Bereits 2017 erschienen die ersten Elektro-Roller von Niu auf dem deutschen Markt. Nun folgen mit den beiden Modellen Niu N-GT und Niu M+ also zwei weitere Vertreter, die sich in Sachen Reichweite und Geschwindigkeit noch einmal deutlich von den bisherigen Modellen abheben möchten. Beide neuen Modelle verfügen nun auch über einen zusätzlichen Sitzplatz für Beifahrer. Außerdem wurde in beiden neuen Modellen eine SIM-Karte von Vodafone integriert, wodurch eine ständige Verbindung zu einer passenden Smartphone-App von Niu hergestellt werden soll. Dank der App sollen so verschiedene Daten und Informationen wie GPS, Anti-Diebstahl-Tracking, Remote-Tracking und eine Analyseoptionen abgerufen werden können. Beide Modelle sollen ab Januar 2019 in Deutschland erhältlich sein.
Niu N-GT - Elektro-Roller für längere Strecken
Neben dem Einsatz in der City soll sich der neue Niu N-GT laut Herstellerangaben auch für längere Fahrten außerhalb von Ortschaften eignen. Für genügend Power soll ein 3.000-Watt-Elektromotor von Bosch sorgen, der eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erreichen soll. Dabei soll eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern möglich sein, was für etwas längere Ausflüge durchaus ausreichen könnte.

Die beiden Lithium-Ionen-Batterie (60V-35Ah) sind herausnehmbar. Sie sollen in 3,5 Stunden komplett aufladbar sein. Der Niu N-GT wird in Deutschland regulär 4.499 Euro kosten. Sparfüchse können im Vorverkauf rund 500 Euro sparen. Wer sich dafür entscheidet, den neuen Niu-Elektroroller im Vorverkauf zu erwerben, zahlt 3.999 Euro. Der Vorverkauf wird über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo abgewickelt. Der reguläre Preis im Anschluss beträgt 4.499 Euro.
Niu M+ - neues Modell der M-Serie
Der Niu M+ ist, wie der Name es schon vermutet lässt, der Nachfolger des bereits erhätlichen Elektro-Rollers Niu M. Im Vergleich zum Vorgängermodell soll mit dem neuen Modell eine größere Reichweite erzielt werden können. Eine mögliche Distanz von über 100 Kilometern gibt der chinesische Hersteller bei einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h an.

Möglich machen soll dies ein größerer Akku (48V-42Ah). Zum Vergleich: die 2017er-Modelle haben nur knapp die Hälfte geschafft. Beim Motor kommt nach wie vor ein 1.200-Watt-Antrieb von Bosch zum Einsatz. Im Vorverkauf soll der Niu M+ in Deutschland 2.299 Euro kosten. Der Vorverkauf beginnt ab Ende Juni und wird ebenfalls über Indiegogo abgewickelt. Im Anschluss steigt der Preis auf 2.599 Euro an.