Ist das noch Schmeichelei? Wir bezweifeln es. Wohl eher dreistes Kalkül. Denn ein "kleines" Motorrad aussehen zu lassen wie eines der erfolgreichsten großen Sportmotorräder, garantiert Aufmerksamkeit und höchstwahrscheinlich auch erfolgreiche Absatzzahlen auf den asiatischen Märkten. Auf unsere Anfrage, wie der deutsche Hersteller das Erscheinen eines solchen Plagiats beurteilt und ob er plant, dagegen juristisch vorzugehen, antwortet BMW Motorrad, dass sie das Thema Produkt-Kopien grundsätzlich sehr ernst nehmen und deshalb auch in diesem Fall der Kopie der S 1000 RR juristisch nachgehen werden.
Tatsächlich Propeller im Logo
Die verblüffende Ähnlichkeit zur BMW S 1000 RR stellt die Moto S 450 RR vor allem durch die Linienführung an der Verkleidung mit fast identischen Grafiken und natürlich durch das blau-weiß-rote Farbschema her. Der Gag beim Logo: Das modifizierte Emblem zeigt einen Propeller und verweist wahrscheinlich auf den sich drehenden Flugzeugpropeller, der immer wieder mit dem Originallogo in Verbindung gebracht wird. Dass das BMW-Logo einen sich drehenden Propeller zeigt, ist allerdings ein Gerücht. Die blau-weißen Felder im Logo verweisen auf das bayerische Staatswappen. Ob beabsichtigt oder nicht – der ein oder andere wird darüber schmunzeln.
Plagiat mit 24 PS bei 6.500/min
Besonders originell ist auch der Name der chinesischen BMW-Nachbildung nicht. Schlicht und einfach "Moto" heißt die Marke. Auch in der Modellbezeichnung wird die S 1000 RR nachgeahmt, nur dass die Angabe zum Hubraum zwischen den Buchstaben angepasst ist. Denn der Motor der S 450 RR hat selbstverständlich nichts mit dem Über-200-PS-Original gemein: Aus schätzungsweise rund 450 cm³ Hubraum generiert der kleine Reihenzweizylinder wohl um die 24 PS bei 6.500/min.
Die Moto S 450 RR ist vorn mit einer einstellbaren Upside-down-Gabel und hinten mit einem Monoshock-Dämpfer ausgestattet. Gebremst wird mit radial montierten Vierkolben-Bremssättel, die vermutlich an ein ABS-System angeschlossen sind.
Preis beträgt umgerechnet 1.800 Euro
Angeboten wird die Moto S 450 RR beispielsweise in Thailand. Der Preis liegt bei 67.000 Baht, was ungefähr 1.800 Euro entspricht. Wir bezweifeln allerdings stark, dass dieses Modell auf den europäischen Markt rollt.
Fazit
Das ist schon ziemlich dreist, wie die BMW S 1000 RR hier als Vorlage herhalten muss. Dann doch lieber eine in liebevoller Handarbeit und für den Eigenbedarf genutzte Verkleidung aus Karton, wie es die Jungs aus Vietnam vorgemacht haben.