größtmögliche Umweltverträglichkeit des 30.000 Quadratmeter großen Lagers sorgen. „Wir wollen den Service und die Effizienz für die Ducatisti verbessern und die Wartezeiten auf Teile so immer weiter verkürzen", sagte Francesco Milicia, Direktor der Supply Chain Ducati, bei der Eröffnung. Die Gemeinde Sala Bolognese trug ihren Anteil zum Gelingen des Festakts bei und benannte die Straße im Industriegebiet, an der das Teilelager liegt, flugs in Via Ducati-Lamborghini.

Gemeinsames Lager - kein Ducati-Verkauf?

Von der erhofften Service-Verbesserung für Ducatisti und natürlich auch Lamborghini-Fans mal abgesehen, hat die Eröffnung, zu der zahlreiche hochrangige Managern der beiden Firmen erschienen, eine zukunftsweisende Komponente. Dass die beiden Audi-Töchter ihre Zusammenarbeit verstärken und feiern, deutet eher darauf hin, dass mit einem Verkauf von Ducati durch Audi in nächster Zeit nicht zu rechnen ist.

Ducati
Das Lager liegt in der neu benannten Via Ducati-Lamborghini.

Entsprechende Gerüchte waren jüngst durch Äußerungen des neuen VW-Chefs Herbert Diess befeuert worden. Anderseits geben italienische Wirtschaftsexperten zu bedenken, dass mit dem neuen Auslieferungslager Ducati für mögliche Interessenten noch attraktiver werden könnte – und Lamborghini gleich mit dazu.

Der Sportwagenhersteller Lamborghini gehört bereits seit 1998 zu Audi, Ducati wurde 2012 übernommen. Beide machen laut dem Audi-Finanzbericht Gewinn.

Motorräder
11/2020, Ducati Multistrada V4 S
Verkehr & Wirtschaft
Zur Startseite
Ducati
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Ducati