Der Elektromotorradanbieter Energica und der italienische Zulieferer Dell'Orto hatten im Sommer 2019 eine Partnerschaft vereinbart, in der gemeinsam Elektroantriebe für Motorräder entwickelt werden sollen. Jetzt gibt es ein erstes Projekt.
Der Elektromotorradanbieter Energica und der italienische Zulieferer Dell'Orto hatten im Sommer 2019 eine Partnerschaft vereinbart, in der gemeinsam Elektroantriebe für Motorräder entwickelt werden sollen. Jetzt gibt es ein erstes Projekt.
Geplant sind Antriebseinheiten für kleine Zweiräder mit einem Leistungsspektrum von 8 bis 11 kW sowie Antriebsmodule für Mittelklassemodelle, die dann bis zu 30 kW leisten sollen. In die Partnerschaft bringt Energica sein Know-How über elektrische Antriebe und Dell'Orto seine Produktions-, Entwicklungs- und Vertriebskompetenz ein. Dell'Orto besitzt Produktionsstätten in Europa Indien und China. Energica hat bereits im April 2020 mit Utomocorp in Indonesien eine Vertriebspartnerschaft unterzeichnet. Indonesien will bis 2025 über zwei Millionen Elektro-Bikes auf den Straßen haben.
Die Vereinbarung der beiden Unternehmen Energica und Dell'Orto sieht zudem vor, dass die Gewinne aus jedem künftig verkauften Antriebsmodul hälftig geteilt werden. Finanzielle Details der Partnerschaft wurden nicht genannt.
Im Herbst 2020 stellten die Partner ein erstes gemeinsames Projekt vor. Unter dem Titel E-Power wurden universell verwendbare elektrische Antriebsmodule für Zweiräder vorgestellt, die in der Leistung von 2,5 bis 15 kW skaliert werden können. Damit wären die Bereich vom 50er bis zu 125ern abgedeckt. Als Reichweite werden je nach Konfiguration um 100 Kilometer genannt. Nachgeladen werden können die modularen 48-V- und 2,3-kWh-Batterien an jeder konventionellen Steckdose. Leistungsstärkere Antriebsmodule sollen folgen.
Das anvisierte Marktsegment der kleinen Elektromotorräder umfasst derzeit rund eine Millionen Einheiten jährlich. Allein im ersten Quartal 2019 verzeichnete der europäische Motorradherstellerverband ACEM aber ein Wachstum um 79 Prozent. Die Parner setzen aber auch große Hoffnungen auf die asiatischen Märkte.
Dell'Orto wurde bekannt mit seinen legendären Vergasern. Aktuell entwickeln und fertigen die Italiener Einspritzanlagen unter anderem für die Zweiradhersteller Piaggio, BMW, KTM, Peugeot und Sym sowie für die Autohersteller Fiat-Chrysler, GM, PSA, BMW, Renault, Volvo und Mahindra. Im Zweirad-Motorsport ist Dell'Orto in der MotoGP und der Moto3 sowie mit Datensystemen auch in der MotoE vertreten.