Trotz Lockdown wurden in Deutschland im Jahr 2020 über 17 Prozent mehr Motorräder neu zugelassen. Der Gesamtmarkt der Zweiräder liegt sogar 32 Prozent im Plus.
Trotz Lockdown wurden in Deutschland im Jahr 2020 über 17 Prozent mehr Motorräder neu zugelassen. Der Gesamtmarkt der Zweiräder liegt sogar 32 Prozent im Plus.
Das ist ein starkes Stück. Im März und April 2020, genau zum Saisonstart, bricht der Zweiradmarkt ein. Was war passiert? Die Händler mussten aufgrund des Lockdowns in ganz Deutschland schließen. Und das, wo doch das Jahr 2020 in Sachen Motorradverkauf gar nicht so gut anlief und die Zahlen sowieso schon unter denen von 2019 und 2018 lagen.
Dafür ging es dann nach dem Lockdown umso mehr heftiger zur Sache: Seit Mai 2020 lagen die Neuzulassungszahlen der Motorräder deutlich über den beiden Jahren zuvor. Am Ende wurden 17,2 Prozent mehr Motorräder verkauft als im Vorjahr. Und die Kurven der Leichtkrafträder (+77,5 % zum Vorjahr) und Leichtkraftroller (+107,6 % zum Vorjahr) explodierten. Nur die Roller über 125 cm³ Hubraum konnten nur ein leichtes Plus verzeichnen von 2,3 Prozent verzeichnen, was aber am relativ starken Vorjahr 2019 lag, das im Gegensatz zu 2018 ein sattes Plus von rund 19 Prozent verbuchen konnte.
Dass Zweiräder derzeit so beliebt in Deutschland sind, hat viele Ursachen, auf die wir in unseren monatlichen Neuzulassungs-Berichten im vergangenen Jahr immer wieder hinwiesen. Unsere Vermutungen:
Besonders Punkt 6. sorgte gegen Jahresende für heftige Sprünge in den Diagrammen: Im Dezember 2020 lagen die Neuzulassungen der Motorräder über 327 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Die Leichtkrafträder liegen in der Monatsbetrachtung Dezember 2020 fast 450 Prozent über dem Wert vom Dezember 2019. Bei den Rollern sind es 216 Prozent, bei den Leichtkraftrollern 436 Prozent. Das ist natürlich nicht durch Motorradwetter an Weihnachten zu erklären, sondern mit der Umstellung der Abgasnorm in Europa.
Die Bundesländer im Vergleich reihen sich wie folgt ein (Zweiradmarkt gesamt):
Das stärkste Wachstum verzeichnen Berlin und Hamburg mit über 47 Prozent zum Vorjahr, das geringste – wobei wir hier nicht von "gering" sprechen möchten – sind die 21,2 Prozent Plus vom Zweiradmarkt in Bayern.
In der Tabelle seht ihr die Top 50 der Motorrad-Neuzulassungen vom Gesamtjahr 2020. In der Bildergalerie (siehe oben) haben wir euch zu jedem Modell noch den Anteil der gewerblichen Zulassungen notiert.
Quelle: mps-Berechnungen / KBA
Platzierung | Modell | Neuzulassungen |
---|---|---|
1. | BMW R 1250 GS | 9.228 |
2. | Kawasaki Z 900 | 3.853 |
3. | Yamaha MT-07 | 3.226 |
4. | Kawasaki Z 650 | 3.086 |
5. | KTM 690 SMC | 2.492 |
6. | KTM 790 Duke | 2.418 |
7. | Yamaha Ténéré 700 | 2.394 |
8. | KTM 390 Duke | 2.277 |
9. | Suzuki GSX-S 750 | 2.178 |
10. | Honda CMX 500 Rebel | 2.037 |
11. | Honda CRF 1100 L Africa Twin | 1.867 |
12. | Honda CB 650 R | 1.786 |
13. | Suzuki SV 650 | 1.711 |
14. | BMW S 1000 XR | 1.704 |
15. | BMW F 900 R | 1.654 |
16. | BMW R 1250 RS | 1.515 |
17. | KTM 790 Adventure | 1.428 |
18. | Honda NC 750 X | 1.409 |
19. | Yamaha MT-09 | 1.393 |
20. | KTM 1290 Super Duke R | 1.353 |
21. | BMW R 1250 R | 1.339 |
22. | BMW F 900 XR | 1.337 |
23. | KTM 1290 Super Adventure | 1.312 |
24. | Yamaha Tracer 900 | 1.307 |
25. | BMW S 1000 RR | 1.296 |
26. | Kawasaki Ninja 650 | 1.270 |
27. | Husqvarna 701 Supermoto | 1.235 |
28. | Harley-Davidson Sportster XL 1200 X | 1.220 |
29. | Honda CB 500 F | 1.201 |
30. | Kawasaki Vulcan S | 1.119 |
31. | Kawasaki Z 900 RS | 1.111 |
32. | Harley-Davidson Street Bob | 1.079 |
33. | BMW F 750 GS | 1.067 |
34. | Suzuki V-Strom 650 | 1.060 |
35. | Ducati Streetfighter V4 | 1.007 |
36. | Moto Guzzi V85 TT | 982 |
37. | Honda CBR 650 R | 972 |
38. | BMW R 1250 RT | 964 |
39. | Royal Enfield Bullet Electra 500 | 935 |
40. | Honda CB 1000 R | 879 |
41. | Honda CBR 500 R | 870 |
42. | KTM 300 EXC | 833 |
43. | Royal Enfield Interceptor/Continetal GT 650 | 828 |
44. | BMW F 850 GS | 825 |
45. | Triumph Rocket 3 | 791 |
46. | Honda NC 750 S | 790 |
47. | KTM 890 Duke | 741 |
48. | Suzuki GSX-S 1000 | 740 |
49. | Harley-Davidson Sport Glide | 737 |
50. | BMW S 1000 R | 716 |