- Patent: Honda Jump Assist
- Wem bringt das was?
- Fazit
Das sieht interessant aus: Mit einer Kamera erkennt das Jump Assist System von Honda den kommenden Sprung im Gelände.
Patent: Honda Jump Assist
Die Anzahl der Assistenten im modernen Motorrad wächst. Nahezu alle Fahrsituationen werden heute von Sensoren und Recheneinheiten überwacht, und im Notfall wird eingegriffen. Honda scheint da auf ein neues Level zu springen und hat sich Gedanken zur Stabilisierung eines Offroad-Motorrads im Flug gemacht. Herausgekommen ist ein Kamerasystem, das die Absprungphase rechtzeitig erkennen und je nach Modus einschreiten soll.

3 Modi sind laut Honda geplant. Modus A verhindert das Abheben des Motorrads komplett durch gezieltes Drosseln des Drehmoments und aktives Bremsen. Modus B lässt das Motorrad springen, schätzt anhand der Geschwindigkeit, Lage und Ausfedergeschwindigkeit den möglichen Sprungweg ein und drosselt vor dem Sprung etwas ein. Modus C arbeitet umgekehrt und gibt vor dem Absprung gezielt Gas, um die Nase zu heben und den Sprung leicht hecklastig zu trimmen.

Wem bringt das was?
Da im Patent die aktuelle CRF 450 Rally von Honda abgebildet ist, geht MOTORRAD davon aus, dass dieses System vor allem im ambitionierten Hobbysport und bei Rallyes eingesetzt werden könnte.

Bei der Rallye Dakar fahren die Piloten stundenlang und werden oft von unvorhersehbaren Sprüngen überrascht. Da könnte der C-Modus helfen, die Lage des Krads in der Luft zu trimmen. Modus A könnte unerwartete und unerwünschte Sprünge komplett verhindern.
Fazit
Honda hat sich die Erfindung eines Sprung-Assistenten für den Offroadeinsatz patentieren lassen. Per Kamera erkennt das System einen bevorstehenden Sprung sowie anhand Fahrzeuggeschwindigkeit und Ausfederrate die zu erwartende Sprungweite und schreitet je nach eingelegtem Modus ein. Einer der 3 Modi unterbindet das Abheben komplett, einer regelt die Sprunglänge, der dritte gibt vor dem Absprung Gas, um das Motorrad im Flug hecklastig zu trimmen.