KTM Motohall-Erlebniswelt wohl doch kein Museum

KTM Motohall-Erlebniswelt Wohl doch kein Museum

Die KTM Motohall öffnete im Frühling 2019 ihre Pforten und bietet seitdem eine Erlebniswelt rund um die österreichische Marke. Ein Museum ist sie laut eines Gutachtens aber wohl doch nicht.

KTM Motohall KTM
KTM Motohall
KTM Motohall
KTM Motohall
KTM Motohall 7 Bilder

In der KTM Motohall können die Besucher in die Welt von KTM eintauchen. In der hochmodernen Ausstellung über drei Ebenen werden die Marke, die Technologie und die Geschichte von KTM präsentiert. So weit, so gut. Was in den österreichischen Medien laut diskutiert wurde, in Deutschland aber den wenigsten zu Ohren gekommen ist: die insgesamt 6,7 Millionen Euro Fördergelder für die KTM Motohall. Ein Teil davon, genauer gesagt 1,8 Millionen, kamen aus dem Kulturbudget. Da für Kulturschaffende in etwa demselben Zeitraum (2018) die Subventionen drastisch gekürzt wurden, mit dem Argument fehlender Finanzmittel, wurden Disukissionen darüber laut, ob die von KTM als Museum deklarierte Motohall überhaupt als solche gelten könne. "Als Museum könne man das in keiner Hinsicht bezeichnen, auch als Firmenmuseum nicht, da jedwede historische Einbettung und Zusammenhänge zu technischen Entwicklungen abseits der Marke KTM fehlen," so ein Wirtschaftshistoriker, der von der österreichischen Tageszeitung 'Der Standard' Ende August 2019 zitiert wurde. Die Information, der Fall würde vom Landesrechnungshof untersucht und der Prüfbericht im Juni 2020 vorliegen, haben wir einem Artikel vom Standard Mitte Februar 2020 entnommen.

Schauwerkstatt, Modelle und Shop

In der 9.500 Quadratmeter großen KTM Motohall, die für rund 28 Millionen Euro im Herzen von Mattighofen steht, gibt es eine Schaulehrwerkstatt sowie einen rund 400 Quadratmeter großen Veranstaltungssaal und verschiedene Konferenzräume. Eine Tiefgarage bietet 136 Stellplätze, vor dem Haus gibt es reichlich Zweiradabstellflächen und auf der anderen Straßenseite gibt es zudem ein eigenständiges Restaurant. Die ovale Form des Gebäudes soll an eine Rennstrecke erinnern, das Lochbild in der Fassade an Reifenabdrücke von Motocrossreifen.

Die Ausstellungsbereiche widmen sich Einblicken in die Marke KTM, in die Techniken und das Design. Dazu gibt es jede Menge Exponate aus der Firmengeschichte bis hin zu aktuellen Modellen. Auch an Merchandise-Artikeln mangelt es nicht – das Sortiment umfasst Motorradkleidung, T-Shirts, Caps, Schnuller und vieles mehr, natürlich alles mit KTM-Logo.

Zur Startseite
KTM
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über KTM
Mehr zum Thema Museum
Classic Superbikes Motorrad Museum Gifhorn
Sport & Szene
Piaggio-Museum virtuell
Events
Ducati Museum
Verkehr & Wirtschaft
Piaggio Museum
Verkehr & Wirtschaft
Mehr anzeigen