Ergebnisse der MOTORRAD-Leserwahl 2019

Ergebnisse der MOTORRAD-Leserwahl 2019 Motorrad des Jahres 2019

47.407 Leser haben zum 21. Mal über die Motorräder des Jahres abgestimmt und die Besten ihres Genres in insgesamt zehn Kategorien gekürt – 2019 zum ersten Mal dabei die attraktive und wichtige Klasse der Einsteigerbikes: 48 PS, easy-going, darauf ausgerichtet, die große Freiheit auf zwei Rädern zu entdecken.

Motorrad des Jahres 2019 Hersteller
31 Bilder

In insgesamt zehn Kategorien konnten die MOTORRAD-Leser ihre Lieblingsbikes wählen. Welche Modelle holen sich den Sieg in den Kategorien Tourer/Sporttourer, Sportler, Enduros/Supermotos, Chopper/Cruiser, Naked Bikes, Crossover, Modern Classics, Einsteiger, 125er und Roller?

Tourer/Sporttourer

Wachablösung in der großen Klasse der Tourer und Sporttourer. Mit deutlichem Peak schiebt sich die für diese Saison erneuerte KTM 1290 Super Duke GT auf Platz eins – ihre Vorgängerin landete im letzten Jahr aber auch schon auf einem starken zweiten Platz.

Hersteller
Der Sieg in der Kategorie Tourer/Sporttourer geht an die KTM 1290 Super Duke GT.

BMWs stark gemachter Sporttourer, die R 1250 RS, mit erstarktem Shiftcam-Boxer, muss sich tatsächlich geschlagen geben, erreicht aber prozentual betrachtet den nahezu gleichen Wert wie 2018. Mit leichtem Zuwachs beschließt die große RT der Münchner das Rennen, der Abstand nach vorn bleibt deutlich.

Platz 1: KTM 1290 Super Duke GT

Platz 2: BMW R 1250 RS

Platz 3: BMW R 1250 RT

Sportler

Es bleibt in jedem Jahr der Prestigekampf: Bologna oder Bayern? Bei den Sportlern, wo um jedes Gramm und jedes PS gefeilscht wird, um als Erster über die Ziellinie zu gehen!

Hersteller
Die BMW S 1000 RR sichert sich den Sieg in der Kategorie Sportler.

Auf den großen Herbstmessen präsentierten sich zum ersten Mal die neue BMW S 1000 RR und die betörend schöne Ducati Panigale V4 R – Homologationsmodell zur Superbike-WM – dem Publikum. Mit klarem Ergebnis: der Vorjahressieger Ducati V4 S abgeschlagen auf Platz drei, Bayerns Doppel-R signifikant vor dem Vollblutracer V4 R.

Platz 1: BMW S 1000 RR

Platz 2: Ducati Panigale V4 R

Platz 3: Ducati Panigale V4 S Corse

Enduros/Supermotos

Deutlich Bewegung in der weiterhin attraktivsten Motorradklasse: Enduros und Supermotos sind gefragt, entsprechend haben die Hersteller reagiert und präsentieren für 2019 viele interessante Neuerscheinungen und Überarbeitungen.

Hersteller
Den Sieg bei den Enduros/Supermotos sichert sich die BMW R 1250 GS.

Mit deutlich sichtbarem Erfolg auch bei der 2019er-Leserwahl. Die große GS schiebt sich optisch unverändert, aber mit dem stark gemachten Shiftcam-Boxer wieder am Vorjahressieger, Hondas Africa Twin, vorbei. Hut ab vor Platz drei: Guzzis auch auf den Messen dicht umlagerte Retro-Enduro schießt gleich auf Platz drei vor.

Platz 1: BMW R 1250 GS/Adventure

Platz 2: Honda CRF 1000 L Africa Twin/Adventure Sports

Platz 3: Moto Guzzi V 85 TT Enduro

Chopper/Cruiser

Schon seit Jahren haben die Amis Probleme, sich weiter vorne zu behaupten: obwohl man meinen könnte, dass die Chopper/Cruiser-Kategorie doch die Domäne für den Milwaukee Steel von Harley-Davidson sein müsste – Heimspiel sozusagen.

Hersteller
Sieger in der Kategorie Chopper/Cruiser: Triumph Bonneville Bobber/Black.

Auch Indian als wiedergeborene Kultmarke bei den Long, Flat & Low Bikes könnte man weiter vorne vermuten: Die Indian Scout schafft es nur auf Platz sieben. An der Spitze tut sich wenig. Triumphs fetter 1200er-Bonneville-Twin bleibt auf eins, Ducatis Diavel-Modelle tauschen im Vergleich zu 2018 die Plätze.

Platz 1: Triumph Bonneville Bobber/Black

Platz 2: Ducati XDiavel/S

Platz 3: Ducati Diavel/S

Naked Bikes

Hatten wir nicht gerade die US-Indianer bei den Choppern & Cruisern vermisst: Voilà, hier sind sie. Mit einem Modell, das in den letzten Monaten für Furore gesorgt hat.

Hersteller
Die KTM 1290 Super Duke R holt den Sieg in der Kategorie Naked-Bikes.

Ein radikal zugespitzter Flat Tracker, kein Vergleich zu den üppig aufgebrezelten Schwestern. Von null auf Platz zwo: Die Indian FTR 1200/S mischt damit das Feld der Naked Bikes kräftig auf. Immerhin behauptet sich KTMs mächtiger Herzog auf Platz eins, aber auf Lorbeeren ausruhen darf sich bei diesen engen Prozentwerten keiner!

Platz 1: KTM 1290 Super Duke R

Platz 2: Indian FTR 1200/S

Platz 3: Aprilia Tuono V4 1100 RR/Factory

Crossover

Wenig Bewegung in der Kategorie der langbeinigen Sport-Allrounder. Was vor allem damit zu tun hat, dass bei den Händlern auch in dieser Saison weiterhin viel Bewährtes am Start sein wird.

Hersteller
Sieger bei den Crossover-Bikes: BMW S 1000 XR.

So behauptet sich BMWs hochgelegte S 1000 in XR-Ausführung souverän auf dem ersten Platz, deutlich der Abstand zu Ducatis Sport-Enduro Multistrada 1260 mit ebenfalls 17-Zoll-Fahrwerk. Noch vor der praktischen Allzweckwaffe Tracer 900 von Yamaha und der kleinen 950er-Multistrada kann sich das nachgeschärfte Ducati Funbike Hypermotard 950 platzieren.

Platz 1: BMW S 1000 XR

Platz 2: Ducati Multistrada 1260/S/Pikes Peak

Platz 3: Ducati Hypermotard 950/SP

Modern Classics

Willkommen in der Klasse der Dauerläufer. Motorräder, die perfekt auf die „glory days“ abgestimmt sind. Mitnichten alte Öfen, technisch auf der Höhe der Zeit, dazu aber zeitlos schön.

Hersteller
Platz 1 in der Kategorie Modern Classics geht an die Kawasaki Z 900 RS.

Bemerkenswert nicht nur der erneute Sieg von Kawasakis im Stil der alten Z1 aufgebauten Z 900 RS – sogar mit prozentualem Zuwachs! Sie schafft es auch als Einzige, die Fahne Japans bei dieser Leserwahl ganz oben auf dem Podest zu schwenken. Insgesamt deuten die Ergebnisse des Votings auf Stabilität und Kontinuität.

Platz 1: Kawasaki Z 900 RS/Cafe

Platz 2: BMW R nineT

Platz 3: Triumph Thruxton 1200/R

Einsteiger

Sie sind die Einstiegsdrogen für unsere Szene. Kleine, problemlose Bikes, die süchtig machen, aber richtig positive Nebenwirkungen haben – eben Glücksgefühle und Endorphine strömen lassen.

Hersteller
Sieger bei den Einsteiger-Bikes: KTM 390 Duke.

Am meisten wohl KTMs bissiger Nachwuchs-Herzog. Mit deutlichem Vorsprung landet das Einzylinderbike 390 Duke auf Platz eins. Mit reichlich Abstand dahinter teilen sich Platz zwei BMWs „Weltmotorrad“, die G 310 „made in India“ in R- sowie GS-Ausführung, und die gut etablierten Allrounder Honda CB 500 F und CBR 500 R.

Platz 1: KTM 390 Duke

Platz 2: BMW G 310 R/GS und Honda CB 500 F/CBR 500 R

Platz 3: -

125er

Wenn es in der Youngster-Kategorie eine Überraschung gibt, dann finden wir sie bei der MOTORRAD-Leserwahl 2019 auf Platz drei. Ist die Retromania nun auch bei den 125ern angekommen?

Hersteller
Platz 1 bei den 125ern: KTM 125 Duke.

Wahrscheinlich nicht, aber wer liebt sie nicht, die knuffige Honda Monkey, die natürlich einen hohen Kultfaktor besitzt. Drumherum schart sich natürlich reichlich scharfe Ware für den Nachwuchs, allen voran auch hier wieder die „Orangschen“ mit der 125 Duke, gefolgt von der rassigen Aprilia RS 125 Replica aus Bella Italia.

Platz 1: KTM 125 Duke

Platz 2: Aprilia RS 125 Replica

Platz 3: Honda Monkey 125

Roller

Taschentücher heißen Tempo, und Roller? Natürlich Vespa! Das macht auch unsere Leserwahl Jahr für Jahr deutlich. Oben auf dem Treppchen steht stets eine Italienerin, egal wie technisch, innovativ oder sportlich andere Scooter auf die Straße stürmen.

Hersteller
Bei den Rollern gewinnt die Vespa GTS Super 300.

Aber Vespa hält gut dagegen und ruht sich schon gar nicht auf dem Namen aus: Für 2019 wurde dem Flaggschiff GTS der neue 300er-High-Performance-Antrieb spendiert, dazu kommen Hightech-Features wie das smartphonetaugliche TFT-Display.

Platz 1: Vespa GTS Super 300

Platz 2: BMW C-Evolution

Platz 3: BMW C 650 Sport/650 GT und Yamaha TMAX DX

Zur Startseite