Abus Bluetooth-Motorrad-Bremsscheibenschloss

Abus Granit Detecto 8078 SmartX Per Bluetooth gesteuertes Motorradschloss

Das neue Bremsscheibenschloss von Abus entriegelt per Bluetoothsignal vom Smartphone. Kombiniert mit einem 100 dB lauten Alarm, soll es für Sicherheit und Komfort sorgen. Auf den deutschen Markt kommt es im Herbst 2019.

Per Bluetooth gesteuertes Motorradschloss Abus

Das Smartphone kommuniziert über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Bremsscheibenschloss. Hierfür wird selbstverständlich ein Bluetooth-fähiges Handy benötigt. Was nicht benötigt wird: Irgendwelche Eingaben am Handy; das Smartphone bleibt in der Jacken-, Hosen-, Brust- oder 'Wo-auch-immer-Tasche'. "Sobald sich der Nutzer mit dem Smartphone seinem Motorrad nähert und das Schloss mit einer leichten Berührung gegen die Bremsscheibe drückt, erfolgt über die sichere Bluetooth Verbindung eine Autorisierung durch das Smartphone und das Schloss wird automatisch entriegelt", so die Theorie des Herstellers.

Zubehör
Abus

Eine Weltneuheit ist die Bluetooth-Schnittstelle am Schloss nicht – ob Rahmen-, Ketten- oder Vorhängeschloss, im Fahrradbereich sind bereits viele Modelle mit dieser Smartphone-kompatiblen Funktion ausgestattet. Ein Motorrad-Bremsscheibenschloss mit einer Bluetooth-Schnittstelle ist uns aber bisher noch nicht untergekommen.

Aktiviert der Besitzer das Bluetooth-Motorradschloss, fährt der 13,5 mm dicke Schließbolzen mit einem leichten Druck gegen den Bolzen heraus. Sobald das Schloss an der Bremsscheibe montiert und der Schließbolzen gegen die Bremsscheibe gedrückt wird, verriegelt das Schloss automatisch. Mit der Verriegelung wird der elektronische Lagesensor „3D Position Detection“ automatisch aktiviert. Jede Erschütterung oder Lageänderung des Motorrads löst nun einen 100 dB lauten Alarm aus.

Aufgeladen wird per USB-C

Abus

Was passiert, wenn ein Fahrer vor der Tour vergisst, das Schloss zu lösen? „Er wird durch den Alarm rechtzeitig vor einem Totalschaden gewarnt“, so der Hersteller. LED-Lämpchen informieren über den Batterie- und Aktivierungsmodus. In der Transportposition – also, im Tankrucksack beispielsweise – ist das Schloss im Ruhemodus und löst keinen Alarm aus.

Aufgeladen wird das Detecto 8078 SmartX per USB-C. Und was ist, wenn der Akku am Schloss leer ist? Der Besitzer wird über die App mehrfach informiert bevor der Akku leer ist. Sollte der Akku trotzdem einmal vollständig leer sein, dann muss per Powerbank aufgeladen werden. "Bei normalen Gebrauch hält der Akku circa 6 bis 8 Wochen", so der Hersteller.

Marktstart, Preis und Farben

Wie wird das Schloss entriegelt, wenn der Besitzer sein Smartphone verloren hat, der Akku leer ist, etc.? Keine Sorge: Mit dem Schloss bekommt er einen Master-Code, mit dem er das Koppeln mit mehreren Smartphones autorisieren kann.

Erst im Herbst 2019 soll das Detecto 8078 SmartX auf den Markt kommen. Es wird 249,95 Euro kosten und in den Farben Blau, Gelb und Silbergrau erhältlich sein.

Zur Startseite
Abus
Artikel 0 Tests 0 Markt 0
Alles über Abus
Mehr zum Thema Schloss
Zubehör
Zubehör
Zubehör
Zubehör
Mehr anzeigen