Anzeige von Parkposition und Kurvenanzahl, Keyless-Startsystem sowie Saisonrückblick-Funktion - das alles kann dein Motorrad nicht ab Werk? Vielleicht fehlen dir die Features gar nicht. Wenn doch, kann Motogadget Abhilfe schaffen.
Anzeige von Parkposition und Kurvenanzahl, Keyless-Startsystem sowie Saisonrückblick-Funktion - das alles kann dein Motorrad nicht ab Werk? Vielleicht fehlen dir die Features gar nicht. Wenn doch, kann Motogadget Abhilfe schaffen.
Viele neue Motorräder bringen smarte Features wie ein "Keyless"-Startsystem oder Tracking-Funktionen bereits ab Werk mit sich. Besitzer älterer Bikes müssen auf solche Funktionen von Haus aus verzichten. Abhilfe soll nun ein neues System von Motogadget schaffen.
Die Kombination aus Smartphone-App und passender Hardware, die sich am Motorrad nachrüsten lässt, ermöglicht verschiedene Funktionen wie beispielsweise ein Trackingsystem oder das bereits zuvor erwähnte "Keyless"-System, mit dem sich das Motorrad schlüssellos starten lässt. Auch die Wartung des Motorrads soll dank der App deutlich erleichert werden. Eine Übersicht über die Funktionen der Motogadget-Lösung gibt es weiter unten in diesem Artikel.
Essentiell für den Einsatz der App ist der Einbau der Hardware namens Motogadget m.unit blue. Die "Unit" ist momentan für 329 Euro auf der Hersteller-Website unter www.motogadget.com/shop zu haben.
In der Lieferung sind neben einem Tachosensor, passenden Schrauben und Anschlusskabeln zusätzlich eine ausführliche Anleitung für den Einbau und die Bedienung beigelegt. Die passende App m.ride App, die zuletzt ein Update mit einigen neuen Funktionen erhalten hat, gibt es für Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS.
Die App, die übrigens über Bluetooth mit der Hardware gekoppelt wird, kann kostenlos in den passenden Appstores heruntergeladen werden.
Motogadget m.ride App im Apple-Appstore
Motogadget m.ride App im Google-Play-Appstore