Oft folgt der Begeisterung über die im Stand so schnittige Verkleidung schnell die Ernüchterung: tosender Orkan bei höherem Tempo. Können Zubehörscheiben für Ruhe sorgen?
Oft folgt der Begeisterung über die im Stand so schnittige Verkleidung schnell die Ernüchterung: tosender Orkan bei höherem Tempo. Können Zubehörscheiben für Ruhe sorgen?
Rennmaschinen zeichnen sich durch Kompromisslosigkeit aus. Kein überflüssiger Schnickschnack, die Silhouette schmal und klein. Wenn sich der Fahrer auf den Geraden hinter die Verkleidung kauert, scheinen Mensch und Maschine zu einer Einheit zu verschmelzen. Aber Motorradfahren im richtigen Leben sieht anders aus. Zwar tragen auch die straßentauglichen Ableger der Rennmaschinen meisten nur das Minikleid, zu 99 Prozent sitzt der Fahrer aber auch auf einer Sportmaschine eher aufrecht. Von echter Entlastung durch die flachen Verkleidungsscheiben kann da kaum die Rede sein. Nicht nur bei großen Fahrern kommt daher oft der Wunsch nach besserem Windschutz auf. Den verspricht der Zubehörhandel, dort finden sich für fast alle verkleideten Maschinen vom Supersportler bis zum Tourer höhere, breitere oder aerodynamisch geformte Austauschscheiben für Serienverkleidungen.
MOTORRAD prüfte an zwei völlig unterschiedlichen Motorrädern, wie es um die propagierten Eigenschaften dieser Zubehörscheiben bestellt ist. Die Honda CBR 1100 XX vertritt die sportliche Gilde. Die Verkleidung des Sporttourers ist sehr flach gehalten, die getesteten Scheiben sind bis zu zwölf Zentimeter höher. Preislich sind die Zubehörscheiben im Falle der Honda auf jeden Fall eine Alternative, mit 100 bis 200 Mark liegen alle weit unter dem knapp 380 Mark teuren Originalteil. Wer mit der Serienverkleidung zufrieden sind, findet übrigens bei einigen Herstellern auch preisgünstige Scheiben in Originalform als Ersatz für eine verkratzte oder zerstörte Scheibe.
Mehr Schutz vor dem Fahrtwind bieten alle getesteten Scheiben für die CBR. Wer das sportliche Aussehen erhalten will und eine entsprechende Fahrweise und Sitzhaltung bevorzugt, fährt am besten mit der MRA-Racingscheibe. Besseren Windschutz vor allem für große Fahrer bieten die MRA-Spoilerscheibe sowie das JF-Teil.
Bei der BMW R 1100 GS sind die Ansprüche an die Verkleidung grundsätzlich nicht anders. Zwar erreicht sie nicht die hohen Geschwindigkeiten der Doppel-X, von einer Reiseenduro verlangen viele Fahrer jedoch guten Windschutz für lange Tagesetappen zumal die GS in ihrer Klasse ja nicht gerade zu den Langsamen zählt. Die serienmäßige Cockpit-Verkleidung kann in diesem Punkt nicht voll überzeugen. Sie entlastet den Oberkörper zwar spürbar, besonders bei großen Fahrern ist der Kopf aber voll dem Fahrtwind ausgesetzt. Viele GS-Treiber monieren auch die starke Geräuschentwicklung, da sich der Helm genau in der turbulenten Zone befindet.
In puncto Kosten ist das unter 100 Mark teure Serienteil konkurrenzlos. Bei Preisen bis zu 500 Mark sind die Erwartungen an die Zubehörteile beträchtlich. Aber so viel muss der Käufer nicht hinblättern, denn echter Fahspaß will beim teuersten Teil von GS Fun Factory nicht aufkommen, bleibt als Argument höchstens das Karbondesign. Die anderen Zubehörscheiben bringen zum Teil deutliche Verbesserungen. Relativ ruhig und geschützt sitzen selbst große Fahrer hinter der Wunderlich-Scheibe, aber auch die Scheiben von JF und Ermax können den Fahrer spürbar vom Winddruck entlasten und die Geräusche unter dem Helm verringern.
Modell: AirflowAnbieter: DifiPreis. 150 MarkVersionen: klar, dunkelgrau getöntFreigabe: ABEHöhe: +12 cmAnbau: gute Passgenauigkeit, aber vorn etwas kurz geraten; beigelegter Kantenschutz hält sehr schlecht (zusätzlicher Kleber wäre nötig)Fahrtest: Scheibe sehr weit nach hinten gezogen; das irritiert zunächst, trotzdem bei normaler Haltung noch ausreichend Bewegungsfreiheit; sehr wenig Winddruck; im Rückenbereich etwas mehr Sogwirkung und Turbulenzen; bei aufrechter wie leicht geduckter Position weniger Geräusche; Scheibe zittert bei hohen Geschwindigkeiten stark
HONDA CBR 1100 XXModell: OriginalAnbieter: HondaPreis: 377 MarkVersionen: klarFreigabe: ABEHöhe: 0 cm Anbau: einfache Montage; sechs Schrauben, Muttern in Gummibuchsen eingesetzt; passgenau, keine VerspannungenFahrtest: selbst für kleinere Fahrer nur mäßiger Windschutz im Oberkörperbereich; Helm nahezu in freier Anströmung, daher gleichmäßige, aber auch sehr starke Geräuschentwicklung durch Fahrtwind; relativ wenig Turbulenzen; befriedigender Windschutz nur bei extrem geduckter Haltung, dann aber sehr laut
Zwar ist die BMW R 850/1100 GS kein echter Rallyebolzen, trotzdem wünschen sich viele Fahrer ein sportlicheres, Offroad-mäßiges Aussehen. Touratech (Telefon 07728/92790) hat dazu die 1199 Mark teure Verkleidung Desierto entwickelt. Zum Lieferumfang gehören die getönte Spoilerscheibe, zwei DE-Scheinwerfer, eine neue Halterung. Die originalen Instrumente bleiben erhalten. Für zusätzliche 100 Mark gibt es eine Rallye-Version, die die erforderlichen Navigationsinstrumente wie Roadbook oder GPS aufnehmen kann. Eine Version für die 1150 GS kostet 949 Mark, diese wird mit dem Serienscheinwerfer kombiniert. Wüdo (Telefon 0231/850091) hat eine eher tourenmäßige Verkleidung für 576 Mark im Angebot, die Lackierung kostet zusätzliche 279 Mark. Zusätzlicher Windschutz lässt sich aber auch für deutlich weniger Geld erreichen. Für den Spoileraufsatz verlangt Touratech 109 Mark, er wird einfach auf die Serienscheibe aufgesteckt und mit einem Riemen festgezurrt. Der Effekt ist erstaunlich, der kleine Spoiler leitet die turbulente Strömung weiter nach oben. Das mindert den Luftwiderstand am Helm ein bisschen und senkt den Lärmpegel spürbar, etwas mehr Turbulenzen am Oberkörper nimmt man gern in Kauf.
Modell: SpoilerscheibeAnbieter: JF Motorsport, Telefon 06002/910391Preis: 269 MarkVersionen: getöntFreigabe: ABEHöhe: + 7,5 cmAnbau: sehr passgenaue Scheibe, Kantenschutz aus Gummi bereits sauber vormontiert Fahrtest: verbesserter Windschutz; bis 1,85 Größe auch ruhiger, da turbulente Zone etwa höher als bei Standard; stabile Scheibe, kein Zittern oder Wackeln
Modell: Ergo*Anbieter: Wunderlich, Telefon 02642/97980Preis: 379 MarkVersionen: klarFreigabe: ??Höhe: + 8,5 cmAnbau: leicht zu montieren, da Innenverkleidungen entfallen, Abstützung zum Steuerkopf leicht zu montieren; Kantenschutz verklebt, löst sich aber leicht; Einstellschraube des Scheinwerfers verdeckt Fahrtest: für Fahrer bis 1,90 Meter Größe guter Windschutz und weniger Geräusche als Serie; bei größeren Fahrern am Helm sehr turbulent und laut; Scheibe zittert bei hohen Geschwindigkeiten leicht*Testexemplar Vorserie
Modell: Windschild IIAnbieter: GS Fun Factory, Telefon 0170/5801501Preis: 488 Mark (Kantenschutz 6 Mark)Versionen: KarbonFreigabe: TÜV-Teilegutachten in VorbereitungHöhe: 9 cmAnbau: befriedigende Passform, Innenverkleidungen stehen unter leichter SpannungFahrtest: wenig Windschutz selbst bei kleinen Fahrern, spürbar schlechter als Serie; sehr hohe, unangenehme Geräuschentwicklung durch Turbulenzen; Helm daher auch unruhig; ansonsten stabile Ausführung
Modell: ErmaxAnbieter: Fechter Drive, Telefon 07023/95230Preis: 239/259 MarkVersionen: rauchgrau/schwarz getöntFreigabe: ABEHöhe: + 3,5 cmAnbau: Passgenauigkeit gut, Kantenschutz aus Gummi teilweise schlecht verklebtFahrtest: Größe und Form sehr ähnlich zur JF-Verkleidung; besserer Windschutz als Serie, bei großen Fahrern auch leiser; etwas mehr Turbulenzen als JF
BMW R 850/1100 GSModell: OriginalAnbieter: BMWPreis: 93 MarkVersionen: klarFreigabe: ABEAnbau: Verkleidung mit je zwei Schrauben auf jeder Seite befestigt; Verkleidungsteile innen an jeder Seite mit zwei Schrauben Fahrtest: gute Entlastung des Oberkörpers, bei Fahrern über 1,65 Meter Helm im turbulenten Bereich, daher unruhig und laut; freie Anströmung erst bei Zwei-Meter-Riesen
Modell: SpoilerscheibeAnbieter: MRA, Telefon 07663/9380Preis: 149 MarkVersionen: klar/rauchgrauFreigabe: ABEHöhe: + 3 cmAnbau: gute Verarbeitung und Passform; nicht ganz so formstabil wie Serienscheibe; Kantenschutz mühsam zu montieren, hält aber gutFahrtest: deutlich weniger Winddruck, bei normaler Position und großem Fahrer etwas leiser als Serie; sehr gute Entlastung für kleinere Fahrer oder bei gebückter Haltung, dann aber laut
Modell: TourenscheibeAnbieter: MRA,Telefon 07663/9380Preis: 149 MarkVersionen: klar/rauchgrauFreigabe: ABEHöhe: + 6 cmAnbau: gute Verarbeitung und Passform; nicht ganz so formstabil wie Serienscheibe; Kantenschutz mühsam zu montieren, hält aber gutFahrtest: sehr gute Entlastung des Oberkörpers, als Folge mehr Druck auf Schulterbereich spürbar; dazu unangenehme Turbulenzen im Rückenbereich; etwas lauter als mit Serienscheibe
Modell: Puig TourenscheibeAnbieter: Schuh, Telefon 06851/89010Preis: 99 MarkVersionen: leicht getönt/ stark getöntFreigabe: ABEHöhe: + 7 cmAnbau: befriedigende Passform; Kantenschutz schwierig zu montieren, sitzt aber sehr gut; Scheibe unten nicht geschwärzt, daher Sicht unter Armaturentafel möglich Fahrtest: deutlich verringerter Winddruck; bei aufrechter Sitzposition etwas leiser als mit Serienscheibe, gebückt jedoch ebenfalls starke Lärmentwicklung
Modell: RacingscheibeAnbieter: MRA,Telefon 07663/9380Preis: 149 MarkVersionen: klar/rauchgrauFreigabe: ABEHöhe: + 6 cmAnbau: gute Verarbeitung und Passform; nicht ganz so formstabil wie Serienscheibe; Kantenschutz mühsam zu montieren, hält aber gutFahrtest: bei aufrechter Haltung nur wenig verbesserter Windschutz; bei gebückter Position deutliche Verbesserung; leichte Turbulenzen im Helmbereich, dadurch minimal unruhiger; trotzdem bei jeder Sitzhaltung etwas leiser als Serie, guter Tipp für sportliche Fahrer
Modell: Power-StreamAnbieter: JF Motorsport, Telefon 06002/910391Preis: 198 MarkVersionen: getöntFreigabe: ABEHöhe: + 8 cmAnbau: perfekte Passform, solide Verarbeitung, Kantenschutz bereits verklebtFahrtest: gegenüber Serienscheibe deutlich spürbare Entlastung im Schulter- und Brustbereich; Helm lässt sich geduckt gut hinter die Scheibe bringen; wenig Turbulenzen; bei geducktem Fahrer ähnlich laut wie Serienscheibe; stabil, kein Zittern