Eiler ergänzt sein Motorradanhängerangebot um zwei neue Varianten. Beide sind faltbar und gebremst und jeweils für den Transport von zwei Motorrädern geeignet.
Eiler ergänzt sein Motorradanhängerangebot um zwei neue Varianten. Beide sind faltbar und gebremst und jeweils für den Transport von zwei Motorrädern geeignet.
Die Treiler-Motorradanhänger kommen von der Firma Eiler im schwäbischen Maulbronn. Eiler fertigt auch die Motorradtransportsysteme Eilzurr. Soweit zur Einordnung.
Die beiden neuen Treiler-Hänger setzten auf Fahrgestelle mit V-Deichsel komplett aus Edelstahl, die Ladeflächen sind aus Aluminium-Riffelblech gefertigt. Immer mit an Bord sind Stoßdämpfer, ein Stützrad und eine Auflaufbremse sowie eine 100-km/h-Zulassung. Als Beladungshilfe ist eine manuell zu bedienende Seilwinde verbaut. Vorderradwippen zur Fixierung der Bikes gibt es gegen Aufpreis. Zahlreiche Zurrösen gehören zur Serienausstattung. Zum Beladen lässt sich der Hänger absenken. Bei Nichtgebrauch lassen sich die Hänger mit Scharnieren im Achsbereich platzsparend zusammenklappen. Gefaltet kommen sie auf eine Tiefe von 65 bis 70 Zentimeter und eine Höhe von 1,85 bis 2,10 Meter.
Der Treiler 750 ist 3,2 Meter lang, 1,82 Meter breit und 45 Zentimeter hoch. Die Plattform misst 2,14 auf 1,11 Meter, das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 750 Kilogramm. Die Nutzlast gibt Eiler mit 580 Kilogramm an. Zu haben ist der Treiler 750 ab 3.320 Euro.
Wer mehr Nutzlast braucht, greift zum Treiler 1000. Der ist 3,50 Meter lang, 2,08 Meter breit und ebenfalls 45 zentimeter hoch. Hier misst die Plattform 2,34 x 1,38 Meter. Als Grundpreis ruft Eiler hier 3.820 Euro auf.
Für alle, die nur ein Motorrad mitführen wollen, hat Eiler auch den ungebremsten Treiler 500 im Angebot. Der entspricht in der Größe dem 750er und ist ab 2.820 Euro zu haben.