Im Rahmen der Modellpflege übernimmt die FS 450 natürlich die Technologie der neuen FC 450-Crossmodelle. So erhält die FS 450 ein neues Fahrwerk, ein neues Bodywork sowie einen überarbeiteten Motor.
Mehr Stabilität, weniger Gewicht
Der 450 cm³ große Einzylinder-Viertakter bekam einen neuen SOHC-Zylinderkopf, der 15 mm niedriger wurde und zudem 500 Gramm Gewicht spart. Geändert wurden zudem die Steuerzeiten. Damit soll der Single im niedrigen Drehzahlbereich mehr Leistung bieten und besser ansprechen. Als Leistung werden 63 PS angegeben. Überarbeitet wurde auch das Fünfgang-Getriebe, die hydraulisch angesteuerte Kupplung setzt auf ein Anti-Hoping-System.

Steifer geworden sein sollen der stählerne Hauptrahmen und die obere gabelbrücke, der angeschraubte Heckrahmen wird aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff geformt und soll 250 Gramm Gewicht einsparen. Neu abgestimmt wurden die 48er WP-Upside-Down-Gabel und das hintere Zentralfederbein. Auch die Traktions- und ie Launchkontrolle warten mit neuen Settings auf. Modifiziert wurde auch das Kühlsystem. Die neuen Verkleidungsteile sollen dem Fahrer noch mehr Freiheiten gewähren.
Den Bodenkontakt hält die leer 103 Kilogramm schwere FS 450 mit Alpina-Drahtspeichenfelgen für Schlauchlosreifen mit 16,5 Zoll Durchmesser vorn und 17 Zoll Durchmesser hinten. Darauf aufgezogen sind Bridgestone-Slicks in den Dimensionen 125/80 R420 und 165/65 R420. Der E-Starter zapft nun eine kleine, leichte Lithium-Ionen-Batterie an.
Zu haben ist die neue Husqvarna FS 450 ab sofort zu Preisen ab 10.895 Euro zuzüglich Nebenkosten.