Sechs Auszubildende des Zubehörhändlers Louis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr haben in nur einer Woche einen barocken Cruiser in einen coolen Bobber verwandelt.
Sechs Auszubildende des Zubehörhändlers Louis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr haben in nur einer Woche einen barocken Cruiser in einen coolen Bobber verwandelt.
Der Hamburger Zubehörspezialist Louis hat sich zur Förderung seiner Auszubildenden ein ganz spezielles Projekt ausgedacht. Üben sollten die künftigen Einzelhandels-Kaufleute den praktischen Umgang mit Werkzeug sowie Ersatz- und Zubehörteilen aus dem Louis Sortiment, aber auch Teamfähigkeit, konzeptionelles Arbeiten und das gemeinsames Lösen von Problemen war gefordert.
Die Aufgabenstellung dazu war ebenso einfach wie anspruchsvoll: Aus einer angejahrte Suzuki GZ 125 des Baujahrs 1998 sollte ein individuelles Custombike entstehen. Das Budget dazu war auf 2.017 Euro begrenzt - nicht eingerechnet die nagelneuen breiteren Reifen, die Bridgestone spendierte -, die Zeit auf eine Woche limitiert.
Schnell war klar, dass die eher schwülstige Suzuki GZ 125 gründlich verändert werden sollte. Aus den Design-Vorschlägen, die die Azubis mit Ihrer Bewerbung für das Projekt einreichen mussten, ging ein puristischer Bobber als Favorit hervor. Die Details entwickeln die Azubis im Lauf der Arbeit unter Aufsicht der Louis-Werkstattbesatzung Martin Struckmann und Detlef Stüdemann.
Zunächst wurde die kleine Suzi reichlich abgespeckt. Kotflügel vorne und hinten mussten weichen, Sozius-Fußrasten weg, der hohe Lenker wurde durch eine flache Dragbar ersetzt. Die Spiegel sitzen nun hängend an den Lenkerenden. Das abgesägte Rahmenheck macht die Suzi zum Einsitzer. Die Rücklicht/Blinker-Kombination wurde in die offenen Rohr-Enden integriert. Ein zweifarbiges Hitzeschutzband für den Krümmer und ein mattschwarzer neuer kurzer Schalldämpfer peppt die Auspuffanlage auf. Der Kettenschutz entfiel, dafür gibt es einen neuen seitlichen Kennzeichenhalter. Abgerundet wird der Heckumbau durch neue Stoßdämpfer und ein knackiges Blechschutzblech mit selbstgebauter Halterung.
Auf dem 16-Zoll-Drahtspeichenrad sitzt ein 130/90er Reifen, auf der hinteren 15-Zoll-Felge dreht sich ein 150/90er Pneu. Abgerundet wird der Azubi-Bobber durch eine Zweifarblackierung am Tank sowie Mattschwarz an den Seitendeckeln sowie dem Scheinwerfergehäuse.
Die Suzi ist bereits das dritte Ausbildungsprojekt dieser Art bei Louis. Und es wird sicher nicht das letzte sein.