Yamaha XSR 900 Aeon von Diamond Atelier und TW Steel
Uhrensohn

Nach der Kampagne „Faster Sons“ präsentiert Yamaha jetzt den „Son of Time.“ Zusammen mit einem Uhrenhersteller: die Yamaha XSR 900 Aeon von Diamond Atelier und TW Steel.

Uhrensohn
Foto: TW Steel

Eine XSR 900 als Custombike. Yamaha und ein niederländischer Uhrenhersteller – die Allianz mag seltsam klingen, doch das Ergebnis spricht für sich: Beide Firmen hatten gemeinsam bei der renommierten Münchner Customizing-Schmiede „Diamond Atelier“ den Umbau einer Yamaha XSR 900 in Auftrag gegeben; heraus kam die „Aeon“ (aus dem Griechischen für „Ewigkeit“). Ihr buchstäblich herausragendstes Merkmal ist der auf den serienmäßig belassenen Alu-Brückenrahmen aufgesetzte Hilfsrahmen, der nach vorn fließend in den Tank übergeht.

Unsere Highlights

Scheinbar spielerisch leicht schweben Sitzbank und Heck über dem Hinterrad, während der geteilte vordere Teil des flotten Aluminium-Überbaus freie Sicht auf die offenen Racing-Luftfilter und den Kopf des Dreizylinders bietet. Profane Anzeige-Instrumente, schnöde Beleuchtung und was sonst noch nicht unbedingt zum Fahren benötigt wird kam ab, teure Performance-Teile, etwa von Gilles, Wilbers oder SC-Project kamen dran. Und natürlich eine niederländische Uhr. Auch in der Ewigkeit muss man schließlich wissen, wie spät es gerade ist.

Mehr über die Entstehung der „Aeon“ auf www.sonoftime.com

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023