Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum. Diese Erkenntnis wird von Kawasakis Top-Cruiser drehmomentstark umgesetzt. Die VN 2000 im Kaufcheck.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum. Diese Erkenntnis wird von Kawasakis Top-Cruiser drehmomentstark umgesetzt. Die VN 2000 im Kaufcheck.
Super Size Me! Vor wenigen Jahren hatte sich dieser Way of eat in den Speisekarten der amerikanischen Fastfood-Ketten eingeburgert. Mittler-weile hat sich zumindest beim Essen die Erkenntnis durchgesetzt, dass bigger vielleicht whopper, aber nicht unbedingt better ist. Uneingeschränkt Gültigkeit behalten hat dieses Motto jedoch bei einer uramerikanischen Motorrad-Gattung, den Langgablern. Seit 2004 markiert die Kawasaki VN 2000 den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung.
Die Eckdaten: 2053 Kubikzentimeter, 103 PS und, wichtiger noch, 177 Newtonmeter voller drehender Momente. In Kombination mit 375 Kilogramm vollgetankt, 1735 Millimeter Radstand, einem Wendekreis von 6,4 Metern und einer Lenkerbreite von gut 100 Zentimetern stößt der Riesenbrummer außerhalb von Texas schnell an räumliche Grenzen. Ebenso stand der Einstandspreis von anfangs 17195 Euro seiner weiten Verbreitung im engen Deutschland eher entgegen. Wobei die VN aller gestalterischen Wucht zum Trotz auch kurvige Strecken souverän meistert, genretypische Maßstäbe an Handling und Schräglagenfreiheit vorausgesetzt. Die Bremse behält im Kampf gegen die kinetische Energie die Oberhand, fordert jedoch den ganzen Kerl. Diesem wiederum könnte der Motor, da durch extraschweren Kurbeltrieb, zwei Ausgleichswellen, langer Übersetzung und großzügige Geräuschdämpfung zivilisiert, zu weich gespült erscheinen. Doch die VN geht, wenn sie denn muss, gute 200 km/h, die das Fahrwerk ungerührt wegsteckt.
Ein Blick auf den Kasten Marktsituation zeigt, dass das größte Problem beim VN-Kauf darin besteht, überhaupt einen Besichtigungstermin vereinbaren zu können. Das Angebot ist nämlich sehr überschaubar. Außerdem sehr auffällig: Wie viele andere Chopper oder Cruiser wird auch eine VN offenbar nur zu ausgewählten Anlässen angeworfen, denn die durchschnittliche Laufleistung bewegt sich zwischen 1000 und 2000 Kilometern im Jahr. Zum Zeitpunkt der Recherche fand sich überhaupt nur ein Angebot mit fünfstelligem Kilometerstand. Verschleißspuren dürfte denn auch bestenfalls der Hinterreifen aufweisen. Wenn die Suche nach verdeckten Sturz-, Un-, oder Umfallspuren (ein guter Indikator sind die Lenkkopfanschläge) ergebnislos verlaufen ist, kann man sich den eher vorhandenen Standschäden (Rost im Tank, tiefentladene Batterie, feste Bremszangen, schwergängige Bowdenzüge, undichte Simmerringe) widmen. Ist auch hier alles in Ordnung, gilt es bei einer Probefahrt festzustellen, ob man der großen und schweren VN physisch gewachsen ist. Besonders der extrem breite und weit entfernt liegende Lenker erfordert eine gewisse Armlänge, will man Kurven nicht einarmig umrunden müssen.
(VN 2000, Baujahr 2006)
Motor
Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-50-Grad-V-Motor, vier Ventile pro Zylinder, Trockensumpfschmierung, elektronische Saugrohreinspritzung, G-Kat mit Sekundärluftsystem, mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Fünfganggetriebe, Zahnriemen.
Bohrung x Hub 103,0 x 123,2 mm
Hubraum 2053 cm³
Nennleistung 76 kW (103 PS) bei 4800/min
Max. Drehmoment 177 Nm bei 3200/min
Fahrwerk
Doppelschleifenrahmen aus Stahl, Telegabel, Dreiecksschwinge aus Stahl, Zentralfederbein, verstellbare Federbasis und Zugstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Scheibenbremse hinten.
Alu-Gussräder 3.50 x 16; 6.00 x 16
Reifen 150/80 R 16; 200/60 R 16
Maße+Gewichte
Radstand 1735 mm, Lenkkopfwinkel 58,0 Grad, Nachlauf 182 mm, Federweg v/h 150/100 mm, Sitzhöhe* 700 mm, Gewicht vollgetankt* 375 kg, Zuladung* 181 kg, Tankinhalt 21 Liter.
Fahrleistungen
(MOTORRAD 16/2006)
Höchstgeschwindigkeit** 203 km/h
Beschleunigung
0100 km/h 4,8 sek
Durchzug
60100 km/h 4,8 sek
Verbrauch 4,9 bis 6,2 l/100 km, Super
*MOTORRAD-Messung; **Herstellerangabe
Wer auf Motorräder steht, die nicht an jeder Straßenecke zu finden sind, ist mit der VN 2000 gut bedient. Weniger als 400 Exemplare wurden laut Kawasaki offiziell in Deutschland verkauft. Besonders selten ist die zwei-farbige VN, die 2006 und 2007 angeboten wurde. Exakt 40 Stück fanden einen Liebhaber. In ähnlich homöopathischen Dosen ist die VN auf dem Secondhand-Markt vertreten. Gerade mal zehn echte Gebrauchte waren zum Zeitpunkt der Internetrecherche bundesweit im Angebot. Für alle gilt: Wer nicht bereit ist, einen fünfstelligen Betrag zu investieren, der sollte sich von der VN verabschieden. Dafür bekommt man üblicherweise bestgepflegte Bikes, deren Kilometerzähler sich noch tief im vierstelligen Bereich bewegt. VNs werden in aller Regel mangels angebotenem Zubehör im Originalzustand verkauft. Oder, gegensätzlicher geht es kaum, als Extremumbau. Diese Pretiosen, die zum Fahren nicht mehr wirklich taugen beziehungsweise dafür auch zu schade sind, kosten Beträge, die der Normalverdiener eher in gut erhaltene Mittelklasse-Limousinen zu investieren bereit ist.
2004
Markteinführung, Modellcode VN 2000-A1H.Preis: 17195 Euro
2005
Kapazität des Lichtmaschinenreglers von 70 auf 120 Watt erhöht. Modellcode VN 2000-A2H, Farbe: Schwarz. Preis: 17195 Euro
2006
Seitenständer für leichteres Heben vom Ständer modifiziert, Modellcode VN2000A6F, Farbe: Schwarz/Silber. Preis: 17365 Euro
2007
Letztes offizielles Verkaufsjahr, keine technischen Änderungen, Modellcode VN2000A6F. Preis: 17810 Euro
Rückruf: Betroffen sind die Fahrgestellnummern
JKBVNMA1# 4A000059 bis JKBVNMA1# 4A004668,
JKBVNW00AAA000120 bis JKBVNW00AAA004629,
VNW00A000092 bis VNW00A004594
Bei starkem Einfedern kann die vordere Bremsleitung beschädigt werden, was zum Ausfall der Bremse führen kann. Es wird in jedem Fall ein modifizierter Bremsleitungshalter montiert und bei Bedarf die Bremsleitung ersetzt.
Drosselung alle Baujahre: Von Alpha-Technik (www.alphatechnik.de) gibt es Drosselsätze auf 72 und 25 kW (98 und 34 PS).
6/2004 (FB), 8/2004 (KV), 16/2006 (VT)
FB = Fahrbericht, KV = Konzeptvergleich VT = Vergleichstest; Nachbestellungen: Telefon 0711/182-1229Internet: http://www.vn-biker.de (nach Registrierung); http://www.vra-germany.de
http://www.vulcanier-germany.de/; https://www.1000ps.de/gebrauchte-motorraeder