MyKTM-App für Crosser: Motorabstimmung per Smartphone

MyKTM-App für Crosser
Motorabstimmung per Smartphone

Zuletzt aktualisiert am 15.10.2020

Die myKTM-App, die für iOS und Android verfügbar ist, vernetzt das Smartphone über eine einfache Bluetooth-Verbindung mit der Connectivity Unit am Lenker des Motorrads. Einmal verbunden, wird das Bike der virtuellen "Garage" hinzugefügt und die in den Abschnitten Motor und Federung aufgelisteten Anpassungen und Empfehlungen können im Handumdrehen umgesetzt werden.

Engine Mappings und Performance-Einstellungen lassen sich so schnell und einfach anpassen. Außerdem gibt die App über grafisch aufbereitete und intuitive Menüs Empfehlungen zur Fahrwerkseinstellung ab.

Unter dem Engine-Reiter können die Parameter des Motors auf die individuellen Bedürfnisse, das Terrain oder die Bedingungen eingestellt werden. Mittels Schiebereglern ist es möglich, wichtige Parameter wie die Motorbremswirkung, die Gasannahme, die Traktionskontrolle oder die Launch-Control anzupassen.

Empfehlungen für Fahrwerkseinstellungen

Über den Menüpunkt Federung kann das Handling der KTM SX-F noch feinfühliger eingestellt werden. Dank des Durchhang-Assistenten und der Empfehlungen unter Fahrwerkseinstellungen ist das Einstellen des Bikes auf kompakte, schlammige oder sandige Untergründe kein Rätselraten mehr.

KTM PowerParts Connectivity Unit-Kit
KTM

Um die App nutzen zu können, muss das eigene Bike mit einem KTM PowerParts Connectivity Unit-Kit ausgerüstet sein. Der ist bei den Händlern oder den KTM-Online-Shop zu Preisen von rund 116 Euro zu haben.

Ergänzend bietet dir KTM-Gruppe diese App auch als MyHusqvarna für alle baugleichen Husky-Modelle an.