Yamaha Motolator Ergonomie-Simulator

Yamaha Motolator Ergonomie-Simulator Elektro-Hydraulisch zur perfekten Sitzposition

Mit dem elektro-hydraulischen Motolator simuliert Yamaha verschiedene Ergonomien in der Entwicklung. Bremse und Getriebe sind integriert.

Yamaha Motolator Yamaha

Es ist ein exklusives Vergnügen, auf dem Motolator von Yamaha zu sitzen. Mit dem Berufsbild Motorradentwickler, Teilbereich Ergonomie, sind die Chancen am höchsten. Genau dafür nutzt Yamaha den Motolator. Bei diesem Motorrad ohne Räder, wie ein Kind es beschreibt, kann jeder die Sitzposition bedingende Teil elektrisch verstellt werden, um verschiedene Ergonomien zu simulieren.

Getriebe und Bremse echt

Höhe, Länge und Winkel der Lenkerhälften sind verstellbar, ebenso die Breite und Höhe der Sitzbank, nebst Knieschluss zum Tank, sowie der Winkel des Tankschlusses zum Oberkörper. Mit dem Drehpunkt in der Fahrzeugmitte können Geometrien vom Supersportler bis zum Tourenbike simuliert werden, und mit den verstellbaren Fußrasten ist selbst der Chopper nicht weit. Interessant: Armaturen, Bremsen und selbst das Getriebe sind echt, um das Gefühl für das Bedienen nachzuvollziehen.

Umfrage

Welcher Lenker ist an eurem Bike verbaut?
2737 Mal abgestimmt
Hohe Stummellenker
Tiefe Stummellenker
Rohrlenker
Endurolenker
Superbike-Lenker
Dragbar
Beach Bar
Apehanger

Fazit

Yamaha nutzt den Motolator zum Simulieren unterschiedlicher Ergonomien während der Entwicklung neuer Modelle. Elektro-hydraulisch können alle Fahrzeugteile verstellt werden: vom Supersportler bis zum Cruiser.

Zur Startseite
Yamaha
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha