Die Polizei in Grafenau, Bayern, mag nicht mehr an einen Zufall glauben. Zum dritten Mal an derselben Stelle, nämlich in einem scharfen 90-Grad-Knick der Bundesstraße 355 knapp östlich von Grafenau (bei Passau) haben Unbekannte jeweils nachts einen roten vollen Ölkanister offenbar absichtlich auf die Fahrbahn gelegt. Folge: Autos überrollten die Kanister, dass sie platzten und das Öl die Kurve im Bereich der „Lichtenecker Reibe“ in eine schmierige Falle verwandelte. Brandgefährlich, „insbesondere für Zweiradfahrer“, so die Polizei.
Ersten beiden Kanister Ende 2016 gefunden
Oder sind die Kanister doch nur unbemerkt vom Traktor gefallen? „Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen“, sagt Oberkommissar Andreas Traxler von der Polizei Grafenau. Andererseits: „Gegen die These vom Motorrad-Hass als Motiv spricht, dass das Wetter schlecht und kaum Motorradfahrer im Bayerischen Wald unterwegs waren.“
Die ersten beiden Kanister, beide rot wie der jetzige, wurden am Morgen des 12. September und des 9. November 2016 gefunden. Der letzte in den Morgenstunden des 20. April. Traxler und Kollegen ermitteln wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Polizei Grafenau hat ein Foto des letzten gefundenen Kanisters veröffentlicht und erbittet Hinweise unter Tel. 08552/96060. Wer benutzt oder vermisst solche Kanister? Wer hat beobachtet, wie ein solcher Kanister zum fraglichen Zeitpunkt auf die B 355 kam oder kann Angaben zur Herkunft der Kanister machen? Die Polizei hat zudem einen Aufruf in Facebook gestartet.