Montgomery trat in einer Klasse für alternative Kraftstoffe an. Hier galt es eine Geschwindigkeit von 158 km/h zu schlagen, die mit einem Tequila betriebenen Bike aufgestellt wurde. Montgomery schaffte 182 km/h und einen neuen Rekord. Sein Rekord hielt aber nur 72 Stunden, dann wurde Montgomery bereits von Dennis Weinhold entthront, der mit seiner 1974er Honda CB 750 satte 225 km/h auf den Salzsee in Utah brannte. Weinhold verfeuerte allerdings keinen Wodka.
Wodka als Amateur-Sprit
Kein Beinbruch, denn die Rekordfahrt von Montgomery entstand auch mehr aus einer Laune heraus. Als Basis diente ihm eine betagte Yamaha XS 850 aus dem Jahr 1980, die er ziemlich verwahrlost an einem Feldrand aufgelesen hatte.

Die wurde in Eigenleistung und mit einem Zeitaufwand von sechs Monaten wieder gangbar gemacht und auf den Betrieb mit Ethanol umgerüstet. Für mehr Topspeed wurden eine kleine Halbschalenverkleidung, tief montierte Lenkstummel sowie ein schlanker Sitzhöcker adaptiert. Der verwendete Wodka ist nicht trinkbar, vielmehr ist er eigentlich ein Abfallprodukt in der Herstellung. Insgesamt wurden rund 40 Liter Wodka-Sprit für die Rekordfahrten verbraucht.
Der Name Sudden Wisdom stammt von einem Whiskey aus der Montgomery Distillery, der Zusatz "Amateur Racing Fuel" zeigt mit einem Augenzwinkern die Ernsthaftigkeit des Rekordversuchs. Ob Montgomery mit Hochprozentigerem noch einmal angreift, ließ er offen.