Der Rennsonntag in Assen zeigte sich mit bestem Wetter. Lediglich vor dem Start des ersten Superbike-Laufes fielen ein paar Regentröpfchen. Nach einigen Minuten Verzögerung ging es dann aber los.
IDM Superbike 1000 – Rennen 2: Lanzi siegt auf Yamaha
Italienische Hymne bei der IDM in Assen: Lorenzo Lanzi hat auf dem TT Circuit den zweiten Lauf der Superbike-Klasse gewonnen. Im ersten Rennen noch mit Technik-Problemen zurückgefallen, holte er sich im zweiten Lauf am Nachmittag den Sieg vor Ilya Mikhalchik und Julian Puffe.
Bis zur fünften Runde kämpfte Lanzi mit Bastien Mackels um den zweiten Platz, doch dann musste der Belgier seine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts antreten. Mackels bog in die Box ab und Lanzi zündete den Turbo.
Zu jenem Zeitpunkt hatte es nach einer Wiederholung des ersten Laufes und einem klaren Sieg für Mikhalchik ausgesehen, doch Lanzi schnappte sich auf der vorletzten Runde den Ukrainer. Der wusste auch um den Frühstart seines Meisterschaftskonkurrent und konnte es daher „erlauben“. Doch Mikhalchik wäre nicht Mikhalchik, wenn er es nicht doch noch mal probiert hätte – allerdings ohne Erfolg. Mit 0,256 Sekunden Rückstand holte er den zweiten Platz.
Julian Puffe rundete auf drei das Podest ab. Der BMW-Pilot hatte zunächst keinen guten Start erwischt und kam nur als Zehnter aus der ersten Runde. Doch mit ordentlich Wut im Bauch nach zwei Kontroversen an diesem Wochenende, fuhr er sich auf den dritten Platz nach vorn.
Dominic Schmitter, Pepijn Bijsterbosch und Toni Finsterbusch holten die Ränge vier bis sechs vor Ricardo Brink, Daniel Kartheininger, Bastien Mackels und Jan Halbich. Sarah Heide feierte einen weiteren Punkt.
Stefan Kerschbaumer stürzte zwei Runden vor Schluss in der Gert-Timmer-Bocht, blieb aber unverletzt. Alessandro Polita musste mit technischen Problemen aufgeben. Philip Gengelbach war zunächst gestürzt, fuhr aber weiter und gab schließlich auf. Auch Danny de Boer sah das Ziel nicht.
Mit diesem Rennen fiel eine Vorentscheidung im Titelkampf um die Krone der IDM Superbike 1000 im Jahre 2018: Der Meister wird entweder Ilya Mikhalchik oder Bastien Mackels heißen. Allerdings fiel Mackels mit dem zweiten Rennen von Assen weit zurück und reist mit 31 Punkten Rückstand nach Hockenheim. Dort sind noch 50 Zähler zu vergeben. Puffe ist Dritter und hat 93 Zähler Rückstand. Puffe ist neuer IDM-Dritter, denn er hat auf Verfolger Dominic Schmitter auch 60 Zähler Vorsprung.
IDM Superbike 1000 – Rennen 1: Sieg Mikhalchik

Ilya Mikhalchik hat den ersten Lauf der IDM Superbike auf dem TT Circuit Assen souverän gewonnen. Der Meisterschaftsführende übernahm schon auf der ersten Runde die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Schließlich gewann er mit 9,3 Sekunden Vorsprung auf seinen ärgsten Titelkonkurrenten Bastien Mackels.
Zunächst war Julian Puffe als Dritter durch’s Ziel gefahren, doch nachträglich bekam der Sachse eine 2-Sekunden-Zeitstrafe für Missachten der Streckenlimits aufgebrummt. Puffe rutschte damit auf den sechsten Platz ab. In der Verfolgergruppe hatten sieben Fahrer um den letzten, verbleibenden Podestplatz gekämpft.
Mit der Rückversetzung Puffes ging Rang drei an den Niederländer Pepijn Bijsterbosch, allerdings nur um 0,004 Sekunden vor Suzuki-Pilot Dominic Schmitter. Die finale Platzierung der Beiden hatte im Foto-Finish bestätigt werden müssen. Toni Finsterbusch rundete auf einer weiteren Suzuki die Top-Fünf ab.
Puffe wurde schließlich als Sechster gewertet, vor Stefan Kerschbaumer, Ricardo Brink, Daniel Kartheininger und Alessandro Polita.
Der Italiener Loreno Lanzi sah das Ziel nicht, hatte aber vorn mächtig Druck gemacht und lag bis zu seinem Ausfall auf Podest-Kurs.
IDM Supersport 600 – Rennen 2: Glenn van Straalen erbt Sieg

Ausgerechnet Rob Hartog! Nachdem ihm am Samstag der Sieg wegen eines Verstoßes gegen das Mindestgewicht aberkannt worden war, wollte der Kawasaki-Pilot am Sonntag Wiedergutmachung betreiben. Dies ging auch bis zur letzten Runde gut: Dann stürzte Hartog und verschenkte den Sieg.
Glenn van Straalen nahm diesen dankend an und holte sich damit den zweiten Triumph des Wochenendes. Der Suzuki-Pilot siegte im Ziel mit 3,515 Sekunden Vorsprung, bekommt als Gaststarter aber keine Punkte.
Die vollen 25 Zähler erbte damit Daniel Rubin auf dem zweiten Platz. Er klassierte sich vor Sander Kroeze und Vasco van der Valk, Scott Dreoue und Kevin Wahr landeten auf fünf und sechs. Marc Buchner wurde Siebter vor Dominik Rubin, Arne de Wintere und Christoph Beinlich.
Damit lief das Assen-Wochenende noch halbwegs glimpflich für Max Enderlein. Der Sachse hatte sich im freien Training am Freitag das rechte Schlüsselbein gebrochen und war vorzeitig abgereist. Mit den Rennen von Assen, die er auslassen musste, konnte er aber noch 12 Punkte Vorsprung in der Meisterschaft wahren und kann in Hockenheim den Titel noch holen. Buchner rutschte vom zweiten Meisterschaftsplatz auf Rang vier und hinter Daniel Rubin und Kevin Wahr ab.
In der Superstock 600 ging der Sieg an Stefan Ströhlein vor Marco Fetz und Moritz Jenkner.
IDM Supersport 300 – Rennen 2: Erhard holt das Doppel
Toni Erhard hat auch den zweiten Lauf der IDM Supersport 300 gewonnen. Der Kiefer-Racing-Pilot hatte am Nachmittag alles im Griff und gewann mit 4,077 Sekunden Vorsprung souverän. Zweiter wurde Victor Steeman vor Gaststarter Dennis Koopman.
Der Lauf hatte zunächst abgebrochen werden müssen und war über fünf Runden neu gestartet worden.
Erhard kommt als Meisterschaftsführender zum Finale nach Hockenheim, hat aber nur fünf Punkte Vorsprung auf Steeman. Dion Otten ist Dritter und auf 24 Punkte Rückstand abgerutscht.
IDM Supersport 300 – Rennen 1: Erhard gewinnt vor Otten
Kiefer-Racing-Pilot Toni Erhard hat den ersten Lauf der IDM Supersport 300 in Assen gewonnen. Der KTM-Pilot setzte sich im Ziel um 0,157 Sekunden gegen den niederländischen Honda-Fahrer Dion Otten durch. Victor Steeman auf einer weiteren KTM wurde mit 2,232 Sekunden Rückstand Dritter.
Gastfahrer Dennis Koopman holte den vierten Platz vor Micky Winkler, Kevin Mijwaart, Jeffery Buis, Niek van den Broek, Finn de Bruin und Noah Bronckhorst.
Mikhalchik vor Lanzi und Mackels – in 0,062 Sekunden

Die Superbike-Läufe der IDM in Assen versprechen ein wahrer Thriller zu werden: Ilya Mikhalchick holt sich die Pole – 0,010 vor Lorenzo Lanzo und weitere 52 Tausendstel vor Bastien Mackels.
Ilya Mikhalchick hat in Assen in 1:39,895 Minuten die Pole-Position für die vorletzte Saisonstation der IDM Superbike herausgefahren. Dabei blieb der BMW-Pilot und Meisterschaftsführende gerade einmal 0,010 Sekunden vor dem Italiener Lorenzo Lanzi, der wieder bei MGM Yamaha aushilft. Startplatz drei, mit insgesamt 0,062 Sekunden Rückstand, ging an Bastien Mackels auf der Wilbers-BMW.
Eigentlich eroberte Julian Puffe den vierten Startplatz, war der erste, der den Sprung unter die Marke von 1:40 Minuten nicht schaffte. Trotzdem büßte er auf die Spitze nur vier Zehntelsekunden ein. Puffe wird aber nach einem Verstoß beim Reifen-Meaupoletten-System eine Reihe nach hinten versetzt. Danny de Boer und Stefan Kerschbaumer lagen dahinter.
IDM Supersport 600 – Rennen 1: Sieg & Disqualifikation Rob Hartog

Eigentlich hatte Rob Hartog den ersten Supersport-Lauf der IDM auf dem TT Circuit Assen für sich entschieden, doch der Kawasaki-Pilot wurde nachträglich aus der Wertung genommen. Damit ging der Sieg an Glenn van Straalen auf Suzuki. Aber auch der ist Gaststarter und bekommt keine Punkte.
Damit erbte Daniel Rubin die vollen 25 Meisterschaftszähler – vor Kevin Wahr und Vasco van der Valk. Dahinter klassierten sich Marc Buchner, Scott Deroue, Dennis Lippert, Dominik Rubin, Sander Kroeze und Arne de Wintere.
In der Superstock-600-Wertung ging der Sieg an Marco Fetz vor Moritz Jenkner und Jan Schmidt.
IDM Sidecar – Rennen 1: Sieg Sattler/Neubert
Josef Sattler und Uwe Neubert haben den Samstags-Lauf der Seitenwagen gewonnen. Das Duo klassierte sich im Ziel um gerade einmal 0,126 Sekunden vor den Pole-Settern aus Andre Kretzer und Björn Bosch.
Beide Mannschaften hatten sich das Rennen über einen packenden Kampf geliefert. Pole-Sitter Kretzer führte dabei auch die ersten elf Runden, wurde aber erst auf der letzten Runde von Sattler kassiert.
Rang drei ging an das niederländische Gespann aus John Smits und Gunter Verbrugge – vor Andrews Nussbaum / Manuel Hirschi, sowie Adam Treasure und Bradley Gorrie.
Die Meisterschaftsführenden Bennie Streuer / Geraard Daalhuizen mussten ausgerechnet ihr Heimrennen in Assen verpassen, da zeitgleich die Weltmeisterschaft der Seitenwagen statt findet. „Ich wäre lieber in Assen gefahren“, so Streuer. „Aber meine Sponsoren bestehen auf die WM.“
IDM Supersport 300 – Qualifying: Steeman vor Erhard
Victor Steeman hat sich die Pole-Position für sein Heimrennen in Assen gesichert. Er klassierte sich vor Toni Erhard und Dion Otten.
Meisterschafts-Leader Enderlein bricht sich im freien Training am Freitag das Schlüsselbein

Kein guter Start ins vorletzte Rennwochenende der IDM Supersport 600 für den Meisterschaftsführenden Max Enderlein. Der Yamaha-Pilot stürzte am Freitagvormittag im Regentraining und brach sich das rechte Schlüsselbein.
„Was will man machen“, rang er im Gespräch mit MOTORRADonline mit den Tränen. „Ich fahre jetzt auf jeden Fall sofort nach Hause, denn hier operieren sie nicht.“
Enderlein hat im Championat 57 Punkte Vorsprung auf Marc Buchner auf Rang zwei, wird also auch bei einer Nicht-Teilnahme an diesem Wochenende die Führung behalten. Beim Finale in Hockenheim reist er dann trotzdem mit mehr als Intakten Titelchancen an – sollte seine Verletzung dort eine Teilnahme zulassen.