dguard E-Call-Notrufsystem für Motorräder
Jetzt auch mit Tourentagebuch

Das E-Call-System dguard ist ein automatisches Notrufsystem, das an nahezu jedem Motorad nachgerüstet werden kann. Jetzt wurde dessen Funktionsumfang erweitert.

Jetzt auch mit Tourentagebuch
Foto: dguard

Nach einem Unfall zählt jede Sekunde, um Hilfe zu alarmieren. Egal, ob man selbst gestürzt ist oder jemand aus einer Biker-Gruppe ärztliche Versorgung benötigt.

Der sächsische Elektronik-Profi digades bietet ein automatisches Notrufsystem namens dguard an. Es ist für alle gängigen Marken und Typen geeignet und kann unkompliziert nachgerüstet werden.

So funktioniert es: Dank ausgeklügelter Sensorik erkennt das System einen Crash und setzt innerhalb von Sekunden eine SOS-Meldung an die 112-Rettungsleitstelle ab. Die Nachricht wird in der jeweiligen Landessprache empfangen und meldet die exakten GPS-Koordinaten der Stelle in Straßennetz.

Unsere Highlights

Promo-Video des Herstellers

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Motorradfahrer, die dguard an Bord haben und zu einer Unfallstelle kommen, lösen den Notruf mit Druck auf den roten SOS-Knopf am Lenker aus. Das dguard-System kostet 569 Euro im Fachhandel. Zusatzfeature des Systems: eine Diebstahl-Warnfunktion. Der Einbau des Systems erfolgt ausschließend bei geschulten Einbaupartnern und Fachwerkstätten.

Leichtere Bedienung und neue Funktionen

D-Guard
Die dguard-App bietet jetzt auch ein Tourentagebuch.

Zum 1. März 2018 hat der Anbieter sein System aktualisiert. Zu den Neuerungen gehört unter anderem auch der ab sofort nicht mehr benötigte Sensor für die Fahrererkennung. Ein neues Serviceportal soll zudem die Inbetriebnahme erleichtern, auch die Menüführung wurde verbessert.

Neu ist auch das integrierte Tourentagebuch, mit dem sich alle Fahrten im Detail erfassen lassen. Auf einer interaktiven Karte sieht der Nutzer den Streckenverlauf, die Geschwindigkeiten, und sowie die Höhendaten seiner Tour.

Von den Neuerungen können auch Besitzer älterer Versionen in Form eines kostenlosen Updates profitieren.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023