Der neue Motorschutzbügel besteht aus schwarzem Stahlrohr. Er wiegt 2,7 Kilogramm und kostet 190 Euro. Er ist natürlich nicht das einzige Zubehörteil, das Hepco & Becker für die Honda CB 125 R im Programm hat. Aber es ist das einzige, das für das Euro 5-Modell angepasst, beziehungsweise neu konstruiert werden musste. Alle weiteren Artikel des Vorgängermodells (Baujahr 2018 und jünger) passen auch an die neue CB 125 R.
Da wäre zum Beispiel die Seitenständerplatte (50 Euro) aus Aluminium, die die Abstellfläche des Seitenständers vergrößert und auf weichem Untergrund für einen sichereren Stand sorgt. Neben dem Motorschutzbügel gibt es auch einen Frontschutzbügel (200 Euro) – ebenfalls in Schwarz – den Hepco & Becker für den Fahrschuleinsatz entwickelte.
Jede Menge Auswahl beim Gepäck
Für die Befestigung eines Tankrucksacks aus dem Hepco & Becker-Sortiment wird der Tankring Lock-it benötigt. Er kostet 47 Euro und kann verschiedene Modelle auf dem Tank der Honda CB 125 R fixieren. Fürs Heck steht die Gepäckplatte Sportrack (175 Euro) parat. Sie kommt mit Langlochschlitzen, die anstelle des Soziussitzes montiert werden und eignet sich für die Aufnahme von Soft-Gepäcktaschen. Wer hinter dem Soziussitz anbauen möchte, kann auf den Softgepäck-Heckträger Minirack für 150 Euro zugreifen. Er ist allerdings für kleineres Gepäck gedacht als der Sportrack und nicht für Topcases geeignet.
Seitlich kann die Honda CB 125 R Gepäcktaschen von Hepco & Becker aufnehmen, wenn die C-Bow-Seitenträger (175 Euro) montiert sind. Auch für die seitlichen Taschen ist die Auswahl groß – von klassischem Leder und Canvas über formfeste sportliche Taschen mit neon-gelbem Reißverschluss und Reflektorflächen hat Hepco & Becker einiges im Regal.
Fazit
Auch mit einer 125er kann es auf Tour gehen. Mit den Stauraumlösungen von Hepco & Becker dürfte locker das Gepäck für ein langes Wochenende unterzubringen sein. Für Fahrschulen sind die Gepäcklösungen weniger interessant, die dürften sich aber für die unterschiedlichen Schutzbügel interessieren.