Motorradtouren: Die zehn besten Strecken im Allgäu

Die zehn schönsten Strecken im Allgäu Motorradtouren in Süddeutschland

Hier kann man nicht nur Familienurlaub machen, sondern auf oft überraschend leeren Straßen auch ganz famos Motorrad fahren. Wir haben für Sie die zehn schönsten Routen der Region ausgesucht und bewertet. Genießen Sie Kurven, Panoramen, Seen, Berge und die kleinen Geheimnisse dazwischen.

Motorradtouren in Süddeutschland Fotos: Daams
15 Bilder

Die zehn schönsten Strecken im Allgäu:

Platz 1

archiv
Tour 1 verläuft von Oberstaufen über Sulzberg nach Schreckenmanklitz.

Tour 1 verläuft von Oberstaufen über Sulzberg nach Schreckenmanklitz. Sie ist 30 Kilometer lang, ihre maximale Höhe liegt bei 1.043 Metern, die maximale Steigung bei 25 Prozent. Ab Oberstaufen-Weißach geht es auf einer alten Bergrennstrecke bis Steibis. Dort rechts ab und über Schindelberg und Hagspiel nach Aach, unterwegs gibts saftige Serpentinen und liebliche Landschaft. In Aach erst links über die österreichische Grenze und dann rechts nach Sulzberg zum Motorradtreff Gasthof Alpenblick. Weiter geht es über Hinterschweinhöf nach Weiler, dort links in die Hauptstraße und dann nach dem Solarium rechts ab zur Lindenbergstraße. Jetzt bitte nicht erschrecken: 25 Prozent Steigung verspricht ein Schild für die Strecke nach Schreckenmanklitz. Das sind Prozente, die Spaß machen. Kein Wunder, dass diese Tour mit 37 von 50 Wertungspunkten den ersten Platz in unserem Allgäu-Strecken-Ranking belegt.

Kompletten Artikel kaufen
Die zehn schönsten Strecken im Allgäu Motorradtouren in Süddeutschland
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF

Maximale Punktzahl 10Fahrspaß 8Kurven 6Landschaft 8Verkehrsdichte 8Hochpunkt 7

Platz 2

archiv
Tour 2 misst 46 Kilometer, überwindet 757 Meter hohe Hügel und Steigungen von vier Prozent.

Tour 2 misst 46 Kilometer, überwindet 757 Meter hohe Hügel und Steigungen von vier Prozent. Sie führt von Wangen über Kißlegg und Seibranz nach Aichstetten. In Wangen biegen wir von der B 32 Richtung Norden ab nach Beutelsau. Auf den nächsten 40 Kilometern herrscht pures Glück: übersichtliche, griffige Kurven, weite Felder und Wiesen, wenig Verkehr. Was stört es da, dass echte Berge fehlen? Weiter geht es über Allewinden, Schurtannen, Zaisenhofen, Reipertshofen, Rötsee, Diepoldshofen, Bauhofen, Seibranz, Nestbaum, Treherz und Aichstetten. Diese geniale Kurventour erreicht verdient mit 36 von 50 Punkten Platz zwei.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 9
Kurven
 9
Landschaft  7
Verkehrsdichte
 9
Hochpunkt
 2

Platz 3

archiv
Tour 3 ist nur 14 Kilometer lang, aber die haben es in sich.

Tour 3 ist nur 14 Kilometer lang, aber die haben es in sich: Vom Niedersonthofener See über Diepolz bis zum Großen Alpsee überwindet die Strecke Steigungen von 15 Prozent und einen Hochpunkt von 1.026 Metern. Vom See geht es nach Niedersonthofen. An der dortigen Kirche den Schildern nach Diepolz folgen und sich sofort in rasanten Serpentinen nach oben schrauben. Am sehenswerten Bergbauernmuseum Diepolz links Richtung Knottenried, dann mit tollem Panoramablick auf Nebelhorn und Co. durch knackige Kurvenkombinationen Richtung Immenstadt zum Großen Alpsee fliegen. Als Belohnung die Strandpromenade in Bühl am Ostufer anfahren, hier unbedingt verweilen oder mit dem historischen Alpsee-Segler "Santa Maria Loreto" genau wie die Schwäne über das Wasser gleiten. Der größte Natursee des Allgäus lockt mit verschwiegenen Badeplätzen und einem tollen Strandcafé. Würdiger Abschluss dieser Tour, die sich mit 34 Punkten den verdienten dritten Platz sichert.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 5
Kurven
 6
Landschaft  7
Verkehrsdichte
 7
Hochpunkt
 9

Platz 4

archiv
Die Strecke von Wertach über den Rottachsee und Moosbach nach Untergassen.

Tour 4
Ortskundigen ist die Strecke von Wertach über den Rottachsee und Moosbach nach Untergassen eine liebe Bekannte. Ihre Daten: 18 Kilometer Länge, 1.113 Meter Höhe, Steigung 15 Prozent. Vorbei an der Pfarrkirche St. Ulrich geht es in Wertach zunächst nach Oberelleg. Die Straße ist ein schmales Band, das sich wie eine Blindschleiche durch die Wiesen windet. An einer Kapelle Pause auf einer Bank, dann dem Schild Bitterlis, Batzers folgend rechts ab und auf serpentinengespicktem Gefälle über Acker und Vorderburg nach Moosbach am Rottachstausee (baden!) und weiter nach Untergassen. Mit 33 Punkten Platz vier.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 6
Kurven
 4
Landschaft  8
Verkehrsdichte
 10
Hochpunkt
 5

Platz 5

archiv
Deutschlands höchste Passstraße: der Riedbergpass.

Tour 5
Jetzt kommt Deutschlands höchste Passstraße, der Riedbergpass. 15 Kilometer lang, Hochpunkt auf 1.420 Metern, maximale Steigung 16 Prozent. Start ist in Obermaiselstein, und auf den nächsten fünf Kilometern bis zur Passhöhe klappt der Horizont in rascher Folge mal nach links, mal nach rechts weg. Bergab bis Balderschwang dann ein ähnliches Bild, nur dass es einen neuen Straßenbelag sowie Leitplanken mit Unterfahrschutz gibt. Einkehrmöglichkeiten: Grasgehrenhütte, Bikerstadl Schwabenhof. Drittens Bodenseehütte mit Motorrad-Promi-Dichte. Ein Erlebnis, gut für Platz fünf und 32 Punkte von 50.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 8
Kurven
 9
Landschaft  7
Verkehrsdichte
 5
Hochpunkt
 3

Platz 6

archiv
Von Blaichach bis zur Scheidewangalpe.

Tour 6
Von Blaichach bis zur Scheidewangalpe führt dieses 14 Kilometer lange Tour-Kleinod über 1.318 Meter und 19-prozentige Steigung. Zunächst geht es nach Gunzesried. Dort in einer scharfen Links am Jägerhäusle vorbei nach Gunzesried-Säge. Hier einen Kassenautomat mit vier Euro pro Nase füttern und rechts weiter Richtung Scheidewangalpe (links geht es zur Höllritzeralpe, was aber extra kostet). Die tolle Strecke durch das Aubachtal ist auch bei Radfahrern beliebt. Plötzlich im Wald noch zwei steile wie enge Spitzkehren, bevor die Motorräder schließlich an der Scheidewangalpe neben ein paar Ponys ausrollen. Die Tour erhält Platz sechs und 31 Punkte.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 4
Kurven
 3
Landschaft  6
Verkehrsdichte
 9
Hochpunkt
 9

Platz 7

archiv
Von Oberstaufen nach Niederstaufen.

Tour 7
Von Oberstaufen nach Niederstaufen führt diese Tour 32 Kilometer über die Deutsche Alpenstraße. Es geht über 908 Meter bei maximal sieben Prozent Steigung immer auf der B 308 entlang. Daher ist die Strecke kein Geheimtipp, schwingt aber in schön weiten Bögen bis hoch zum "Paradies". Als verführerisch schnelle 120-Grad-Biegung (Mooskurve) schmiegt sich die Straße in ein Landschaftsidyll und stürzt sich schließlich tollkühn durch eine kehrenreich verzwirbelte Waldpassage bergab nach Nieder-staufen. Sehenswert: das Hutmuseum in Lindenberg und der Reptilienzoo in Scheidegg. Platz sieben und 29 von 50 Punkten.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 7
Kurven
 8
Landschaft  9
Verkehrsdichte
 2
Hochpunkt
 3

Platz 8

archiv
Nur zehn Kilometer lang, aber eine alte Bergrennstrecke.

Tour 8
Nur zehn Kilometer lang, aber eine alte Bergrennstrecke ist der Oberjochpass. Er führt über 1.178 Meter und steigt maximal sechs Prozent an. Die Strecke begeistert ungebrochen. Neun Serpentinen würzen Deutschlands höchste Bundesstraße, die B 308, die sich von Bad Hindelang kurvenreich zum Dörfchen Oberjoch emporschraubt. Dort geht es dann hinter einem großen Parkplatz (Kiosk "Motorrad Treff") rechts ab zur eigentlichen Passhöhe kurz vor der österreichischen Grenze – und gegebenenfalls weiter bis zum Tannheimer Tal. So attraktiv, wie die Strecke ist, hat sie einen Haken: Überholverbot. Also am besten frühmorgens los. 28 Zähler und Platz acht.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 7
Kurven
 6
Landschaft  6
Verkehrsdichte
 2
Hochpunkt
 7

Platz 9

archiv
Kempten-Buchenberg- Kempten.

Tour 9
Kempten-Buchenberg- Kempten. Mit 41 Kilometern, 1.049-Meter-Hochpunkt und sechs Prozent Maximalsteigung die ideale Feierabendrunde – sogar für Nudisten. Von der "Allgäumetropole" Kempten erklimmt die Straße in ein paar schwungvollen Zügen Buchenberg. Dort Richtung Kreuzthal-Eisenbach und in entspanntem Cruising-Modus durch intakte Wälder und Wiesen. Am Esch-acher Weiher gibt es tatsächlich einen separaten FKK-Bereich. In Schmidsfelsen rechts ab nach Unter- und Oberkürnach, dann sechs Kilometer Kurven. Kurz vor Ahegg noch mal rechts Richtung Buchenberg, dann der letzte Schwung Kurven nach Kempten. 27 Punkte ergeben Platz neun.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 6
Kurven
 6
Landschaft  5
Verkehrsdichte
 8
Hochpunkt
 2

Platz 10

archiv
Tour zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Tour 10
Königsschlösser. Länge 30 Kilometer, Höhe 832 Meter, maximale Steigung drei Prozent, Besonderheiten: Touristenmagnet. Auch wenn sie hier mit 24 Punkten auf dem letzten Platz landet, was wäre eine Tour durchs Allgäu ohne die Runde zu den beiden prunkvollen Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau? Sie liegen am Startpunkt der Romantischen Straße, ein paar Kilometer südlich von Füssen vor grandioser Alpenkulisse. Wer die Bilder im Kasten hat und zudem unter Busphobie oder Asiatenallergie leidet, dürfte bald die Biege machen und an die Gestade von Hopfen- oder Forgensee flüchten. Baulöwe König Ludwig II. lässt grüßen.

Maximale Punktzahl
 10
Fahrspaß
 3
Kurven
 4
Landschaft  7
Verkehrsdichte
 2
Hochpunkt
 8

Infos

archiv
Die hügeligen Nebenstrecken im Voralpenland garantieren den meisten Fahrspaß, unsere Punktewertung dient lediglich zur Orientierung und als Start-Motivation.

Allgemeines: Fast alle Strecken sind mautfrei, einige führen teilweise durch Österreich, bei den zwei echten Passstraßen sollte man Stoßzeiten meiden.
Reisedauer: 3 Tage
Gefahrene Strecke: 900 Kilometer

Zur Startseite
BMW F 800
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW F 800
Mehr zum Thema Motorradtour
Motorradtour Mittelgebirge
Tourentipps
Motorradtour Eifel
Tourentipps
Motorradtour Ladakh
Tourentipps
Motorrad Reisetrends 2022
Reisen
Mehr anzeigen