2. Rennen
In der IDM Supersport 600 gibt es nun eine Doppelspitze. Kevin Wahr und Thomas Gradinger führen die Gesamtwertung an.
Thomas Gradinger erwischte den besten Start. Rob Hartog, der Sieger des gestrigen Rennens, musste sich hinter ihm anstellen. Als Dritter kam Vasco van der Valk aus der ersten Runde zurück, hinter ihm Kevin Wahr. Der Doppelsieger vom Saisonauftakt hatte am gestrigen Samstag wegen einer streikenden Kupplung schon nach der Aufwärmrunde aufgegeben und das Rennen sausen lassen.
Heute musste er die entgangenen Punkte bestmöglich aufholen und Schadensbegrenzung üben. Innerhalb von drei Runden hatte sich Wahr dann auch auf den zweiten Platz nach vorn geschoben, wurde aber von Vasco van der Valk wieder um einen Platz nach hinten gedrückt. In der vorletzten Runde überschlugen sich die Ereignisse. Rob Hartog preschte plötzlich von der vierten auf die zweite Position nach vorn und Wahr setzte sich wieder vor van der Valk.
Einen ließ das völlig kalt: Thomas Gradinger. Der Österreicher gewann das Rennen mit 2,1 Sekunden Vorsprung. Max Enderlein, der gestern noch auf dem Podium stand, kam heute nicht in die Gänge und fiel zurück. In Runde fünf war das Rennen für Alan Györfi und Daniel Rubin nach einem Sturz gelaufen. Toni Thurmayer steuerte seine Yamaha mit technischen Problemen in Richtung Box.
1. Rennen





Es gibt einen neuen Spitzenreiter. Max Enderlein hat am Freitag nicht nur seine Englischprüfung beim Studium bestanden, sondern sich mit einem Podiumsplatz auch noch die Führung in der 600er-IDM geholt.
Den Österreicher Thomas Gradinger muss man auf der Rechnung haben, darüber war sich auch Kevin Wahr im Klaren, der als Spitzenreiter in der IDM Supersport 600 nach Zolder kam. Dem Nagolder wurde aber nicht sein Yamaha-Kollege zum Problem, sondern wie schon im Training die Kupplung. Wahr kam nicht über die Einführungsrunde hinaus, sondern fuhr zurück in die Box. Gradinger hakelte sich dafür mit Max Enderlein. Am Ende war aber Rob Hartog, der Gastfahrer am schnellsten im Ziel. Der Honda-Pilot bekam aber keine Meisterschaftspunkte. Sie gingen an die nächsten drei Fahrer: Gradinger, Enderlein und Vasco van der Valk. Janusch Prokop (Kawasaki) hätte Vierter werden können, fehlte aber in der letzten Runde: Sturz.
Max Enderlein: „Ich hatte am Freitag wegen der Prüfung beim ersten Zeittraining gefehlt, aber ich war im Donnerstag beim freien Training schon gut unterwegs. Heute hatte ich in der zweiten Rennhälfte ein heftiges Arm-Pump. Es wäre zu riskant gewesen, noch einen Angriff auf Gradinger zu starten.“
2. Qualifying
Qualfying Teil 2 in der IDM Supersport 600. Im ersten Qualifying gestern hatte sich Thomas Gradinger die Bestzeit vor Kevin Wahr gesichert. Die große Frage vor dem 2. Qualifying: kann Kevin Wahr noch den ersten Startplatz erobern?
Zu Beginn des 2. Qualifyings gingen auch gleich alle Piloten auf die Strecke. Bis auf eine Ausnahme: Kevin Wahr, der zunächst noch in der Box blieb. Max Enderlein, der auf das erste Qualifying verzichtet hatte, brannte die erste Bestzeit des zweiten Qualifyings in den Asphalt: 1:36,448.
Gegen Ende der ersten Hälfte des zweiten Qualifyings stellte Bryan Schouten mit 1:36,404 eine neue Bestzeit auf. Acht Minuten vor dem Ende setzte sich Vasco van der Valk an die Spitzenposition des 2. Qualifyings. Der Zwischenstand: Van der Valk vor Prokop, Schouten, Enderlein und Dominik Rubin. Drei Minuten vor dem Ende des Qualifyings holte sich Max Enderlein die Bestzeit zürck: 1:35,832. Diese Führung hielt allerdings nicht lange: Einige Sekunden später setzte sich Thomas Gradinger an die Spitze des Rankings. Im Vergleich zu gestern konnte Gradinger seine Bestzeit noch einmal um 0,4 Sekunden verbessern. Dahinter landeten im Q2 Enderlein, van der Valk, Prokop und Hartog. Etwas überraschend blieb Kevin Wahr während des gesamten Qualifyings in der Box.
Damit ergibt sich für die Rennen die folgende Startaufstellung: Gradinger vor Enderlein, van der Valk, Wahr, Prokop und Hartog.
1. Qualifying
Eine Frage beschäftigte die meisten vor dem Beginn des 1. Qualifyings wohl am meisten: Kann Kevin Wahr seine gute Leistungen aus den freien Trainings auch ime rsten Qualifying bestätigen? Als erster Pilot ging Toni Thurmayer (Yamaha YZF-R6) auf die Rennstrecke. Die schnellste Zeit sicherte sich zunächst der Österreicher Thomas Gradinger (1:36,465) vor Kevin Wahr (1:36,918) und Dominik Rubin (1:37,321).
Zur Halbzeit des ersten Qualifyings kamen die beisten Fahrer in die Box. Der Zwischenstand bis dato: Thomas Gradinger vor Kevin Wahr, Rob Hartog, Dominik Rubin und Daniel Rubin.
Alle 15 Piloten gingen gegen Ende des Qualifyings noch einmal auf die Rennstrecke. Als Letzter verließ Honda-Pilot Kevin Mos die Box. Ganz vorne versuchte Kevin Wahr noch einmal alles um am Führenden Thomas Gradinger vorbeizugehen. Ohne Erfolg. Thomas Gradinger sicherte sich den ersten Platz, vor Kevin Wahr und Kawasaki-Pilot Rob Hartog. Vasco van der Valk konnte sich gegen Ende des ersten Qualifyings noch auf einen starken vierten Platz verbessern.
3. Freies Training





Bevor ab 16:00 Uhr die Qualifyings für die IDM-Rennen in Zolder beginnen, eröffnete die IDM Supersport 600 den heutigen Tag mit dem 3. Freien Training. Und erneut gab es kein Vorbeikommen an Kevin Wahr, der die Bestzeit in den Asphalt brannte. 1:37,052 brauchte Wahr für schnellste Runde auf seiner Yamaha YZF-R6. Auf Platz 2 landete in der letzten Trainings-Session auf dem Zolder-Circuit Thomas Gradinger, der 0,126 Sekunden langsamer war als Wahr. Dritter wurde Kawasaki-Pilot Janusch Prokop, der sich pünktlich zum Zolder-GP fit meldete.
Richtig ernst wird es für die SSP 600-Piloten um 16:35 Uhr, wenn das 1. Qualifying beginnt.
2. Freies Training
Markus Reiterberger hat es in der SBK 1000 vorgemacht, Kevin Wahr zieht in der SSP 600 nach. Im 2. Freien Training in Zolder unterbot der Yamaha-Pilot seine Bestzeit aus der ersten Trainings-Session und sicherte sich mit 1:36,283 den ersten Platz im 2. Freien Training. Knapp eine halbe Sekunde langsamer war Max Enderlein, der auf dem zweiten Platz landete.
Vasco van der Valk, der in der ersten Trainings-Session noch auf Platz 2 gelandet war, musste sich im 2. Freien Training mit dem achten Platz zufrieden geben. Bester Kawasaki-Pilot im 2 Freien Training war der Niederländer Rob Hartog, der den dritten Platz herausfuhr.
1. Freies Training
Der deutsche Pilot Kevin Wahr hat in der IDM Supersport 600 in Zolder im ersten freien Training die schnellste Zeit in den Asphalt gebrannt. Zehn Umläufe brauchte Wahr auf seiner Yamaha YZF-R6 für die Bestzeit von 1:37,193. Zweiter wurde der Niederländer Vasco van der Valk (Yamaha YZF-R6), der die Strecke in 1:37,259 umrundete. Insgesamt blieben fünf Fahrer unter der 1,38er-Marke.
Liveticker – die aktuellen Zwischenstände aus der IDM
Starterliste IDM Supersport 600
Für die IDM-Rennen in Zolder 2017 sind in der Klasse Supersport 600 folgende Fahrer gemeldet:
- #1, Bryan Schouten (NED), Kawasaki ZX-6R
- #G9, Kevin Mos (NED), Honda CBR 600 RR
- #17 Manou Antweiler (GER), Yamaha-YZF-R6
- #19 Kevin Wahr (GER), Yamaha-YZF-R6
- #24 Arne de Wintere (BEL), Yamaha-YZF-R6
- #26 Toni Thurmayer (GER), Yamaha-YZF-R6
- #32 Max Enderlein (GER), Yamaha-YZF-R6
- #40 Alen Györfi (HUN), Yamaha-YZF-R6
- #43 Dominik Rubin (GER), Yamaha-YZF-R6
- #47 Marc Buchner (GER), Yamaha-YZF-R6
- #51 Collin Rossi (SUI), Kawasaki ZX-6R
- #56 Thomas Gradinger (AUT), Yamaha-YZF-R6
- #62 Vasco van der Valk (NED), Yamaha YZF-R6
- #74 Daniel Rubin (GER), Yamaha-YZF-R6
- #84 Janusch Prokop (GER), Kawasaki ZX-6R
- #G7, Rob Hartog (NED), Kawasaki ZX-6R