Kaffeemaschine im Harley-Davidson-Style

Kaffeemaschine im Harley-Davidson-Style Knucklehead mit Kesseldruck

Mit der Da Vincie „Motormaschine“ ist ab sofort eine Kaffeemaschine erhältlich, die optisch an einen Motor von Harley-Davidson erinnert.

Kaffeemaschine Da Vincie "Motormaschine" im Harley-Davidson-Style Bogdan Kramliczek
Kaffeemaschine Da Vincie "Motormaschine" im Harley-Davidson-Style
Kaffeemaschine Da Vincie "Motormaschine" im Harley-Davidson-Style
Kaffeemaschine Da Vincie "Motormaschine" im Harley-Davidson-Style
Kaffeemaschine Da Vincie "Motormaschine" im Harley-Davidson-Style 8 Bilder

Wo sonst der Vergaser sitzt, hat dieser Knucklehead-Twin eine Brühgruppe. Und den Rockerboxen, den an die Knöchel (engl. knuckles) einer Faust erinnernden Kipphebelgehäusen, entwachsen Dampfhähne zum Milch-Aufschäumen. Dafür ist unten kein Kurbelgehäuse mit Trockensumpf, sondern ein vier Liter fassender Wasserkessel. Das Manometer, das den Dampfdruck misst, erinnert an einen Tacho. Echt Harley ist das nicht – aber original Da Vincie. „Motormaschine“ nennt Manfred Buchner das Ergebnis. Aus ihm besteht die Ein-Mann-Firma DaVincie, die sich vor Jahren mit eigenwilligen Luftfiltergehäusen oder externen Öltanks mit Bullauge einen Namen in der Custom-Szene gemacht hat. Doch seit einem halben Jahr baut der Customizer vom Starnberger See jetzt Espressomaschinen mit hochwertiger italienischer Technik und uramerikanischer Optik.

Bis dahin funktionsfähiger Zweizylinder komplett umgerüstet

Die Maschinen sind sogenannte Zweikreiser, die neben dem fürs Kaffeebrühen benötigten Dampfdruck in einem separaten Dampfkreis auch permanent Druck etwa zum Aufschäumen von Milch bereithalten. Inklusive der Rotationspumpe sind alle Kaffeemaschinen-Teile italienische Markenware. Der in den 30er-Jahren in Milwaukee konstruierte V-Twin ist eine aus einer Firma in Bayern stammende Knucklehead-Replik. Der 1200er wird eigentlich gebaut fürs Customizing von Harleys. Für den Einsatz als Gehäuse einer Espresso-Maschine muss Manfred Buchner den bis dahin voll funktionsfähigen Zweizylinder aber umrüsten. Etwa in dem die Zylinderlaufflächen pulverbeschichtet werden. „Damit’s von innen nicht rostet“, erklärt Buchner.

Kaffeemaschine Da Vincie "Motormaschine" im Harley-Davidson-Style
Bogdan Kramliczek
Die rund 45 Kilogramm schwere "Motormaschine" ist für 8.990 Euro zu haben.

Die Maschinen sind rund 60 Zentimeter hoch und 45 Kilo schwer. Der Unterbau mit Scheinwerfer und (Sicherheits-)Schauglas besteht aus 2,5 mm starkem Edelstahlblech. Preise: ab 8.990 Euro, je nach Ausstattung. Auch Dosier-Automatik und elektronische Steuerung für professionellen Gastronomie-Einsatz sind möglich. Mehr unter www.davincie.de.

Zur Startseite
Harley-Davidson
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Harley-Davidson
Mehr zum Thema Heritage
Yamaha SR 500 von 1981 originalverpackt in Auktion
Klassiker
BMW R 100 GS PD Classic 1995 neu und originalverpackt 08/2022 in Auktion
Enduro
Ex-Steve McQueen 1971 Husqvarna 400 Cross
Klassiker
Mash Desert Force 400.
Modern Classic
Mehr anzeigen