Die besten 5 Antriebe der letzten Jahre haben immer mehr als 2 Zylinder und meist um die 200 PS. Technisch ist es dann doch einfacher aus 4 Zylindern über 200 PS zu holen, als aus 2. Und als kleiner Teaser sei gesagt: von 5 Motoren sind 2 von Triumph.
Eines bleibt wie gehabt: Die 250 möglichen Punkten erreicht kein Motor nur ansatzweise.
Bestenlisten – Die besten Motoren in MOTORRAD
Platz 1: Suzuki GSX-R 1000 R
Tapfer und mit 218 Punkten hält die leider nicht mehr erhältliche Suzuki GSX-R 1000 R seit 2020 den 1. Platz der Bestenliste der Motoren in MOTORRAD. Einst unangefochten, teilt sie sich den Spitzenplatz mittlerweile aber mit gleich 2 BMWs (siehe nächster Absatz).
Die Suzuki hat einen Reihenvierzylinder im 180-Grad-Layout mit 1.000 Kubik. 202 PS bei 13.800/min und 118 Nm bei 10.800 Touren leistet der Motor dank variabler Ventilsteuerung. Gerüchte flüstern bereits von einem echten Nachfolger der Gixxer, auch für Europa.
Platz 1: BMW Shift-Cam-Vierzylinder
Ebenfalls 218 Punkte in der Motorwertung sammelte der Shift-Cam-Motor von BMW mit 999 Kubik. Und zwar gleich zweimal: in der S 1000 RR von 2023 und in der M 1000 R von 2024, jeweils in der Abstimmung mit 210 PS.
Platz 2: Kawasaki Z H2
Kleine Überraschung: Der Kompressor-Motor der Kawasaki Z H2 hält seit 2020 mit 215 Punkten den zweiten Platz der Motoren-Bestenliste von MOTORRAD. Aus 998 Kubik holt der aufgeladene Vierzylinder 200 PS bei 11.000/min und noch viel heftigere 137 Nm Drehmoment bei 8.500 Touren. Doch der Party-Trick der Kawa ist das Blow-by-Ventil, das mit einem spitzen Zischen den Überdruck bei geschlossenem Gas-zu abbaut.
Platz 3: Ducati Streetfighter V4 S
212 Punkte in der Motorwertung bringt der Ducati Streetfighter V4 S einen der beiden dritten Plätze ein. Noch das Modelljahr 2024 mit der Einarmschwinge, aber der Motor dürfte bei der neuen keinen Deut schlechter geworden sein. 208 PS bei 13.000/min und 123 Nm bei 9.500 Touren leistet der V4 aus 1.103 Kubik Hubraum.
Platz 3: Triumph Speed Triple RR
Ebenfalls 212 Punkte fuhr der Dreizylinder der Triumph Speed Triple RR in einem Test 2022 ein. Aus 1.160 Kubik holte der Dreizylinder 180 PS bei 10.750/min und 125 Nm bei 9.000 Touren. Diese Leistungsdaten markieren nicht weniger als den stärksten Serientriple der Werksgeschichte. Und auf Platz 5 steht ein weiterer Rekord-Triple von Triumph.
Platz 4: BMW S 1000 R
Selbst ohne Shift-Cam-Boost kann der Vierzylinder von BMW Punkte sammeln. In der S 1000 R im Test 2025 waren es 210 Punkte für die neue 170-PS-Version des Motors. Seit 2025 leistet er die 170 PS bei 11.000/min und 114 Nm bei 9.250 Touren.
Platz 4: Yamaha CP4-Motor der MT-10
Bereits seit 2022 stehen die 210 Punkte der Motorenwertung für den CP4-Motor von Yamaha fest. In den beiden MT-10-Modellen leistet er zwar "nur" 166 PS bei 11.500/min und 112 Nm bei 9.000 Touren, trotzdem sammelt er überraschend 4 Punkte mehr ein, als der baugleiche, abstimmungsveränderte Vierzylinder der R1 und R1M mit 200 PS.
Platz 5: Triumph Rocket 3 R
2.458 Kubik, 167 PS und 221 Nm sind die Eckdaten des längs eingebauten Triples der Triumph Rocket 3. Im Test 2020 fuhr der Motor 209 Punkte ein und führt seither die Cruiser-Wertung klar an. Mehr Punkte könnte sogar der 2024er-Motor bringen, denn er leistet nun 225 Nm und 182 PS.