Starterliste
#17: Manou Antweiler (GER), Yamaha YZF-R6
#19: Kevin Wahr (GER), Yamaha YZF-R6
#24: Arne de Wintere (BEL), Yamaha YZF-R6
#26: Toni Thurmayer (GER), Yamaha YZF-R6
#32: Max Enderlein (GER), Yamaha YZF-R6
#40: Alen Györfi (HUN), Yamaha YZF-R6
#43: Dominik Rubin (GER), Yamaha YZF- R6
#44: Christian Stange (GER), Kawasaki ZX-6R
#47: Marc Buchner (GER), Yamaha YZF-R6
#51: Collin Rossi (SUI), Kawasaki ZX-6R
#56: Thomas Gradinger (AUT), Yamaha YZF-R6
#62: Vasco van der Valk (NED), Yamaha YZF-R6
#74: Daniel Rubin (GER), Yamaha YZF-R6
#G88: Kevin Coghlan (GBR), Yamaha YZF-R6
#96: Jonas Geitner (GER), Kawasaki ZX-6R
(Ein G vor der Startnummer kennzeichnet Gaststarter)
1. Freies Training (1.9., 10:50 bis 11:15 Uhr)





Die schnellste Runde sicherte sich der Österreicher Thomas Gradinger auf seiner Yamaha YZF-R6. Er unterbot als einziger Fahrer im Feld die 1,30er-Marke. Am Ende stand eine 1:29,935 auf der Zeittafel. Zweiter wurde Marc Buchner (Yamaha) mit einer 1:30,142. Auf den Plätzen folgen Kevin Wahr (Yamaha), Vasco van der Valk (Yamaha) und Jonas Geitner (Kawasaki).
2. Freies Training (1.9., 14:25 bis 14:50 Uhr)
Bestzeit und Sturz: Thomas Gradinger erlebte im 2. Freien Training in der IDM Supersport 600 ein Wechselbad der Gefühle. Zwar holte sich der Österreicher mit 1:29,821 die Bestzeit im 2. Freien Training von Oschersleben. Allerdings stürzte der Yamaha-Pilot vor dem Ende der zweiten Trainings-Session, blieb dabei aber wohl glücklicherweise unverletzt.
Die zweitschnellste Zeit im 2. Freien Training sicherte sich Marc Buchner (1:30,042), vor Kevin Wahr (1:30,070), Jonas Geitner (1:30,202) und Vasco van der Valk (1:30,545).
1. Qualifying (2.9., 9:00 bis 9:25 Uhr)
Der Österrericher Thomas Gradinger macht da weiter, wo er gestern aufgehört hat und sichert sich die schnellste Zeit im 1. Qualifying. Der Österreicher war knapp 0,7 Sekunden schneller als der zweitplatzierte Marc Buchner. Kawasaki-Pilot Jonas Geitner verpasste eine 1,29er-Zeit um Haaresbreite und umrundete den Kurs in 1:30,001.
1. Thomas Gradinger (Yamaha)
2. Marc Buchner (Yamaha)
3. Jonas Geitner (Kawasaki)
4. Vasco van der Valk (Yamaha)
5. Kevin Wahr (Yamaha)
6. Christian Stange (Kawasaki)
7. Max Enderlein (Yamaha)
8. Manou Antweiler (Yamaha)
9. Colin Rossi (Kawasaki)
10. Daniel Rubin (Yamaha)
11. Györfi Alen (Yamaha)
12. Dominik Rubin (Yamaha)
13. Toni Thurmayer (Yamaha)
2. Qualifying (2.9., 12:30 bis 12:55 Uhr)
Schon im ersten Qualifying zeigte Yamaha-Fahrer Thomas Gradinger, dass er an diesem Wochenende trotz des heftigen Sturzes am Freitag im freien Training die Schlagzahl angibt. Auf dem zweiten Platz folgt ihm mit nur 0,083 Sekunden Rückstand Jonas Geitner, das Aushängeschild von Kawasaki. Die Überraschung der Qualifyings in der Klasse IDM Supersport 600 war aber definitiv Manou Antweiler, der vor dem Rennen in Oschersleben das Team und die Motorradmarke wechselte und sich als Geitners neuer Teamkollege damit auf den dritten Startplatz katapultierte.
Den Auftakt in der zweiten Reihe macht Christian Stange vor Gradingers größtem Titelkontrahenten Kevin Wahr aus Nagold. Yamaha-Pilot Wahr liegt allerdings schon 0,8 Sekunden hinter dem Polesetter auf dem sechsten Rang. Dazwischen konnte sich gerade noch Marc Buchner auf seiner Yamaha platzieren. Die beiden über jeweils 16 Runden andauernden Rennen starten am Sonntag um 11:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr und werden bei diesem Trainingsergebnis sicher sehr spannend werden. (Armin Juppenlatz)
1. Rennen (3.9., 11:00 Uhr)
Thomas Gradinger aus Österreich fuhr mit seiner Yamaha YZF-R6 bei der IDM in Oschersleben in der Supersport 600-Klasse zu einem kontrollierten Sieg. Auf dem zweiten Rang folgte ihm Markenkollege Kevin Wahr mit nur 0,743 Sekunden Abstand. Den dritten Platz auf dem Podium eroberte Marc Buchner und komplettierte damit das dreifache Yamaha-Podium. Gradinger zog dem Feld vom Start weg davon. Ihm folgte in der ersten Runde noch Kawasaki-Pilot Jonas Geitner, der aber durch einen Fahrfehler gleich in der ersten Runde auf die zwölfte Position zurückfiel. Wahr konnte in den ersten Runden dagegen ein wahres Feuerwerk abbrennen und fuhr zu dieser Zeit permanent die schnellsten Runden im Feld.
Für Manou Antweiler, den Drittplatzierten in der Startaufstellung, konnte den Speed der Top-Fahrer nicht mitgehen. Er rutschte zu Beginn erst einmal auf den sechsten Platz zurück. Nachdem sich Gradinger dann etwas sortiert hatte, baute er seinen Vorsprung auf Wahr stetig aus. Der Nagolder hatte sich allerdings durch seinen Sprint zu Beginn des Rennens ebenfalls einen erheblichen Abstand auf seine Verfolger verschafft und konnte diesen sehr gut verwalten. Den Kampf um den dritten Rang entschied der Yamaha-Pilot Marc Buchner für sich. Der 26-jährige Buchner setzte sich nach einem ständigen Schlagabtausch mit Max Enderlein letztlich auch noch gegen Manou Antweiler auf seiner Kawasaki durch. Antweiler war nach seiner Schwächephase zu Beginn des Rennens durchs Feld gepflügt.
In der letzten Runde profitierte er noch von einem Fehler seines Yamaha-Markenkollegen Enderlein. Christian Stange, der nach einer langen Verletzungspause vom vierten Platz aus ins Rennen gestartet war, konnte sich mit seiner Kawasaki im Rennen auf dem sechsten Rang festsetzen. Drei Läufe vor dem Ende der Saison liegt Gradinger immer deutlicher vor Kevin Wahr und könnte, sofern Wahr im drittletzten Rennen nur ein dritter Rang gelingen würde, mit einem Sieg am Nachmittag den Meistertitel für sich entscheiden. Das Rennen in Oschersleben startet um 15:30 Uhr und wird über 16 Runden gehen. (Armin Juppenlatz)
2. Rennen (3.9., 15:00 Uhr)
Durch einen Sieg von Yamaha-Pilot Marc Buchner aus Königswinter beim zweiten Lauf der IDM Supersport 600 in Oschersleben holte sich der ebenfalls auf Yamaha startende Österreicher Thomas Gradinger mit einem zweiten Platz vorzeitig den Supersport 600-Titel. Auf dem dritten Rang fuhr Christian Stange auf seiner Kawasaki über die Ziellinie.
Einen Raketenstart legte Kevin Wahr auf den Asphalt. Dann wurde er allerdings schnell von Marc Buchner überholt, der bei nahezu trockenen Verhältnissen ein tolles Rennen fuhr. Schon nach wenigen Runden hatte er sich einen komfortablen Vorsprung von über sieben Sekunden erarbeitet. Dahinter folgte ihm in den ersten Runden Kevin Wahr auf seiner Yamaha, während der Österreicher Thomas Gradinger zwar einen schlechten Start hatte, dann aber wesentlich schnellere Rundenzeiten als Wahr hinlegte. Nach kurzer Zeit ging Gradinger auch an Kevin Wahr vorbei und machte sich auf die Jagd nach Marc Buchner. Der Nagolder Kevin Wahr wurde mit seiner Yamaha dagegen immer weiter nach hinten durchgereicht.
Den Kampf um den Ehrenplatz auf dem Podium konnte Christian Stange vor Vasco van der Valk und Jonas Geitner für sich entscheiden. Das Trio fuhr am Ende mit einem Abstand von lediglich 0,3 Sekunden über die Ziellinie. Dahinter reihte sich noch Manou Antweiler auf Kawasaki vor den beiden Yamaha-Piloten Max Enderlein und Alen Györfi ein. Kevin Wahr war bei diesen Bedingungen nicht in der Lage mitzuhalten und kam auf dem abgeschlagenen neunten Platz ins Ziel. Somit konnte er nicht genügend Punkte sammeln, um beim IDM-Finale in Hockenheim noch eine Chance auf den Titel zu haben. Zum großen Finale mit den letzten beiden Läufen der IDM Supersport 600-Klasse treffen die Fahrer und Teams am Wochenende vom 29.09. bis zum 01.10.2017 auf dem Hockenheimring aufeinander. (Armin Juppenlatz)