Anfahrtsrouten ins Elsass und in die Vogesen

Anfahrtsrouten ins Elsass und in die Vogesen
Fünf Wege nach Colmar

Tourentipp
Zuletzt aktualisiert am 26.06.2019
Fünf Wege nach Colmar
Foto: Printmaps.net/OSM Contributors, Harald Humke, Claudia Werel

Natürlich zwingt einen niemand an die Startpunkte, und in die Strecken kann man an jedem Punkt dazustechen beziehungsweise Teile auslassen und später nach unserem Plan weiter gen Ziel fahren. Mit etwas mehr Zeit im Gepäck lassen sich verschiedene touristisch interessante Punkte ansteuern, die wir rechts und links von den Strecken gefunden haben. Nach Abstecher, Einkehr oder gar Übernachtung geht es wieder zurück auf die Route. Oder man wechselt auf die benachbarte Anfahrt. So lassen sich schon auf der Anreise zu unserem Reise-Schwerpunkt schöne Extra-Urlaubstage mit dem Motorrad verbringen.

Tour 1: Ab Köln

Den Kölner Dom in Sichtweite, geht’s schnurstracks Richtung Eifel mit Kurs auf den Nürburgring. Weiter Angereiste finden in der nahe gelegenen Burgschänke Aremberg ein weiches Bett, gute Küche und hübsches Panorama. Von jetzt an nur noch Hochgefühle! Vorbei am Nürburgring oder, für mehr Naturverbundene, an den Vulkanseen, geht’s bei Bad Bertrich ins Moseltal. Der Hunsrück setzt fort, was die Eifel begonnen hat: wenig befahrene Straßen, urige Orte. Südlich von Kaiserslautern Stopp am legendären Treff am Johanniskreuz. Dann weiter durch den Pfälzer Wald Richtung Frankreich.

Tour 2: Ab Kassel

Ein bisschen deutsches Outback erlebt man bei der Anreise ab Kassel. Vorbei am Nationalpark Kellerwald-Edersee, Gießen wird nördlich umrundet. Pause oder Übernachtung in Braunfels (Burg). Weiter Richtung Taunus/Großer Feldberg. Highlight: Das Wispertal nördlich von Rüdesheim. Dann Rheinquerung mit der Fähre und weiter Richtung Kaiserslautern. Am Johanniskreuz Pause im Café Nicklis. Auf einsamen Straßen durch den Pfälzer Wald weiter Richtung Wissembourg. Hier Einstieg in die Nord-Vogesen-Route oder weiter durch das weitläufige Hagenauer Land ins Elsassund nach Colmar.

Tour 3: Ab Würzburg

Den Stau bei Würzburg hinter sich lassen und auf der Landstraße fluffig weiter gen Süden. Entlang der Kocher wunderbar kurvig durchs nördliche Baden-Württemberg bis nach Schwäbisch-Hall. Ab da durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bis nach Wüstenrot, dort keinen Bausparvertrag abschließen, sondern lieber eine Rast am Motorradtreff Löwensteiner Platte einlegen. Neckar überqueren und über reizvolle kleine Straßen durch den Kraichgau und Nordschwarzwald mit viel fahrerischer Abwechslung bis zum Elsass vorstoßen.

Tour 4: Ab Nürnberg

Nürnberg ist hübsch, wir lassen’s aber aus und halten uns hinter Schwabach in Richtung Fränkisches Seenland. Und auch wenn es ein recht großer Umweg ist, wollen wir das Altmühltal bereisen und schwingen uns durch die Kurvenstrecken dort. Am Nördlinger Ries verlassen wir Bayern nach Baden-Württemberg und steuern auf die Schwäbische Alb zu. Übernachtungspause einlegen? Das Hotel Höhenblick in Mühlhausen ist unser Tipp. Auf der Alb die Motorradstrecke durchs Lautertal nicht verpassen und dann westwärts gen Schwarzwald. Kurzer Stopp in Freudenstadt, und das Elsass ist schon ganz nah!

Tour 5: Ab Starnberger See

Ab dem Starnberger See steht zunächst ein hügeliges Auf und Ab über kleine bis mittelgroße Straßen auf dem Programm. Ein Halt, vielleicht sogar mit Übernachtung, empfiehlt sich in Kempten. Ab hier tolle Strecken durchs Allgäu nach Oberschwaben, beides Top-Regionen für Bier-Fans aufgrund der hohen Brauereidichte in der Region. Die A 81 überkreuzen und im Schwarzwald einen Schlenker über Schramberg machen (für Technik-Freaks: Auto und Uhrenmuseum!) und dann südwärts über den Hochschwarzwald inklusive Feldberg bis zum Rheintal bei Breisach.