Classic Endurance 4-Stunden-Rennen in Spa

Classic Endurance 4-Stunden-Rennen in Spa Langstrecken-Klassiker mit der Bike-Side-Kawasaki Z 1000 J

Inhalt von

Thomas Schmieder startete in Spa-Francorchamps mit dem Bike-Side-Team auf einer Kawasaki Z 1000 J beim 4-Stunden-Rennen der Classic-Endurance-Rennserie.

Langstrecken-Klassiker mit der Bike-Side-Kawasaki Z 1000 J Hecker

140 PS aus einem 70er-Jahre-Zweiventiler sind eine beachtliche Ansage. Genau die macht Bike-Side-Capo Klaus Dony für die Kawasaki Z 1000 J, welche er für Langstreckenrennen gründlich vorbereitet hat. 1260 cm³, geschmiedete Leichtmetallkolben, hohe Verdichtung, Doppelzündung, Web Cam Stage III-Nockenwellen und eine erleichterte Falicon-Kurbelwelle sind unter anderem die Komponenten, die dafür verantwortlich zeichnen.

Kompletten Artikel kaufen
Classic Endurance 4-Stunden-Rennen in Spa Langstrecken-Klassiker mit der Bike-Side-Kawasaki Z 1000 J
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF

Thomas Schmieder startete mit dem Bike-Side-Team auf eben dieser Kawasaki Z 1000 J beim 4-Stunden-Rennen klassischer Superbikes im belgischen Spa-Francorchamps - gegen große Namen wie TT-Hero John McGuinness und den ehemaligen Endurance-Weltmeister Richard Hubin.

Thomas kommentiert das fahrerische Leistungegefälle selbstironisch-realisitsch: "Als engagierter Mittelklässler kann man kaum glauben, an welchen Stellen und wie sehr die wirklich schnellen Jungs am Kabel ziehen. Meine beste jemals hier erzielte Rundenzeit: 2:53 min, tagsüber. Für mich nicht schlecht. Aber (Ex-)Profis brauchen hier nur etwa zwovierzig, selbst nachts."

Allen Hürden und aller Anstrengung zum Trotz: Am Ende strahlten alle Teammitglieder über sämtliche Backen. Und noch bevor der Rennkalender für 2017 bekannt ist, laufen die Planungen für die nächste Classic-Endurance-Saison schon an.

Rennsport mit klassischen Superbikes

Seit zehn Jahren gibt es bei den Bikers Classics in Spa-Francorchamps/Belgien Vier-Stunden-Rennen für klassische Motorräder. 2013 etablierte der Veranstalter DG Sport mit Unterstützung der UEM/FIM Europe die European Classic Series. Diese Endurance- Meisterschaft ist eine offizielle Europameisterschaft in drei Klassen für Maschinen mit mindestens zwei Zylindern.

Die Klasse 750 TT lässt Viertakter mit zwei Ventilen pro Zylinder und maximal 750 cm³ und Zweitakt-Twins zwischen 340 und 500 cm³ zu, die bis Ende 1985 gebaut wurden.

In der Klasse Classic 1000 starten Zweiventil-Viertakter bis 1000 cm³ und Vierventil-Vierzylinder bis maximal 750 cm³, die bis Ende 1981 produziert wurden.

Für die Klasse Maxi Classic sind Maschinen über 1000 cm³ und bis Baujahr 1982 zugelassen. Vorgeschrieben sind jeweils 18-Zoll-Räder, maximal 150er-Hinterreifen und Zweikolben-Bremssättel. Verboten sind Regenreifen, Upside-down-Gabeln und mehr Gänge als im Seriengetriebe.

Gefahren werden drei Rennen pro Saison mit zwei bis drei Fahrern (B-Lizenz erforderlich). 2016 fanden die Rennen in Le Castellet/Paul Ricard (April), in Spa-Francorchamps (Juli) und in Aragón (Oktober) statt. Für 2017 steht der Rennkalender noch nicht fest, Spa am ersten Juli-Wochenende ist allerdings bereits gesetzt.

Zur Startseite
Kawasaki Z 1000
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki Z 1000
Mehr zum Thema Klassiker
Moto Guzzi Daytona 1000 1993 Kiste neu
Klassiker
Harley-Davidson 1908 Strap Tank Auction most expensive motorcycle in auction
Klassiker
BMW R 68 (1952) ISDT Six Days Mecum Auctions Las Vegas (01/2023)
Klassiker
Harley-Davidson MC 65 Shortster
Klassiker
Mehr anzeigen