Den Modellnamen "Honda ADV 350" ließ sich der japanische Hersteller im Sommer schützen, im Herbst, auf der EICMA 2021 wurde der neue Roller vorgestellt. Jetzt kann er ab 6.109 Euro bestellt werden.
Den Modellnamen "Honda ADV 350" ließ sich der japanische Hersteller im Sommer schützen, im Herbst, auf der EICMA 2021 wurde der neue Roller vorgestellt. Jetzt kann er ab 6.109 Euro bestellt werden.
Seinen Roller-Neuzugang Honda ADV 350 präsentiert der japanische Hersteller passenderweise im Erfolgsland des großen X-ADV, in Italien auf der EICMA 2021. Er orientiert sich optisch am X-ADV, der – ganz nebenbei – das meistverkaufte Honda-Modell in Europa ist. Der 350er will nach bewährtem Rezept Funktionalität und robustes Design kombinieren.
Kantig, knallig und auffällig anders rollt der Honda ADV 350 dann also für das neue Modelljahr an. Und was steht auf Seiten der Funktionalität? Einiges. Zum Beispiel haben unter dem Sitz im 48-Liter-Staufach zwei Vollvisierhelme Platz, ein USB-Ladeanschluss befindet sich im Ablagefach und der ADV 350 lässt sich schlüssellos bedienen, solange der Funkschlüssel beispielsweise in der Hosentasche oder im Rucksack steckt. Per Funkschlüssel ver- und entriegelt auch die optional erhältliche 50 Liter Smart Box. Zusätzlich bietet der Schlüssel die "Answer-Back"-Funktion, welche die Blinker betätigt, damit der Roller aus größerer Entfernung leichter zu erkennen ist. Ein Mechanismus im Hauptschalter soll die gewaltsame Entriegelung des Lenkers verhindern.
Der Windschild ist in vier Stufen in einem Bereich von 133 mm höhenverstellbar und das Cockpit mit LC-Display ermöglicht Smartphone-Konnektivität mittels der Honda Smartphone Voice Control System.
Das Chassis ist laut Honda "auf agile Lenkung, Rückmeldung und Fahrgefühl abgestimmt": Stahlrohrrahmen, 37-mm-USD Gabel mit 125 mm Federweg sowie Federbein mit 130 mm Federweg und Schwinge aus Aluminium. Der Radstand beträgt 1.520 mm. Der Fahrer nimmt auf einer Sitzhöhe von 795 mm Platz.
Leichte und neu designte Aluminiumguss-Räder mit X-förmigem 6-Speichen-Kreuzmuster rollen vorne mit 15-Zoll Felgen und hinten mit 14-Zoll Felgen. Aufgezogen sind schlauchlose Stollenreifen der Dimension 120/70-15 vorne und 140/70-14 hinten. Das 2-Kanal-ABS System arbeitet vorne mit einer 256-mm-Scheibe und hinten mit einer 240-mm-Disc.
Der 330-cm³-Motor, für den sich der neue Honda ADV 350 beim Forza-Bruder bedient, liefert eine Spitzenleistung von 29 PS (21,5 kW) und 31,5 Nm Drehmoment. Der Verbrauch wird mit 3,4 L /100 km (WMTC) angegeben, womit der Honda ADV 350 mit seinem 11,7-Liter-Tank auf 340 Kilometer Reichweite kommen soll. Im Modelljahr 2022 wird der Honda ADV 350 in folgenden Farbvarianten erhältlich sein: Spangle Silver Metallic, Mat Carbonium Gray Metallic und Mat Carnelian Red Metallic. Als Preis nennen die Japaner 6.109 Euro plus Nebenkosten.
Ein logischer Schritt von Honda ist das – die 350er-Basis des Forza mit einer neuen Karosse á la X-ADV zu kombinieren. Dass der Modellname Honda ADV 350 dann auch auf sein optisches Vorbild, den X-ADV verweist, ist nur konsequent. Und höchstwahrscheinlich ein vielversprechender Ansatz für den Erfolg des neuen 350er-Rollers.