HelmChat-App: Kommunikation via Mobilfunknetz

HelmChat-App Kommunikation via Mobilfunknetz

Aus den Niederlanden kommt jetzt eine kostenlose App, die auf dem Motorrad Gruppenchats von bis zu 75 Personen über das Mobilfunknetz erlauben soll.

HelmChat Logo HelmChat.eu

Wer auf dem Motorrad mit seinen Mitfahrenden kommunizieren möchte, aber keine Lust auf viel Hardware-Gedöns hat, kann jetzt zur kostenlosen HelmChat-App greifen, die für Android verfügbar ist. iPhone-Nutzer müssen einen kleinen Umweg über die Homepage Helmchat.eu nehmen und die dort verlinkte Jitsi Meet-App laden. Beide Apps benötigen in Folge außer dem Smartphone mit Datentarif nur ein erreichbares Mobilfunknetz und einen angeschlossenen Kopfhörer – natürlich können auch Systeme mit Helmlautsprecher per Bluetooth angesteuert werden.

Die Apps wählen sich dann über die auf den Audiokanal reduzierte Videokonferenz-Software Jitsi in den Server ein und stellen die Verbindung her. Eine DTLS-SRTP-Verschlüsselung soll den Datenschutz bei Gruppenchats gewährleisten. Daten werden dabei nicht auf dem Server gespeichert. Bei einer 1:1-Kommunikation werden die Smartphones ohne Server direkt miteinander verbunden.

Kein Mobilfunknetz – keine Kommunikation

Ist ein Gespräch aufgebaut, so soll eine integrierte Rauschunterdrückung die Audioqualität optimieren. Fällt ein Teilnehmer aus dem Mobilfunknetzt bricht die Verbinung ab. Steht wieder Netz zur Verfügung, so soll sich die Verbindung automatisch wieder aufbauen. Der Fahrer wird per Signalton darüber informiert. Die beste Chat-Qualität soll sich bei Gruppen von bis zu 15 Teilnehmern ergeben, unterstützt werden aber Gruppenchats von bis zu 75 Teilnehmern.

Ganz kostenlos ist die Kommunikation allerdings nicht. Für eine Stunde Unterhaltung via Mobilfunknetz werden etwa 30 MB Datenvolumen verbraucht.

Zur Startseite