Test Gilera GP 800

Test Gilera GP 800 Große Sause

Noch nie war ein Roller so leistungsstark, noch nie war ein Roller so schnell. Ist der Gilera GP 800 überhaupt noch ein richtiger Roller?

Große Sause Künstle

Autobahn, linke Spur, Tempo 160. Der Golf zieht rechts rüber. Endlich kann der Gilera vor-bei und locker weiterbeschleunigen. 180, 190 sind schnell erreicht. Aber es geht noch weiter. 200, 210. Erst kurz vor 220 km/h findet die Tachonadel auf dem Ziffernblatt Ruhe, weil der V-Zweizylinder unter der Vollverschalung sanft in den Begrenzer läuft. Unglaublich! Auch wenn die Geschwindigkeitsanzeige etwas voreilig ist, noch vor wenigen Jahren wären die 193 km/h, die Gilera offiziell für den GP 800 angibt, schier undenkbar gewesen. Und Gileras neuer Überroller steckt das Tempo locker weg, was für die stabile Rohrrahmenkonstruktion, die großen, vorn 16- und hinten 15-Zoll-Räder, aber auch für die gute Fahrwerksabstimmung spricht.

Stolze 272 Kilogramm wiegt der mit 2237 Millimeter ellenlange Scooter, den man am besten schwungvoll mit dem rechten Bein über die Sitzbank wie ein Motorrad besteigt. Der hohe Mitteltunnel zwingt zu solch akrobatischen Einlagen.

Einmal in Fahrt, spürt man das hohe Gewicht nicht mehr. Leichtfüßig schwingt der GP 800 von Kurve zu Kurve, lenkt präzise ein, zieht zielsicher seine Radien. Sensibel sprechen die Federelemente an, finden in der Dämpfung eine gute Balance zwischen nötigem Komfort und sportlicher Härte. Die Bremsen geben sich bei mittlerer Handkraft betont wirkungsvoll. Dann noch der Motor, der aus jedem Geschwindigkeits­bereich kräftig lossprintet und direkt am Gas hängt – damit spielt der Gilera eher in einer Liga mit dem Yamaha TMax als mit dem luxu­riösen Suzuki Burgman 650.

Und auch sonst unterscheidet er sich stark vom Burgman. Bis auf das Fach unter der Sitzbank, in das nicht viel mehr als ein Integralhelm passt, ist beim Gilera kein weiterer Stauraum vorhanden. Der Windschutz der kleinen, elektrisch höhenverstellbaren Scheibe ist mäßig. Und während man beim Burgman zwischen zwei Automatikstufen oder sequentiellem Schalten wählen kann, übernimmt beim Gilera immer die Automatik den Gangwechsel. Erstaunlich, da die Aprilia Mana, die den gleichen Motor besitzt, die Wahlmöglichkeit ebenfalls bietet. Des weiteren ist derzeit kein ABS für den GP 800 lieferbar, und statt eines wartungsfreien Endantriebs besitzt er eine Kette, die regelmäßig geschmiert werden muss – was alles andere als rollertypisch ist.

Daten Gilera GP 800

Motor
Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-90-Grad-V-Motor, je eine oben liegende, kettengetriebene Nockenwelle, vier Ventile pro Zylinder, Kipphebel, Trockensumpfschmierung, Einspritzung, Ø 38 mm, geregelter Katalysator, Lichtmaschine 450 W, Batterie 12 V/14 Ah, Fliehkraftkupplung, stufenlose Riemen-Automatik, O-Ring-Kette.
Bohrung x Hub 88,0 x 69,0 mm
Hubraum 839 cm³
Verdichtungsverhältnis 10,5:1
Nennleistung 50,5 kW (69 PS) bei 7750/min
Max. Drehmoment 71 Nm bei 4500/min

Fahrwerk
Gitterrohrrahmen aus Stahl, Telegabel, Ø 41 mm, Zweiarmschwinge aus Aluminium, Zentralfederbein, liegend, direkt angelenkt, Doppelscheibenbremse vorn, Ø 300 mm, Doppelkolben-Schwimmsättel, Scheibenbremse hinten, Ø 280, Einkolben-Schwimmsattel.
Alu-Gussräder 3.50 x 16; 4.50 x 15
Reifen 120/70R 16; 160/60R 15
Bereifung im Test Michelin Pilot Sport SC

Maße+Gewichte
Radstand 1593 mm, Lenkkopfwinkel 64,5 Grad, Federweg v/h 126/135 mm, Sitzhöhe* 810 mm, Gewicht vollgetankt* 272 kg, Zuladung* 178 kg, Tankinhalt/Reserve 14,0/3,0 Liter.
Garantie zwei Jahre
Farben Rot, Schwarz
Preis 9400 Euro

messwerte
Höchstgeschwindigkeit 1193 km/h
0–100 km/h 5,6 sek
0–140 km/h 11,1 sek
Durchzug
60–100 km/h 2,8 sek
100–140 km/h 5,1 sek
Tachometerabweichung
effektiv (Anzeige 50/100)45/92 km/h
VerbrauchLandstraße 4,9 l/100 km
Theoretische Reichweite Landstraße 286 km
Kraftstoffart Normal

Zur Startseite
Gilera GP 800
Artikel 0 Tests 0 Markt 0
Alles über Gilera GP 800
Mehr zum Thema Roller
MBP SC 300 (2023)
Roller
Verkehr & Wirtschaft
Peugeot Motocycles Werk
Verkehr & Wirtschaft
Piaggio MP3 Patent
Roller
Mehr anzeigen