IVM steigt aus IDM aus
Industrieverband will Deutsche Motorradmeisterschaft nicht mehr

Die Arbeitsgruppe Motorsport im Industrieverband Motorrad (IVM) will kein tragfähiges Konzept für die Fortführung der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) für das Jahr 2018 gefunden haben.

Industrieverband will Deutsche Motorradmeisterschaft nicht mehr
Foto: IDM

Die Nachricht, überschrieben mit "Keine Fortführung der IDM in 2018" kam in einer vergleichsweise sparsamen Pressemitteilung am 18. September 2017:

"Bei der heutigen Sitzung der Arbeitsgruppe Motorsport im Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) konnte kein tragfähiges Konzept für eine Fortführung der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) im Jahr 2018 gefunden werden.

Die Arbeitsgruppe Motorsport im IVM, bestehend aus den Unternehmen BMW Motorrad, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha, tagte zwei Wochen vor dem Saisonfinale in Hockenheim, das vom 29. September bis 1. Oktober stattfindet. Trotz zahlreicher intensiver Gespräche konnte kein Konzept gefunden werden, das eine erfolgreiche Umsetzung der IDM im Jahr 2018 gewährleisten würde."

Unsere Highlights

So weit der Originaltext der Mitteilung.

Das Aus für die IDM?

Zu ergänzen wäre, dass die Sporthoheit in Deutschland keineswegs beim Industrieverband Motorrad (IVM) liegt. Vielmehr genehmigt der Deutsche Motor Sport Bund e. V. (DMSB) Motorsportserien und sichert die regelgerechte Austragung.

Der DMSB hatte für 2017 das Prädikat "Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft" dem IVM überantwortet. Nun möchte der IVM diese Erlaubnis, eine Deutsche Meisterschaft auszurichten, 2018 nicht in Anspruch nehmen. Aber das bedeutet noch lange nicht, dass es 2018 überhaupt keine Deutsche Meisterschaft im Motorradrennsport geben wird.

Der DMSB - Deutscher Motor Sport Bund e. V.

Dachverband für den Motorsport in Deutschland, seine Träger sind der Allgemeine Deutsche Automobilclub ADAC, der Automobilclub von Deutschland AvD und der Deutsche Motorsport Verband DMV.

Zu den Aufgaben des DMSB gehören laut Satzung unter anderem die Überwachung und Austragung motorsportlicher Veranstaltungen in Deutschland. Der DMSB ist nicht-olympisches Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund, dessen Schirmherr wiederum das Staatsoberhaupt Deutschlands ist, also der Bundespräsident, derzeit Frank-Walter Steinmeier.

IVM - Industrie-Verband Motorrad Deutschland e. V.

Der IVM vertritt die Motorrad-Industrie in Deutschland, also Hersteller und Importeure von Motorrädern, Rollern, Motorradbekleidung und Motorradausstattung.

Als Mitglieder im IVM vertreten sind die Unternehmen bzw. die Marken Alpha Technik, Aprilia, Avon, BMW, Belray, Bridgestone, Büse, Castrol, Continental, Cooper Tires, Derbi, Ducati, Dunlop, Esjot, F. B. Mondial, Gilera, Givi, Harley-Davidson, Hartje, Heidenau, Held, Hepco Becker, HJC, Honda, Horex, Husqvarna, Hyosung, Indian, IPONE, ixs, Kawasaki, Kreidler, KTM, Kymco, LSL, Magura, Matthies, Maxxis, Meneks, Metzeler, Michelin, Mitas, Moto Guzzi, Motorex, Motul, NGK, Niemann Frey, Nolan, Oehlins, Peugeot, Piaggio, Pirelli, Quadro, Repsol, Schaeffler, Schuberth, Sena, Shoei, Speeds, Stadler, Suzuki, SW Motech, SYM, Touratech, Triumph, Vespa, Wunderlich und Yamaha.

Die Arbeitsgruppe Motorsport (AGM) im IVM setzt sich zusammen aus BMW Motorrad, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023