Motorradmesse in Mailand
EICMA 2022
Präsentiert von

Yamaha XMax 125 und XMax 125 Tech Max für 2023

Yamaha XMax 125 und XMax 125 Tech Max für 2023 Smarter 125er-Roller

Für das Modelljahr 2023 bekommt der Yamaha XMax 125 Tech Max eine neue Verkleidung, ein TFT-Cockpit mit Smartphone-Anbindung sowie Garmin-Navigation.

Yamaha Xmax 125 2023 Yamaha
Yamaha Xmax 125 2023
Yamaha Xmax 125 2023
Yamaha Xmax 125 2023
Yamaha Xmax 125 Tech Max 2023 29 Bilder

Der XMax ist quasi die S-Klasse unter den 125ern. Kein Wunder, hat er doch die gleiche Karosserie wie der 300er. Und da sich der XMax 300 für das Modelljahr 2023 einer Modellpflege unterzieht, kommt das Wellness-Programm auch dem Yamaha XMax 125 zugute. Er rollt also mit einer neuen Verkleidung ins Modelljahr 2023.

Weiterhin zählen zu den Ausstattungsmerkmalen des Yamaha XMax 125:

  • LED-Beleuchtung rundum
  • schlüssellose Zündung
  • Traktionskontrolle
  • Lenker und Windschild in zwei Positionen einstellbar (Werkzeug benötigt)
  • 12-Volt-Steckdose im vorderen linken Staufach

Ab 2023 mit Smartphone-Konnektivität

Ebenfalls neu und vom 300er adaptiert: das 4,3 Zoll-LCD-Cockpit, das eine Smartphone-Anbindung erlaubt. Schon die Ausstattung des Standard-XMax ist sehr üppig, der Yamaha XMax 125 Tech Max hat aber noch ein paar zusätzliche Goodies mehr zu bieten. Im Cockpit prangt zum Beispiel neben dem 3,2 Zoll-LCD-Tachometer noch ein 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay. Außerdem ist ein Garmin-Navi an Bord, X-förmige LED-Scheinwerfer und Rücklichter sowie eine umgestaltete Sitzbank mit Sitzbankbezug und Staufach-Verkleidung in Lederoptik. In das große beleuchtete Staufach unter der Sitzbank passen – je nach Helm – zwei Integralhelme.

Yamaha XMax 300 und XMax 300 Tech Max (2023)
Roller

Statt den Fußplatten aus strukturiertem Kunststoff, wie am Yamaha XMax 125, bekommt der XMax 125 Tech Max Fußplatten aus Aluminium im neuen Design.

Keine Änderungen am Motor

Motorseitig ändert sich beim neuen Yamaha XMax 125 nichts, es bleibt beim vom NMax übernommenen Blue-Core-Motor, der 12,2 PS bei 8.000/min und 11 Nm bei 6.250/min leistet. Der Verbrauch wird deshalb wohl weiterhin bei um die 2,3 Liter auf 100 Kilometer liegen.

B196 oder Dreiradroller
Verkehr & Wirtschaft

Weiterhin kommt eine Variomatik zum Einsatz, die Federung übernehmen vorne eine Telegabel und hinten zwei Federbeine, in Sachen Radstand bleibt‘s bei 1.570 mm, in den Tank passen weiterhin 13 Liter, und auch die Sitzhöhe bleibt mit 800 mm unverändert. 166 Kilo vollgetankt waren es ebenfalls schon im Modelljahr zuvor.

Preise, Farben und Verfügbarkeit

Der Yamaha XMax 125 Tech Max wird ab Juni 2023 erhältlich sein, den XMax 125 wird es bereits ab April 2023 geben. Der Tech Max kommt in den Farben Dark Petrol und Tech Black. Der Basis-XMax 125 ist in Icon Blue und Sonic Grey verfügbar. Preis XMax 125: 5.749 Euro. Preis XMax 125 Tech Max: 6.349 Euro. Den letzten XMax 125 gab es für 5.249 Euro, den Tech Max für 5.649 Euro.

Fazit

Im Zuge der Modellpflege des größeren XMax 300 holen sich auch die XMax-125er ihr Facelift für 2023 ab. Größte Neuerung ist das TFT-Cockpit mit Smartphone-Konnektivität. Die Verarbeitungsqualität? Wird wahrscheinlich, wie gewohnt, vom Feinsten sein.

Zur Startseite
Yamaha XMAX
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha XMAX
Mehr zum Thema EICMA
Kawasaki HEV EICMA
Technologie & Zukunft
Kawasaki EV 125 EICMA
Elektro
Felo FW-06
Elektro
Kawasaki H2 Wasserstoff EICMA
Technologie & Zukunft
Mehr anzeigen