BMW S 1000 RR Racing von Ilmberger Carbon und Alpha Racing

BMW S 1000 RR Racing für die Rennstrecke Projektbike von Ilmberger Carbon und Alpha Racing

Das kommt raus, wenn Ilmberger Carbon und Alpha Racing zusammen an einer 2019er-BMW S 1000 RR arbeiten – ein Projektbike, veredelt und optimiert für den Rennstreckeneinsatz.

Ilmberger Carbon BMW S 1000 RR Racing Projektbike Ilmberger Carbon
Ilmberger Carbon BMW S 1000 RR Racing Projektbike
Ilmberger Carbon BMW S 1000 RR Racing Projektbike
Ilmberger Carbon BMW S 1000 RR Racing Projektbike
Ilmberger Carbon BMW S 1000 RR Racing Projektbike 13 Bilder

Nach oben ist immer Luft. So können auch Hochleistungs-Sportmotorräder für die Rennstrecke weiter optimiert werden. Und dafür haben sich Ilmberger Carbon und Alpha Racing zusammengetan, knöpften sich eine BMW S 1000 RR vor und tauschten sämtliche Teile gegen Komponenten aus den eigenen Regalen.

Technik aus der WorldSBK

Um die Wasser- und Ölkühlung kümmert sich Alpha Racing. Der handgeschweißte Alu-Kühler wiegt 4,3 Kilogramm und hat einen Wert von 2.990 Euro. Er wird unter anderem in BMW-Motorrädern verbaut, die in der WorldSBK und der Langstrecken-WM fahren. Auch die vielfach verstellbare, aber ausschließlich auf der Rennstrecke einsetzbare Fußrastenanlage steuert Alpha Racing bei; sie ist mit und ohne Schaltumkehr verwendbar (649 Euro). Hinzu kommen aus dem Alpha Racing-Teileregal noch die Daumenbremse und die Bremsscheiben, die zwischen 155 und 464,10 Euro eingepreist sind. Softwareseitig kommt das BMW M Race Calibration Kit von Alpha Racing zum Einsatz (5.890 Euro).

Der aerodynamisch optimierten Rennverkleidung widmet sich Ilmberger Carbon. Das Sortiment umfasst beispielsweise einen Lufteinlasskanal (169,90 Euro), die Lichtmaschinenabdeckung (179,90 Euro), einen Bugspoiler, der auch als Unterfahrschutz dient (599,90 Euro), einen Kupplungsdeckel (199,90 Euro), die Tankabdeckung (379,90 Euro), Abdeckung für die Schwinge (links und rechts jeweils 199,90 Euro) und ein Verkleidungs-Set aus vier Teilen für Front- und Seitenverkleidung sowie den Bugspoiler (1.899,89 Euro). Diese und noch mehr Komponenten sind auch separat erhältlich.

70 Prozent leichtere Teile

Rundherum sollen die Karbonteile jeweils 70 Prozent leichter sein als die originalen. Zusätzlich tragen die Teile eine klare Kunststoffbeschichtung, die die Kohlefasern vor Kratzern und UV-Strahlen schützen soll.

Das war es aber immer noch nicht für die BMW S 1000 RR Racing. OZ Motorbike steuert die Schmiedefelgen bei, Federbein und Gabelumbau kommen von Öhlins und der Endschalldämpfer von GPR.

Zur Startseite
BMW
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW
Mehr zum Thema Rennstrecke
MSV Eco Ring Couvron
Sport & Szene
Podcast Kurvendiskussion Folge 28
Motorsport
MotoTrainer
Fahrpraxis & Fahrtipps
KTM 450 SMR 2021
Supermoto
Mehr anzeigen