Unser hauseigenes Team „MOTORRAD-Markt aktuell“ verkündet für die Motorrad-Neuzulassungen und speziell für das Hersteller-Ranking aktuell:
"Einige Motorradhersteller bauten die Zulassungen teilweise deutlich aus. Beispiel Kawasaki, KTM, Harley-Davidson und Husqvarna: Insgesamt wurden in den ersten fünf Monaten 6.000 Motorräder der Marke KTM zugelassen, damit haben sich die Verkäufe, gegenüber dem Vorjahr, um 39 % erhöht. Stark nachgefragt waren beispielsweise die Duke-Modelle 390 (+228 %) oder 790 mit 883 Zulassungen. Harley-Davidson erreichte ein Zulassungsplus von fast 20 %. Vor allem neue Modelle, wie die Dyna Street Bob mit 441 Zulassungen treffen den Nerv der Käufer. Kawasaki legte um 15 % zu – das Modell Z 900 erfreut sich (auf Platz 2 der Statistik) zunehmender Beliebtheit (+79 %; 2.333 Neuzulassungen), was auf die Modellvariante RS zurückzuführen ist. Husqvarna (1.676 verkaufte Fahrzeuge) schaffte ein Wachstum von 82 %, was insbesondere auf die 701 Supermoto zurückzuführen ist."
Kleine Honda Rebel vor Africa Twin
Für BMW bedeutet das hingegen: Gerade mal zwei Modelle sind in den Top 20 vertreten – die BMW R 1200 GS auf Platz 1 und die BMW S 1000 XR auf Platz 13.
Die Yamaha MT-07, im April noch auf Platz 3 im Sandwich zwischen den beiden Kawasakis Z 900 und Z 650, setzt sich nun wieder vor die beiden Grünen auf Rang 2. Hinter ihr folgen die eben genannten Z 900 und Z 650. Und dann kommt auch schon die KTM 790 Duke, die im Vormonat ebenfalls den 5. Platz gemacht hat. Dahinter, auf Rang 6 und 7 gewinnt die Honda Rebel das firmeninterne Duell gegen die Honda Africa Twin.
Eine Ducati begrüßen wir auch wieder in den Top 20 der Motorrad-Neuzulassungen: die Scrambler 800 macht es sich diesen Monat auf Platz 16 bequem.
Kawasaki und KTM stärkste Marken
Markentechnisch liegen diesen Monat bei den Neuzulassungen Kawasaki und KTM mit jeweils 4 top-platzierten Modellen vorn. Bei Kawa steht alles im Zeichen der „Zs“: Z 900, Z 650, Ninja 650 und das neue Retro-Bike Kawasaki Z 900 RS. Bei KTM ist dafür fast die komplette Duke-Palette vertreten: 790 Duke, 390 Duke, 1290 Super Duke R und 1290 Super Duke GT.
Gewerbliche und private Zulassungen
In unserer Bildergalerie verraten wir euch neben den Zulassungszahlen vom April, auch die Gesamtzahlen 2018 und das Verhältnis von gewerblichen Zulassungen und Zulassungen auf Privatpersonen. Das Verhältnis der gewerblichen und privaten Zulassungen bezieht sich dabei auf die bisherigen Gesamtzahlen, also auf den zeitraum von januar bis einschließlich Mai 2018.
Quelle: KBA/mps-Berechnungen
Platz | Modell | Zulassungen Mai | Zulassungen 2018 bisher | Anteil gewerbliche Zulassungen |
1. | BMW R 1200 GS | 854 | 4.421 | 33,8 |
2. | Yamaha MT-07 | 536 | 1.573 | 9,0 |
3. | Kawasaki Z 900 | 410 | 2.333 | 13,6 |
4.
Kawasaki Z 650 | 395 | 1.540 | 16,1 | |
5. | KTM 790 Duke | 366 | 881 | 9,9 |
6. | Honda Rebel 500 | 301 | 1.001 | 11,5 |
7. | Honda Africa Twin | 269 | 1.336 | 23,6 |
8. | Yamaha MT-09 | 261 | 1.010 | 10,0 |
9. | KTM 390 Duke | 209 | 796 | 10,4 |
9. | Husqvarna 701 Supermoto | 209 | 779 | 5,4 |
11. | Suzuki GSX-S 750 | 186 | 612 | 12,1 |
12. | Yamaha Tracer 900 | 185 | 490 | 15,1 |
13. | BMW S 1000 XR | 180 | 855 | 47,8 |
14. | Kawasaki Ninja 650 | 178 | 613 | 14,8 |
15. | Suzuki SV 650 | 175 | 756 | 20,9 |
16. | Ducati Scrambler 800 | 171 | 520 | 33,5 |
17. | Kawasaki Z 900 RS | 167 | 167 | noch keine Angaben |
18. | KTM 1290 Super Duke R | 162 | 775 | 10,3 |
19. | Honda CB 500 F | 161 | 602 | 21,8 |
20. | KTM 1290 Super Duke GT | 143 | 631 | 11,3 |