Das RideLink-Paket besteht aus der kostenlosen Connect-App und dem kostenpflichtigen WingMan-Modul. Die Connect-App ist für Android und iOs in den jeweiligen Stores verfügbar.
Die kostenlose RideLink-App erlaubt Touren zu planen, vorgeschlagene Touren zu fahren, eigene Touren hochzuladen, Freunde einzuladen und alle Tourteilnehmer während der gemeinsamen Tour zu verfolgen. Die Erlebnisse können dann in einer Community geteilt werden.

Volle Funktionalität nur mit Zusatzmodul
Mit dem WingMan-Modul erweitert sich die RideLink-Funktionalität um den bereits erwähnten Notruf (derzeit verfügbar in zahlreiche westeuropäischen Ländern). Das System erkennt einen Unfall und startet sofort die Rettungskette. Dabei wird automatisch der genaue Standort übermittelt. Bei aktiviertem Diebstahlschutz überwacht das Modul den Standort und eventuelle Standortveränderungen und gibt Alarm. Im Tracking-Modus werden alle Fahrstrecken und die entsprechenden Statistiken (Schräglagen, Beschleunigung, Geschwindigkeit,..) gespeichert und später auf der App zur Analyse bereitgestellt. Zudem lassen sich der eigene Standort mit Freunden teilen und ausgewählte Fahrdaten live auf dem Smartphone anzeigen.

Das WingMan-Modul, das zum Preis von 399 Euro angeboten wird, muss fest mit dem Motorrad und mit dem 12-Volt-Bordnetz verbunden sein. Im Preis enthalten ist die Datenrate für die ersten 12 Monate sowie der Notrufservice für ebenfalls die ersten zwölf Monate. Jedes Folgejahr kosten beide Services zusammen 29 Euro. Das Modul ist mit einem eigenen GPS-Sensor ausgerüstet und benötigt daher keine Verbindung zum Smartphone.
Fazit
RideLink bietet wie viele andere Anbieter auch Tourenplanung, Fahranalyse und Community. Kostenpflichtig sind Dinge wie ein Notrufsystem oder ein Diebstahl-Tracker.