Sommer-Tempolimit nur für Motorräder: Nur 80 km/h auf A3, A7, A92 und A93

Sommer-Tempolimit für Motorräder auf Autobahnen
:
Nur 80 km/h erlaubt auf A3, A7, A92 und A93

© privat

Ab Mai 2025 gilt auf Teilen der A3, A7, A92 und A93 ein Tempolimit: Pkw max. 120 km/h, Motorräder im Sommer nur 80 km/h – wegen maroder Betonfahrbahnen und erhöhter Unfallgefahr bei Hitze.

Kompletten Artikel anzeigen

Ab Mai 2025 gelten auf mehreren südostbayerischen Autobahnabschnitten neue Tempolimits. Neben einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h wird für Motorräder ein saisonales Tempolimit von 80 km/h eingeführt.

Grund ist der schlechte Zustand der alten Betonfahrbahnen, die bei Hitze ein Sicherheitsrisiko darstellen, Stichwort: Hitze-Blow-Up. Eine ähnliche Regelung gab es bereits im Sommer 2024 auf der A7, Südbayern zieht nun nach.

Was sind Hitze-Blow-Ups? Ein Hitze-Blow-Up auf einer Autobahn bezeichnet ein plötzliches, temperaturbedingtes Aufbrechen der Fahrbahnoberfläche – meist bei älteren Betonfahrbahnen. Dabei kann sich durch starke Sonneneinstrahlung und hohe Umgebungstemperaturen der Beton so stark ausdehnen, dass es zu Verwerfungen oder plötzlichen Aufwölbungen kommt. Im Extremfall brechen dabei einzelne Platten an den Fugen hoch und bilden einen regelrechten Absatz oder Riss in der Fahrbahn.

Welche Abschnitte an der A3, A7, A92 und A93 sind betroffen?

Betroffen sind Streckenabschnitte, die noch alte Betonfahrbahnen aus den 1980er Jahren haben und die aufgrund ihres Alters, der starken Verkehrsbelastung und der Gefahr von Hitzeschäden erhebliche Substanzschäden aufweisen:

  • A3: Autobahnkreuz Deggendorf bis Anschlussstelle Hengersberg (ab Mai)
  • A7: Zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Aalen/Oberkochen (ab Anfang Juni)
  • A92: Anschlussstelle Oberschleißheim bis Anschlussstelle Eching-Ost, Anschlussstelle Freising-Süd bis Anschlussstelle Freising-Ost und Anschlussstelle Landshut-West bis Anschlussstelle Dingolfing-Ost (ab Mai)
  • A93: Dreieck Saalhaupt bis Anschlussstelle Elsendorf
© ACE Auto Club Europa
Interview mit der Autobahn GmbH zur A 7 Sperrung der linken Spur für Motorräder in 2025?

Diese Betonfahrbahnen "haben das Ende ihrer geplanten Nutzungszeit überschritten und werden Stück für Stück grundhaft erneuert,", so die Information der Autobahn GmbH. Auf den Abschnitten, die noch nicht erneuert sind, erfolgen seit 2013 zwar regelmäßig Reparaturen zur Schadensbegrenzung, dennoch könne es zu Hitzeschäden kommen, die für Motorradfahrer besonders gefährlich sind.

Warum sind sind Hitze-Blow-Ups für Motorradfahrer besonders gefährlich? Blow-Ups treten meist ohne Vorwarnung auf. Bereits kleine Höhenunterschiede in der Fahrbahn können für Motorräder kritisch sein.

Generelles Tempolimit 120 km/h

Alle Verkehrsteilnehmer bis 3,5 Tonnen dürfen auf den genannten Streckenabschnitten höchstens 120 km/h fahren. Damit gilt auf allen betroffenen Strecken die gleiche Höchstgeschwindigkeit.

© privat
80 km/h-Tempolimit auf A7 aufgehoben Kein separates Tempolimit mehr für Motorräder

Tempolimit für Motorräder von Mai bis September

Motorradfahrer müssen von Mai bis September zusätzlich auf 80 km/h drosseln. Diese Regelung soll das Unfallrisiko senken, da Motorräder auf unebenen oder beschädigten Straßen besonders gefährdet sind.

Die Beschränkungen treten mit der Beschilderung in Kraft und bleiben, bis die Strecken grundlegend erneuert sind. Die Arbeiten finden abschnittsweise bei laufendem Verkehr statt – ein aufwendiger Prozess, der Jahre dauern kann. Motorradfahrer müssen daher im Sommer 2025 und darüber hinaus auf bestimmten Autobahnabschnitten langsamer fahren.

Fazit

Während für alle Verkehrsteilnehmer eine einheitliche Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h gilt, unterliegen Motorradfahrer in den Sommermonaten auf Abschnitten von A3, A7, A92 und A93 einer zusätzlichen Beschränkung auf 80 km/h. Diese Maßnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen und das Unfallrisiko auf besonders anfälligen Streckenabschnitten minimieren – bis diese umfassend saniert sind. Ob es nun der Sicherheit dient, wenn Motorräder mit 80 km/h zwischen Lkw fahren müssen, darf laut hinterfragt werden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield
Mehr zum Thema Autobahn