Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2021 in Deutschland rund 14 Prozent weniger Leichtkrafträder neu zugelassen. Wenige waren es aber dennoch nicht.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2021 in Deutschland rund 14 Prozent weniger Leichtkrafträder neu zugelassen. Wenige waren es aber dennoch nicht.
30.794 Leichtkrafträder wurden in Deutschland 2021 neu zugelassen. Das ist trotz einem Minus von 14 Prozent zum Vorjahr ein ganz schöner Batzen. Zum Vergleich: 2019 kamen die 125er-Bikes auf 20.159 Einheiten.
Mit der neuen Führerscheinregelung, die es Autofahrern mit der Führerscheinerweiterung B196 ermöglicht, seit dem 1.1.2021 Leichtkrafträder und -roller zu steuern, explodierten die Neuzulassungen von Leichtkrafträdern. Von 2019 auf 2020 legte der Markt von 20.159 Einheiten um 77,8 Prozent auf 35.843 Einheiten zu. Im ersten Jahr, 2020, erweiterten 77.823 Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Führerschein um die Schlüsselzahl B196, im Jahr 2021 waren es 53.414.
Den größten Marktanteil sicherte sich 2021 Yamaha mit 16,7 Prozent, KSR liegt knapp dahinter mit 15,5 Prozent, es folgen Honda (14,7 %), Aprilia (10,3 %), KTM (9,9 %), Kawasaki (6,8 %), Betamotor (5,3 %) sowie Fantic (4 %), Hyosung (3,9 %) und F.B. Mondial (2,8 %).
Das beliebteste 125er-Bike war 2021 die Yamaha MT-125. Mit 3.144 Neuzulassungen schubbst sie die KTM 125 Duke vom Thron, die dort schon festgewachsen schien. Mit 2.970 Einheiten sichert sie sich aber einen würdigen 2. Platz und verweist die Brixton Cromwell 125 auf den 3. Rang. Die 20 beliebtesten Leichtkrafträder, inklusive Anzahl der Neuzulassungen, sind in der Bildergalerie oben aufgeführt.
Zur Halterstatistik können wir euch noch verraten, dass die 125er-Bikes auf 96 Prozent Privatzulassungen kommen, wovon 74,5 Prozent auf Männer und 21,4 Prozent auf Frauen entfallen. Entgegen der Annahme, dass 125er-Bikes vorwiegend von jungen Einsteigern gefahren werden, ist die hier am stärksten vertretene Altersgruppe, die der 50 – 59-Jährigen. Auf sie wurden 31 Prozent der neuen Leichtkrafträder zugelassen. 30,5 Prozent werden in der Gruppe der 40 – 49-Jährigen verbucht, die unter 29-Jährigen kommen auf 16 Prozent und die 30 – 39-Jährigen auf 15,4 Prozent. Den kleinsten Anteil an den 125er-Neuzulassungen hatten 2021 die ab 60-Jährigen, auf deren Kappe 7,1 Prozent der Neuzulassungen gehen.
Nach einem Verkaufs-Boom im Jahr 2020 schmerzt die Branche das Minus wahrscheinlich nicht allzu sehr, denn das Niveau der Neuzulassungen blieb 2021 außerordentlich hoch. Gut, wer schöne 125er im Angebot hat, denn der Trend scheint anzuhalten.